indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Zumutung

Danke für diesen guten Morgen, danke für meinen Arbeitsplatz – Wolfram Eilenberger (TspaS 3.7.) kritisiert die Brasilianer, die aus der Siegerehrung in Frankfurt eine Art Kirchentag machten: „Wenn Brasiliens Superstars für mehr als eine halbe Stunde zur besten Sendezeit im Jesus-Hemd den Siegessamba tanzen, handelt es sich um mehr als ein rein privates Bekenntnis. Solch […]

Realsatire

Siegerehrung in Frankfurt, und Bernd Müllender (FTD 1.7.) fasst sich an den Kopf: „So wunderbar der Fußballabend geriet, so sonderbar war der Rahmen. Die Siegerzeremonie – eine einzige Realsatire. Eine Turnier-Fair-Play-Trophy für Argentiniens Wadenbeißer ist etwa so sinnvoll wie der Friedensnobelpreis für Bin Laden. Bei all den Ehrungen kamen die Ehrer durcheinander – die Trophäen […]

Coup

Fazit Confederations Cup – Helmut Monkenbusch & Axel Kintzinger (FTD 30.6.) listen Gut und Schlecht: „Jürgen Klopp kommt das große Verdienst zu, das ZDF-Gesicht Johannes B. Kerner richtig alt aussehen zu lassen. Als Experte des Senders bringt er sein großes Fachwissen gekonnt an den Zuschauer – und er ist dabei unterhaltsamer als der TV-Profi Kerner […]

Wo sind die Per Mertesackers der Politik?

Wird Jürgen Klinsmanns Reform Land, Volk und Politik beflügeln? Sven Goldmann (Tsp 29.6.) zweifelt: „Es gibt keine Wechselwirkungen zwischen erfolgreichem Fußball und erfolgreicher Politik. Eine fröhliche Grundstimmung durch gewonnene Spiele gibt den Bürgern weder mehr Vertrauen in den Staat, noch nimmt es diesem die Verantwortung zur Gestaltung ab. Andernfalls wäre Brasilien längst Export- und Importweltmeister […]

Lachnummern

Eine Tagung der Akademie für Fußballkultur in Nürnberg – Andreas Platthaus (FAZ/Feuilleton 27.6.) resümiert die Antwort auf die Frage, wer und was ein Fan sei: „Für die Weltmeisterschaft fürchten die Fans Enteignung und Bevormundung. Denn in den Stadien genießt dann die Fifa Hausrecht, und beim Confederations Cup konnte man einen Vorgeschmack darauf bekommen, was das […]

Leidenschaftlich wie ein Montagsmaler

„Jürgen Klopp muß zur WM!“, fordert Thomas Klemm (FAS 26.6.): „Was wir schon immer über Fußball wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten – Jürgen Klopp erklärt es uns. Hier ein Kreuz, dort ein Kreis, da noch ein Strich – fertig ist „Kloppos“ Taktiktisch. Während andernorts dampfgeplaudert wird, während das Grimme-Preis-gekrönte Moderatorenduo Netzer/Delling im achten […]

Feiere dich selbst!

Sehr lesenswert! Christian Kamp (FAZ 24.6.) erforscht den Fan als sozialen Typ: „Das Spiel mit nationalen Motiven und Stereotypen dient weniger dem verbissenen Bekenntnis einzelner als vielmehr einem gemeinsamen Ziel: Mitglied der Spaßgesellschaft des Fußballs zu sein. Fußball-Literaten haben in den vergangenen Jahrzehnten eine Reihe von Archetypen beschrieben, die sich dem Phänomen Fußball ganz unterschiedlich […]

Der gefühlte Präsident

Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ/Seite 3 24.6.) stellt die Alleinherrschaft Franz Beckenbauers in Deutschland fest: „Franz Beckenbauer hat, als Kapitän, die Weltmeisterschaft 1974 gewonnen und als Teamchef die von 1990. Im Moment ist er Chef des Organisationskomitees der WM 2006, aber das ist eine zu sperrige Beschreibung für seine Rolle in einem verzagten Land. Er […]

Lernender

Rechte Maustaste, einfacher Klick, Verknüpfung im neuen Fenster öffnen (oder so) – Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 23.6.): „Gerald Asamoah hat noch einige Probleme mit den modernen Zeiten. Zumindest wird diese Version weiterhin in der Öffentlichkeit verbreitet, und niemand weiß genau, ob das nicht vielleicht längst ein bisschen Folklore ist. Oliver Bierhoff jedenfalls hat […]

Der neue Ton

TV-Kritik – Michael Hanfeld (FAZ/Medien 21.6.) spricht uns aus dem Herzen [mir zumindest]: „In puncto Fußball sieht man mit dem Zweiten wirklich besser – als im miesepetrigen Ersten. Spiegeln die Mainzer doch viel adäquater, was die deutsche Herrennationalmannschaft sich leistet: eine Abwehr mit Löchern, aber vor allem einen Sturm mit Drang. Wer das am besten […]

Mini-WM und Maxi-Verwirrung

Christof Kneer (SZ 20.6.) klagt über das neue Abseits: „Man muss der Fifa wahrscheinlich dankbar sein, dass sie mit der neuen Regelauslegung für Chancengleichheit gesorgt hat. Ab sofort haben Experten und Laien ungefähr den gleichen Wissensstand: Was es mit dem Abseits auf sich hat, weiß jetzt keiner mehr so genau. Noch keine zehn Minuten lief […]

Auswechslung!

Michael Hanfeld (FAZ/Medien 17.6.) will Gerhard Delling und Günter Netzer nicht mehr sehen und hören: „Wenn es gar nicht mehr geht, man sich nur noch im Wege und auf der langen Leitung des jeweils anderen steht, wenn von Hingabe, gar Liebe aber auch gar kein Spurenelement mehr sichtbar, hör- oder spürbar ist, dann ist es […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

112 queries. 0,894 seconds.