indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Findet der Pass in der 85. Minute noch den gewünschten Weg zum Mitspieler?

Findet der Pass in der 85. Minute noch den gewünschten Weg zum Mitspieler? Kann die Mannschaft den Willen aufbringen, einen Rückstand in der Schlussphase aufzuholen und das Spiel noch drehen? Wie schnell regeneriert ein Spieler im Anschluss an eine schwere Belastung, sei es ein umkämpftes Pokalmatch oder ein langer Sprint mit anschließendem Zweikampf? Geht dem […]

W. Ludwig Tegelbeckers Dietrich Milles – Quo vadis, Fußball? Vom Spielprozess zum Marktprodukt

Ein Sammelband zeichnet die Ökonomisierungstendenzen im modernen Fußball nach. Als die Hansestadt Bremen am 15. April bei der Auswahl der Spielorte für die Fußball-WM 2006 nicht zum Zuge kam, war die Empörung an der Weser groß. Ironischer Weise unterstrich die Entscheidung des DFB gegen den peripheren Standort Bremen die Erkenntnisse und Erläuterungen, die eine ganze […]

Der Tod von Fritz Walter

Der Tod von Fritz Walter hat die deutsche Fußball-Welt in den letzten Tagen mehr bewegt als die Leistungen seiner Nachfahren am Ball in Fernost. Mit der Nachricht seines Ablebens wurde eine wahre Trauer- und Gedenkwelle ausgelöst, die nicht nur seine fußballerischen Weggefährten erfasste oder Sport- wie Feuilletonredaktionen zu Sonderschichten animierte. Die ohnehin schon ausufernde Fußballberichterstattung […]

über das Verhältnis zwischen Journalisten und Politikern

„Hofberichterstattung“ aus R.H. (1999): Zur „Beziehungskiste“ zwischen Sport und Medien. In: Gerhard Trosien Michael Dinkel (hg): Verkaufen Medien die Sportwirklichkeit? Aachen: Meyer Meyer: 73-81 (hier S 80). Ob der sich der Neutralität verpflichtende Rainer Holzschuh seinen eigenen Ansprüchen genügt? Im Rückblick auf das Fußballjahr 2001 schreibt er einleitend (kicker 24.12.): „Wir haben die Bayern gefeiert […]

Torsten Schilling – „Der spielt wie ´ne Parkuhr“. Mündliche Fehlpässe von Spielern, Trainern und Reportern

Das Zitat „Der spielt wie ´ne Parkuhr“ ist der Titel für die Sammlung mündlicher Fehlpässe von Spielern, Trainern und Reportern, die Torsten Schilling im Europa Verlag herausgegeben hat. „Das wird alles von den Medien hochsterilisiert.“ Selbst Fußball-Laien dürfte dieser Ausspruch von Bruno Labbadia ebenso bekannt sein wie Lothar Matthäus´ „Man darf den Sand nicht in […]

Jürgen Schwier Oliver Fritsch – Fußball, Fans und das Internet

Medienöffentlichkeit von unten Die Annahme, dass das World Wide Web des Internet längst zur Welt der Fußballfans gehört, bedarf wohl noch immer einer eingehenden Erläuterung. Jedenfalls zählt die kompetente Nutzung moderner Informationstechnologien kaum zu den allseits bekannten Elementen des öffentlichen Images obsessiv Fußballbegeisterter. Nicht zuletzt die erfindungsreichen Fangesänge und Sprechchöre in den Stadien, die gewalttätigen […]

Matiás Martinez – Warum Fußball?

Spätestens wenn der Rest der zivilisierten Welt dem ersten Spiel einer neuen Fußball-Weltmeisterschaft entgegenfiebert, stellen sich anscheinend auch Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler die Frage aller Fragen: Warum Fußball? Der von dem Bremer Literaturwissenschaftler Matiás Martinez herausgegebene Sammelband möchte dabei aus der Sicht aktueller kulturwissenschaftlicher Theorien – laut Klappentext: der Kultursoziologie, Diskursanalyse, Erzählforschung, Ästhetik und Medientheorie – […]

Das Rostock-Trauma. Geschichte einer Fußball-Katastrophe

Die abgelaufene Spielzeit 2001/02 wurde erst am 34. Spieltag zwischen Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Bayern München entschieden. Auch zehn Jahre zuvor sollte sich der Titelkampf um die Deutsche Meisterschaft zwischen drei punktgleichen Mannschaften erst am letzten Spieltag der Saison entscheiden. Meister der Saison 1991/92 wurde der VfB Stuttgart, Borussia Dortmund wurde Zweiter und die […]

„Samba, Coca und das runde Leder“ – drei stereotype lateinamerikanische Leidenschaften

Der britische Journalist Chris Taylor hat auf seinen „Streifzügen durch das Lateinamerika des Fußballs“, so der Untertitel des Werks, eine gelungene Mischung aus Fakten und Anekdoten zusammengetragen. Nach einer kurzen Einführung folgen einzelne Länderkapitel (Uruguay, Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Nicaragua und Mexiko). Das Buch beruht auf Besuchen dieser Länder in den Jahren 1995-1997, in denen […]

Cashmore, Ellis – Making sense of sports

„Making sense of sports“ ist der programmatische Titel eines Buches von Ellis Cashmore, das inzwischen zu den Standardwerken der angloamerikanischen Sportsoziologie zählt und nun in einer dritten, neu überarbeiteten Auflage vorliegt. Ausgangspunkt seiner Betrachtungen bleibt für Cashmore an jeder Stelle die Frage nach der Anziehungskraft und Faszination, die der Sport auf uns ausübt. Wer also […]

Grüne, Hardy – Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs

Grüne, Hardy (2001). Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs, Bd. 7. Kassel: Agon. Erik Eggers (taz 31.12.) würdigt das umfangreiche Werk Grünes (528 Seiten; mittlerweile siebter Band einer Enzyklopädie) als verlässliches und fleißiges „Kompendium“. Registriert sind etwa 3.000 deutsche Fußballvereine, die „irgendwann in den letzten 100 Jahren Fußballgeschichte geschrieben haben“ (Grüne), also solche, die in einer […]

Wolfgang Schlicht Werner Lang (Hrsg.) (2000) – Über Fußball. Ein Lesebuch zur wichtigsten Nebensache der Welt

Unter dem wahnsinnig originellen Titel „Homo ludens sinensis“ präsentiert Hans Ulrich Vogel eine Studie zum Fußball im alten China. Sympathisch und geistreich sind wie immer Hermann Bausingers Ausführungen zur Bedeutung des Fußballsports („Kleine Feste im Alltag“). Dies gilt in vergleichbarer Weise für Christiane Eisenbergs Studie über die Entstehung und Entfaltung des modernen Fußballs („Von England […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,633 seconds.