Keine WM für Kulturpessimisten
über Dänemarks Stil vereinzelte Themen „Wenn sich das Niveau derart annähert, wenn alle fast gleich sind, geben Nuancen den Ausschlag“ kommentiert die FR das bisherigen Geschehen, nachdem gestern der zweite der beiden großen Favoriten – Argentinien – bereits nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde. Die Kräfteverhältnisse eines Großteils der Mannschaften scheinen sich in der […]
Entscheidung im Titelkampf
Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]
Plätze, an denen sich Niederlagen zu Hause fühlen
Volker Kreisl (SZ 5.5.) beleuchtet die Stimmung in Nürnberg. „Wenn es Gene für Sieger gibt und Orte, an denen der Erfolg wohnt, dann gibt es auch Plätze, an denen sich Niederlagen zu Hause fühlen. Im Frankenstadion hat sich der Misserfolg lange schon festgesetzt und am Ende ließ er sich nicht mehr vertreiben. Er war stärker […]
Neues aus dem europäischen Fußball: Juve, Milan, Holland, Österreich
AC Milan besiegt Juve im Spitzenspiel der Serie A – AC Como: Abstiegskandidat in idyllischer Landschaft – neues von der Insel: Beckham will keine Nudeln frühstüken, und der Fan-Oscar geht nach Schottland – Diskussionen über Fußballstil in Holland: Romantik oder Neorealismus? – Reformen in Österreich? – aus der Umkleidekabine in Nizza u.v.m. Italien Birgit Schönau […]
Rudi Völlers Stil – Gudjohnsen, Islands bester Stürmer – Sicherheitsvorkehrungen in Istanbul vor dem Spiel Türkei gegen England – Irland, Nummer Zwei des britischen Fußball
Michael Horeni (FAZ 11.10.) schreibt über Rudi Völlers Führungsstil: „Den großen Wurf vor dieser Partie zu erwarten, wäre übertrieben gewesen. Völler hat ihn in über drei Jahren nicht präsentiert. Völler denkt und handelt rein ergebnisorientiert. Er bessert Fehler aus, pragmatisch, aus dem Bauch heraus. Es wird nie eine feste taktische Voraussetzung geben, sagt er. In […]
Meine Perlen
Der 2:0-Sieg in Finnland habe das Standing des italienischen Nationaltrainers deutlich verbessert, berichtet Peter Hartmann (NZZ 13.6.). „An einem kühlen Frühlingsabend in Helsinki hat sich Giovanni Trapattoni mit der fernen Heimat versöhnt, und stellvertretend dankte anderntags die rosarote Gazzetta dello Sport: „Grazie, Trap. Questo è calcio.“ Das ist Fussball. Seine Squadra Azzurra gewann gegen die […]
Aufsichtsratschef Beckenbauer
„Wieder einmal wirbt Aufsichtsratschef Beckenbauer für einen Konkurrenten des teuren Klubsponsors“ berichtet Thomas Kistner in der SZ vom Mittwoch über das Engagement des Bayern-Aufsichtsratschef beim Telekom-Rivalen O2. Dabei fällt auf, dass dieses Thema selbst zwei Tage später in den anderen überregionalen Gazetten wenig Beachtung findet; ein Sonderfall, denn die Sportberichterstattung ist dafür bekannt, dass sie […]
Stefan Effenberg
„Die Bundesliga also würde nun langweilig werden ohne einen Typen wie Stefan Effenberg? Das haben vor diesem Wochenende viele behauptet, weil nun einer weg sei, an dem man sich reiben konnte, was offenbar wichtig ist. Wird man also Stefan Effenberg vermissen? Den von früher vielleicht, den im Wolfsburger Trikot gewiß nicht. Und kaum wurde am […]
Die (neue) Stimmung auf Schalke
Christoph Biermann (SZ 4.4.) beschreibt die (neue) Stimmung auf Schalke. „Rudi Assauer kann man dieser Tage nach der Situation seines Klubs nicht befragen. „Aufgrund meines Hirnschadens habe ich nichts mitbekommen“, sagte der Manager von Schalke 04, der am vergangenen Samstag zu Hause die Treppe hinuntergestürzt war. Ein verbeultes Hirn hat Assauer dabei zwar nicht davongetragen, […]
Jammervoll zurückgefallene Elitetruppe
Freddie Röckenhaus (SZ7.4.) beleuchtet Dortmunder Perspektiven. „Spätestens mit der ersten Heimniederlage nach 24 Spielen nämlich beugt sich die Rückrunde des entthronten Meisters zu einer einzigen spielerischen Blamage. Zur bereits akzeptierten Auswärtsschwäche kommt nun der Verlust des Heimnimbus. Noch am Donnerstag hat BVB-Präsident Gerd Niebaum den Rest der Saison zur „Qualifikationsrunde für die Champions League“ erklärt. […]
Bundesliga
Werder Bremen im Glück dank Ailton, „ein Held aus einem Western“ (SZ) – Miroslav Klose hat sich wie ein guter Gast benommen – Borussia Dortmund auf dem Weg zurück nach oben – Torsten Frings, Straßenfußballer – „VfL Bochum auf den Spuren der Stuttgarter“ (NZZ) u.v.m. Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern 1:0 Ein Held aus […]
Dieses Finale hinterließ keinen schönen Geruch
Das Schlimmste war zu befürchten, trat aber nicht ein. Nachdem das italienische Finale der Champions League (der AC Mailand bezwang Juventus Turin mit 3:2 nach Elfmeterschießen) nach atemraubender erster Halbzeit, durchschnittlichem zweiten Durchgang sowie einer undramatischen Verlängerung letztendlich torlos endete, musste man mit bissigen Klagen über italienisches Defensivprimat rechnen. Schließlich „wird Italien“, stellt die SZ […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »