indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Blamagen für Hamburg und Berlin – „Trainerdämmerung“

of Hertha BSC Berlin, der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern, gestern noch Klubs mit Ziel und Anspruch, scheiden in der ersten Runde des Uefa-Cups gegen osteuropäische „Dorfvereine“ (FAZ) aus; die Tageszeitungen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen. Die FAZ sorgt sich um die Qualität des deutschen Vereinsfußballs: „die Zeichen für den zu […]

Wundermann mit Geheimwissenschaft

Roland Zorn (FAZ 25.6.) über Guus Hiddink. „Die anfangs zahlreichen Kritiker, die argwöhnisch den europäischen Fremdling in ihm sahen, sind längst glühende Bewunderer geworden. Musste erst Hiddink kommen, um den Koreanern beizubringen, dass ihnen mehr Selbstvertrauen, ein nicht gar so hierarchiegläubiges Denken, mehr Selbständigkeit und eine neue Entscheidungssicherheit nicht schadeten? Früher hätten sie, ob gewonnen […]

Mit dem Team Ruanda beschäftigen sich die Journalisten aller Welt – Kamerun und Winfried Schäfer: ein Erfolgsgespann (taz) u.a.

Afrika-Cup im Internet Oke Göttlich (taz 26.1.) befasst sich mit dem Team Ruandas: „Als das heliumgefüllte Schiff mit der Aufschrift Lets Go Africa abhob, war der Übergang zwischen der Eröffnungszeremonie des 24. Afrika-Cups und dem ersten Spiel des Turniers geschaffen. Gastgeber Tunesien traf mit Ruanda auf einen Gegner, der die hoffnungsbeladene Botschaft, die langsam im […]

Die Woche im Rückblick

of Was ist in dieser Fußball-Woche auf dem grünen Rasen passiert? In der zweiten Runde des DFB-Pokals siegten oft die Außenseiter aus der Zweiten und Dritten Liga gegen Bundesliga-Teams. Vor zwei Jahren hätte die Presse den Profis aus Hannover, Frankfurt und München vorgeworfen, die Ehre des traditionsreichen Wettbewerbs nicht zu achten. Doch inzwischen messen auch […]

Vater des neuen Realismus

Christian Zaschke (SZ 19.5.) teilt die Skepsis des neuen Nürnberger Trainers in Sachen sportlicher Perspektive. „Die Nürnberger sind seit neuerem Realisten. Sie spielten einfach weiterhin uninspiriert, denn: „Natürlich haben wir alle gewusst, dass wir absteigen“, sagte Stürmer Kai Michalke. Wolfgang Wolf, Vater des neuen Realismus’, beschrieb das Spiel in seiner nüchternen Art: „Klar ist das […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Die würden gerne mal zusammen Fußball machen

Vorteil für Werder in mehrfacher Hinsicht, teilt Dirk Susen (SZ 19.5.) mit. „Micoud, ausgerechnet Johan Micoud. „Er war der Unterschied“, sagt Marc Wilmots vor der Kabine, „er hat das Spiel für Werder gewonnen.“ Dann kommt eben jener Micoud vorbei, ein wenig auf der Flucht vor den Journalisten, die so viel von ihm wissen wollen und […]

„Bayern enteiert!“ (Bild)

Bayern tun gut daran, keine Zeitung zu lesen „Bayern enteiert!“ (Bild), „Die großen Bayern werden zu kleinen Nummern“ (FAZ) – Stuttgarter brauchen die Lektüre nicht zu scheuen, denn „jetzt stehen sich Stuttgart und Manchester United auf Augenhöhe gegenüber“ (SZ) – verkrampfte Suche nach einem Synonym für Trainer

Vierzigste Bundesligasaison

Zum Abschluss einer „spannungsfreien und sonst ziemlich handlungsarmen vierzigsten Bundesligasaison“ (FAZ) durfte die Fußballnation nicht einmal ihre Schadenfreude ausleben. Bayer Leverkusen hat sie mit dem finalen 1:0-Sieg bei Absteiger Nürnberg davor bewahrt; und sich selbst vor dem Abstieg. Gegenüber dem traditionslosen Werksklub – und das ist die Erkenntnis dieser Spielzeit – herrscht in Stadionkurven nämlich […]

Themen

Themen: Interessenkonflikt zwischen DFB und Nationalspielern um Vermarktung – Edgar Davids wird vermutlich Juve verlassen – Eintracht Frankfurt profitiert von einer Computer-Spielanalyse – Winnie Schäfers Position in Kamerun ist gefestigt u.a. SpOn-Interview mit Rudi Völler nach dem Sieg über Schottland mehr zum Spiel: morgen an dieser Stelle Der endgültige Verfall der guten Sitten Jörg Marwedel […]

Legale und unanständige Steuerpraxis in Dortmund – gute Stimmung bei 1860 München

Anständiges Geschäftsgebaren sieht anders aus Thomas Kistner (SZ 17.9.) rügt die Steuerpraxis von einigen Bundesligavereinen – etwa Borussia Dortmund. „Die Frage, ob Arbeitsleistungen wie das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf in Island, das Teamchef Völler zum Rundumschlag gegen Neider und Kritikaster ermutigte, wegen des späten Samstag-Abend-Termins nicht dringend steuerlich günstiger zu behandeln sind, wäre vielleicht zu […]

Bayers Klage über Sat1 – Beinlich, das zu oft verhinderte Genie

Bayer klagt über Berichterstattung von SAT1 – DFL erteilt vielen Klubs Lizenzen nur unter Auflagen – Beinlich, das leider zu oft verhindertes Genie

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

101 queries. 0,831 seconds.