Teures Bier
Matti Lieske (taz 21.6.) findet, dass das Bier in Portugal zu teuer ist: „“Wir möchten hier Gäste, die Geld, Geschmack und Erziehung besitzen“, sagt der Betreiber eines der gediegenen Etablissements an den Docks von Lissabon, dort, wo auch die Yacht des Ölmilliardärs und FC-Chelsea-Besitzers Roman Abramowitsch ankert. Der wäre wahrscheinlich – nicht zuletzt wegen der […]
Damals die Seefahrer, heute die Fußballer
Die Portugiesen begreifen sich vielleicht ein bisschen als zu kurz gekommen (SZ) Die Trikots hier erzählen von Armut, aber auch von Leidenschaft Holger Gertz (SZ/Seite 3 18.6.) denkt bei Portugal an alte Männer, das Meer und auswandern: „Vielleicht ist es wirklich so, dass die Fußballer eines Landes so spielen, wie der Charakter des Landes ist. […]
Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum
Oliver Kahn, „meistens mit, selten gegen seinen Willen ist er zu einer Parabel auf die sportliche Verfassung der gesamten Mannschaft gemacht worden“ (Zeit) Eine Faustabwehr ist nicht mehr nur eine Faustabwehr, sondern Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum Sehr lesenswert! Ist Oliver Kahn ein Emporkömmling, Stefan Willeke (Zeit 17.6.)? „Neulich hat Oliver Kahn ein Buch […]
Heiterkeit kehrt ein, das ungeliebte Porto
Portugal, ein Volk rückt zusammen und erwartet das Turnier mit großer Spannung und Hoffung (NZZ) – Der Fußball soll richten, was beim Gastgeber der Europameisterschaft schiefläuft (FAZ) u. v. m. Fußballstars sind die Botschafter des Landes am Südwestzipfel Europas Geht nach der EM ein Ruck durch Portugal? Thomas Klemm (FAZ 12.6.): „Portugal hat eine Vision: […]
Fußball-Hauptstadt Europas, für ein paar Wochen
Porto, „Fußball-Hauptstadt Europas“ für ein paar Wochen (FAZ) – das Stadion in Braga, „Bruch mit dem üblichen architektonischen Schema“ (SZ) u.v.m. Thomas Klemm (FAZ 11.6.) notiert (zu) viel portugiesische Selbstkritik: „Die Stimmung in Portugal brodelt, seit der hiesige Fußballverband eine Broschüre veröffentlicht hat, in der die Autoren kaum ein gutes Haar an Luiz Felipe Scolari […]
Fußball ist ein Spiel
„Fußball ist genau das, was man im Stadion sehen kann: ein Spiel“ (FAZ) – im Quartier der Engländer Benfica fürchtet die Polizei bürgerkriegsähnliche Zustände (FR/Magazin) – „das erhöhte Sicherheitsbedürfnis und der lusitanische Hang zum Fatalismus wirken vor dem geplanten Fußballfest wie gefährliche Zuversicht“ (FAZ) – „Portugals EM-Stadien gilt das Lob der Architekten und der Tadel […]
Wolfsburgs neue Arena, Homosexualität im Fußball
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 1:2 Jörg Marwedel (SZ 17.12.) resümiert. „Trainer Wolfgang Wolf. Dessen Name passt zwar zur alten Wolfsburger Folklore wie das grüne Halsband zum Dackel. Doch nun, da mit dem Einzug in die neue Arena ein Kapitel beginnt, das von internationalem Glamour und nie erlebten Erfolgen handeln soll, scheint der alte Wolf […]
« jüngere Beiträge