WM 2018 – Finalic!
Nach Frankreich kickt sich Kroatien als zweites Team ins WM-Finale. Die Presse macht große Augen
WM 2018 – Frankreich taktiert sich ins Finale
Die Presse beschäftigt sich heute mit cleveren Franzosen, Sinnbildern für Korruption und nervendem Halbwissen
WM 2018 – Elektrischka oder Sammeltaxi?
Wie kommt man ohne Flieger nach Sotschi? Welcher russische Spieler schafft den Sprung ins Ausland? Und wer startet den großen DFB-Umbruch? In der Presse stapeln sich die Fragezeichen
EM 2016 – Der Knoten ist geplatzt
Nach eher magerer Vorrundenkost lassen Deutschland und Belgien im Achtelfinale erstmals die Puppen tanzen. Die Presse jubelt
EM 2016 – Ach du dickes Ei!
Jogi Löws Taschenbillard-Aktion schlägt in der Presse erwartungsgemäß hohe Wellen. Lukas Podolski kann darüber nur lachen
WM 2014 – Warum nicht Belgien?
Nach einer jahrzehntelangen Durststrecke könnte die belgische Nationalmannschaft endlich wieder eine tragende Rolle bei einem WM-Turnier spielen. Außerdem: Die Suche nach neuen Tipp-Gebern, Der Frust über tonnenweise Plexiglas und sorgenvolle Blicke in die Zukunft
Vorerst ohne Ballack – Löw scheut sich, Tacheles zu reden
Joachim Löw verzichtet für die beiden Spiele in Belgien und gegen Aserbaidschan auf Michael Ballack, die Presse findet das sportlich klug, den Stil bemängeln aber einige Kommentatoren
Die Affäre verströmt Rotlichtgeruch
Im Wettskandal sind vor allem Spieler aus unteren Ligen empfänglich, wer erpressbar ist, wird von den Betrügern benutzt, osteuropäische Spieler werden gezielt in anderen Ligen zur Manipulation untergebracht
Freunde aus dem Geheimdienst
Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen
Einmal ohne die alten Chefs
Den Fußballschreibern sind beim 2:0 Deutschlands über Belgien die ansprechenden Leistungen einiger Spieler aus der zweiten Reihe aufgefallen: allen voran Serdar Tascis und Marko Marins. Dabei schmieren sie Bundestrainer Joachim Löw nochmals die EM aufs Brot, wenn auch die Kritik versöhnlicher klingt. Die Alphatiere Michael Ballack und Torsten Frings sollen wohl genau hinhören Die SZ […]
Konsensstil steht auf der Probe
Joachim Löw versucht ab heute, im Spiel gegen Belgien, verlorenen Kredit wiederzuerlangen und seine Kritiker davon zu überzeugen, dass er den Mut hat, sich auch mit etablierten Kräften wie Michael Ballack und Torsten Frings anzulegen / Mario Gomez spricht über Österreich, Serdar Tasci vor dem Debüt / Belgiens Fußball hat Vergangenheit und Zukunft, aber keine […]
Ich werde überall gebraucht
Johannes Kerner reist um die halbe Welt, um für uns das deutsche Länderspiel zu moderieren / Franco Sensi, Roms Präsident und ein Koloss, ist gestorben / Schlechte Manieren im Olympia-Pressezentrum Dem Medien-Teil der FAZ entnehmen wir aufschlussreiches zur Frage, was mit unseren Gebührengeldern geschieht: Johannes Kerner wird heute extra für die TV-Übertragung des Länderspiels Deutschland […]
ältere Beiträge »