Husar aus Hanau, musikalisch kaum sterblich
Die Farbe Weiß dominierte am vergangenen Montag den Blätterwald – allerdings war es nicht auf der unbefleckten Brust in Island gelüfteter Nationaltrikots zu finden, sondern in den aufgerissenen Augen des verbal Amok laufenden Aufsehers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach Meinung der in Ball und Feder verliebten Journaille hat die Tirade des Teamchefs eine Qualität erreicht, die […]
Ronald Reng: Alberto Méndez bei Arsenal
Eine sehr lesenswerte Geschichte einer Randfigur erzählt („Traumhüter“-Autor) Ronald Reng (Zeit 5.6.). „Alberto Méndez glaubte mit 22, er habe sein Leben bereits gefunden. Morgens zur Uni in Nürnberg, abends Fußball in Feucht, feste Freundin, ein Zimmer bei seinen Eltern. Als er im Mai 1997 im Kicker las, dass ihn Arsenal-Trainer Wenger im letzten Spiel der […]
Schalke wirbt um Kevin Kuranyi – Jan Šimak ist in Hannover unten durch
Jan Christian Müller (FR 12.11.) kommentiert die anhaltenden Wechselgerüchte um Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel (VfB Stuttgart): “Der ungeheure sportliche Erfolg kommt wie ein Bumerang in Form spürbar höherer finanzieller Forderungen der Kuranyi, Hinkel, Hildebrand und Kollegen zurück. Die wirken mit Gehältern von deutlich unter einer halben Million Euro im europäischen Spitzenvergleich nämlich gnadenlos unterbezahlt […]
Italienische Reaktionen
Pressestimmen zum Spiel Japan-Türkei (0:1) Pressestimmen zum Tode Fritz Walters „In breiterer kontinentaler Zusammensetzung als je zuvor“ (NZZ) tritt man in die Turnierphase der letzten Acht. Zum ersten mal in der 72-jährigen WM-Geschichte wird ein Viertelfinale ausgetragen, in dem fünf der sechs Konföderationen (alle außer Ozeanien) vertreten sind, woraus ein „schön koloriertes Bild“ (NZZ) resultiert. […]
Ein ganz normaler Spieltag
„Das nennt man wohl einen ganz normalen Spieltag“, lesen wir in der gestrigen FAS (und hörten dieselben folgenden Worte abends in der Tagesschau aus Reinhold Beckmanns Mund): „Der Tabellenführer gewinnt und sein stärkster Verfolger auch. Die Nummer eins und zwei bleiben also oben. Wie oft haben wir das schon erlebt. So wohl noch nie!” Angesichts […]
„Trainingsgalopp“
„Mit einer an WM-Turnieren selten zu beobachtenden spielerischen Leichtigkeit“ (NZZ) ist die deutsche Elf in einem „Trainingsgalopp“ ins Turnier gestartet. Damit gab Völlers Elf zumindest ein „kleines Versprechen für die nächsten Partien“. Sonntägliche Pressestimmen zu den gestrigen Spielen sind allerdings noch spärlich. Wir haben den Montag abzuwarten, wie der deutsche 8:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien von den […]
Er hätte mich eigentlich umbringen müssen
sehr lesenswert! in Ruanda spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs zusammen – „Wo ist eigentlich Carsten Jancker?“ (FAZ) – Quälerei im Sport – Fans verstehen sich immer als Teilnehmer am Geschehen (FAZ) – Chinas Fußballfreunde vermissen Stars in der Bundesliga u.v.m. Sehr lesenswert! dd (FAS 18.1.) staunt darüber, dass in Ruanda Opfer und Täter des […]
19. Spieltag der Bundesliga
Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]
Punktabstände, die bequem zum Eintüten von drei Meisterschaften reichen
„Der Generationswechsel bei den Bayern läuft schleppend“, urteilt Daniel Pontzen (Tsp 14.4.). „Nach 77 Minuten setzte Bastian Schweinsteiger noch einmal zum Spurt an. Auf dem Weg zur Außenlinie überholte er Bixente Lizarazu, den Trainer Ottmar Hitzfeld zeitgleich mit Schweinsteiger vom Platz bat. Zuvor hatte es nicht viele temporeiche Momente im Spiel des 18-Jährigen gegeben, und […]
Europapokalspiele im Frühjahr
Europapokalspiele im Frühjahr sind gewöhnlich Festtage mit breiter öffentlicher Resonanz. Schließlich hat sich die Spreu vom Weizen bereits getrennt, und der Wettbewerb nähert sich seinen Höhepunkten. Der Modus der Champions League hingegen bringt es mit sich, dass in der Endphase der Gruppenspiele oft Mannschaften antreten, die entweder ihre Ernte bereits eingefahren haben oder (so gut […]
Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da
Heute: Thomas Häßlers Abschied – die Ursachen für den sportlichen Aufschwung Herthas – die Rivalität zwischen Bochum und Bielefeld – die wirtschaftliche Lage in Cottbus u.a. Schon steht die Viererkette ziemlich blöd da Thomas Becker (taz 10.5.) bedauert das Karriereende Thomas Häßlers. „Er schaut einfach nicht hin. Dabei redet der Trainer ausdauernd und sehr vernehmlich […]
Eiersuche in München – brüchige Rangordnung bei den Bayern (BLZ, FAZ) – Olympique Lyon drängelt in den Markt
Javier Cáceres (SZ 5.11.)versteht die Forderung Oliver Kahns nach Eiern: „Mit dem Erwerb einer Wagenladung der Güteklasse A, verfertigt von glücklich-freilaufenden Landhennen, ist das Problem nicht gelöst. Es liegt tiefer, und wenn die Bayern die Forderung ihres Kapitäns befolgen wollen, müssen sie rein in Historie und Sprachforschung. Da sie dafür, bei aller Ballarbeit, kaum Zeit […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »