Schießt “Fantasista” Del Piero Juve zum Titel? – Daum wird österreichischer Meister
Raffinierte Pinselstriche aus Del Pieros Repertoire der hohen Unterhaltungskunst Durch das 2:1 über Brescia und die Punktverluste der Mailänder Konkurrenz ist Juventus Turin der „scudetto“ einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Peter Hartmann (NZZ 29.4.) skizziert den Stellenwert des zweifachen Torschützen. „Gianni Agnelli, der im Winter verstorbene Padrone, hatte Del Piero schon früh „Pinturicchio“ getauft, nach […]
Unzulässige Einflussnahme
Darf sich der FC Bayern darüber beklagen, wenn Kritiker den Vereinsoffiziellen unzulässige Einflussnahme durch psychologischen Druck auf Schiedsrichter vorhalten? Denken wir an den Fall Strampe: Dieser stand nach zwei Feldverweisen und weiteren angeblichen Fehlentscheidungen gegen die Bayern massiv im Brennpunkt deren Kritik (BVB-FCB, Saison 00/01). Eigentlich schienen die Bayern mit dem Ergebnis (1:1), der Spielleitung […]
„Die sind heute gerannt wie die Hasen. Man hat gesehen: Für die ging es heute um viel Geld.“
Gewinnspiel für Experten
Stadionskandal in Leipzig, Wildmoser, Lienen, Overath
Die Herrschaft des Karl-Heinz-Wildmosers (SZ) – „Stadionskandal in Leipzig“ (BLZ) – Ewald Lienens Debüt in Hannover – Wolfgang Overath beginnt seine Bürotätigkeit – harte FAZ-Kritik an der Uefa für deren Entscheidung, die trauernden Spanier zum Spiel zu zwingen
„Ganz und gar italienisch“
„Ganz und gar italienisch“ fand Peter B. Birrer (NZZ 14.6.) die Darbietung von Trapattonis Elf beim 1:1 gegen Mexiko. „Nicht spektakulär zwar, aber eben doch effizient, „italienisch“ halt, defensiv, abwartend, ohne Prunk, aber mit viel Theater neben dem Rasen – und einem Verdikt, das knapper fast nicht hätte sein können. Glück hat, wer sich trotzdem […]
Diskussion um WM-Teilnehmerzahl
Sepp Blatter macht mal wieder wilde Vorschläge
Schalke 04 wird Heynckes‘ Ansprüchen nicht gerecht
Schalke 04 wird den Ansprüchen Heynckes’ und der Fans nicht gerecht – Giovane Elber blickt auf München zurück (und nicht, wie es in anderen Medien heißt: er tritt nach) – das Führungs-Trio von Hannover 96 spricht miteinander – SpOn-Interview mit Sport-Psychologe Strauß über Sinn und Unsinn von Trainerwechseln – Streit über Dortmunder Steuerpraxis und deren […]
Angespannt in die Zukunft
Wie die meisten Beobachter erkennt Peter Heß (FAZ 30.4.) einen Kölner Stilwechsel. “Es ist kein Zufall, daß ein Trainer wie Friedhelm Funkel den Klub zurück in die Bundesliga geführt hat. Der 1. FC Köln hat einen Meistertrainer des Machbaren gebraucht, einer, der keine Stars oder namhafte Spieler fordert, sondern Ruhe zum Arbeiten. Mit Balitsch und […]
Themen: Fedor Radmanns geht aus dem Amt des WM-OK-Vizes – von den Ambitionen Wolfgang Holzhäusers, Finanzexperte Bayer Leverkusens
Ob guter Rat jetzt teurer wird? Roland Zorn (FAZ 4.6.) kommentiert die angekündigte Lockerung Fedor Radmanns Beziehung zum WM-OK 2006. „Die tröpfchenweise offenbarten Verflechtungen mit dem Kirch-Konzern, der Firma Adidas oder die spät offenbarte Geschäftspartnerschaft mit einer Münchner Agentur, die das WM-Logo kreieren half, haben Radmanns Ruf zweifellos beschädigt. Wer im öffentlichen Auftrag handelt, verliert […]
Funkel in Köln entlassen
Funkel in Köln entlassen, „der 1.FC Köln hat ein Beispiel gegeben, wie sich auch in kritischen Fussballzeiten eine schwierige Personalentscheidung mit Anstand lösen lässt“ (NZZ) – SZ-Interview mit Peter Neuruer über Trainerentlassungen Die Liaison zwischen dem bärtigen Normalo und dem närrischen FC war ein Missverständnis Ingo Durstewitz (FR 31.10.) bemerkt zur Entlassung Funkels: “Es ist […]
Der Vergleich zwischen der DFL und dem FC Bayern und die Debatte um die DFL-Pressemitteilung
„Was für ein herrlicher Friedensschluss“, kommentiert die SZ ironisch die Auseinandersetzungen zwischen den Verantwortlichen des FC Bayern München und der Deutschen Fußball Liga (DFL), nach dem sich diese auf einen auf Einklang abgestimmten Vergleich geeinigt hatten, um die Akte „Kirch/Bayern“ zu erledigen. Die Presseerklärung der DFL, worin namentlich Bayern-Manager Uli Hoeneß „moralische Verwerflichkeit“ vorgeworfen wird, […]
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »