Alpay, in England gemobbter Türke – Boom im Frauen-Fußball? – Doping, der ewige Betrug
Andreas Hunziger (FR 25.10.) kritisiert alle Beteiligten am Rauswurf Alpays (ehemals Aston Villa): „Emotionen sind das Fundament, auf das sich der Mythos Fußball stützt. Rivalitäten sind das Salz in der Suppe – gerne werden sie dazu benutzt, ein Fußballspiel zu einer Angelegenheit von übergeordneter Bedeutung zu stilisieren. Die Gefahr, die darin besteht, wird dabei meist […]
„Irgendwo in Niedersachsen“
„Irgendwo in Niedersachsen“ gewinnt der FC Bayern seine 18. Meisterschaft, vermeldet die taz heute ein offenbar wenig überraschendes und unspektakuläres Ereignis. In ihrer Bundesliga-Kolumne „Blutgrätsche“ berichtet die alternative Tageszeitung Junge Welt die Münchner Meisterschaft beiläufig und im letzten Satz versteckt: „Ach so: Bayern wurde mit einem Sieg über Wolfsburg zum 18. Mal Meister.“ So zu […]
das Fußball-Wochenende
of Der VfB Stuttgart, Ausstellungsstück deutschen Klubfußballs, steht unter Beobachtung: „Null Fehler beim Rasenschach“, veranschlagt die strenge FAS beim 0:0 in Bochum, dem vierten torlosen Spiel der Stuttgarter in dieser Saison. Das Etikett „schwäbische Romantik“ entfernen viele Chronisten, wenn die Hasardeure der Champions League sich mit nationaler Konkurrenz messen: „Stuttgarter mit mehr Verstand als Herz“, […]
Von unserem Korrespondenten in London
Polnischer Nationaltorwart Dudek und Englands ehemaliger Nationaltrainer Terry Venables im Kreuzfeuer der Kritik Von unserem Korrespondenten in London Englands ehemaligem Nationaltrainer Terry Venables droht die Entlassung bei Leeds United. Nachdem sich der ambitionierte Premier-League-Club vor der Saison von seinem früheren Coach David O’Leary getrennt hatte und dafür Venables ins Boot an die Elland Road geholt […]
die Gäste aus Mainz
Erik Eggers (FR 26.3.) resümiert. „Nach dieser Partie fällt es indes schwer zu glauben, dass der Tabellenführer, der noch sieben Zähler Vorsprung auf den vierten Tabellenplatz besitzt, die nötigen Punkte souverän einfahren wird. Zu harmlos, ja schläfrig wirkte die Spielanlage des Gastgebers, der sich in seiner veritablen Ratlosigkeit auf lange Flanken in das Sturmzentrum beschränkte, […]
Holland verliert in Tschechien – Frankreich siegt souverän – Spanien siegt und zweifelt
Addition selbstgefälliger Stars Christian Eichler (FAZ 12.9.) berichtet die Niederlage Hollands. „Die Zeitung Volkskrant gab sich am Donnerstag bildhaft die Kugel: Oranje schießt sich schon wieder in den eigenen Fuß. Mit solchen Querschlägern haben die Niederländer leidige Erfahrung. Nach dem Verpassen der WM 2002 droht ihnen nun dieselbe Blamage für die EM 2004. Seit September […]
Vetternwirtschaft
Im Hinblick auf die vertraglichen Verstrickungen des WM-OK-Vizes Radmann (Hintergrund SZ) reagiert Thomas Kistner (SZ 26.3.) mit einer Mischung aus Kopfschütteln und Wut. „WM-reif ist die Chuzpe schon, mit der Fedor Radmann durchs Unterholz eigener Gesellschafter- und Beraterverträge dribbelt. Über den Kirch-Kontrakt, der jüngst ruchbar wurde, ist er dank der Sportsfreunde im WM-Organisationskomitee noch nicht […]
Einführung des „Silver Goal“
Peter Heß (FAZ 29.4.) kritisiert die Einführung des „Silver Goal“. „Was hat sich die Europäische Fußball-Union nur dabei gedacht, die Regeln wieder zu ändern? Nun werden die Sieger der Champions League und des Uefa-Cups nicht mehr durch ein Golden Goal ermittelt, falls es nach 90 Minuten Unentschieden steht, sondern durch die Erfindung des Silver Goal. […]
„Gedulds- und Zermürbungsspiel“
Nach einem erfolgreichen „Gedulds- und Zermürbungsspiel“ bemerkt Roland Zorn (FAZ 17.6.). „Niemand sonst, allenfalls noch die Italiener, übersteht bei den großen Turnieren des Planeten Schwächeanfälle so kerngesund wie der deutsche Fußball (…) Gerade solche K.-o.-Treffer in der letzten Runde, in diesem Fall dank Neuvilles Tor in der 88. Minute, haben den Mythos von den unerschütterlichen […]
Die Weltmeisterschaft in Asien
Die Weltmeisterschaft in Asien ist nun gut eine Woche alt, und die Suche nach Trends hat erste Antworten erzeugt. Einer allgegenwärtigen Aussage zufolge ist es das Turnier des Favoritenscheiterns. „Im großen Ganzen dieser WM fügte sich Argentiniens Niederlage bestens in den Trend“, heißt es in der FR nach dem 0:1 der hochgehandelten Südamerikaner gegen England. […]
Themen
Themen: WM-Teilnehmerzahl 32 bleibt nach Fifa-Beschluss bestehen – der Tod Foés zieht keine Diskussionen über Ursachen nach sich – Fußball und Ökonomie (Beckham-Transfer, schwierige Zeiten für die Bundesliga) – 25 Jahre Cordobá – Special Olympics Felix Reidhaar (NZZaS 29.6.) begrüßt die Entscheidung der Fifa, auf eine Aufstockung der WM-Teilnehmerzahl zu verzichten. „Das schmerzt am wenigsten. […]
Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga
Die SZ (3./4.8.) meldet eine möglich Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga. „Im Mittelpunkt des Skandals stünden Daum und sein früherer Verein Bayer 04 Leverkusen. Betroffen wäre aber auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB). Vor allem der selbst wegen angeblich unsauberer Steuerpraktiken unter Beschuss geratene DFB-Präsident und ehemalige Daum-Vertraute Gerhard Mayer-Vorfelder wäre düpiert. Hintergrund sind die Verhandlungen des […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »