Eiersuche in München – brüchige Rangordnung bei den Bayern (BLZ, FAZ) – Olympique Lyon drängelt in den Markt
Javier Cáceres (SZ 5.11.)versteht die Forderung Oliver Kahns nach Eiern: „Mit dem Erwerb einer Wagenladung der Güteklasse A, verfertigt von glücklich-freilaufenden Landhennen, ist das Problem nicht gelöst. Es liegt tiefer, und wenn die Bayern die Forderung ihres Kapitäns befolgen wollen, müssen sie rein in Historie und Sprachforschung. Da sie dafür, bei aller Ballarbeit, kaum Zeit […]
Imagewandel der Bundesliga
Imagewandel der Bundesliga – Frankfurter Theater – laut Raphael Honigstein (FTD) sei Beckhams Weggang aus Manchester primär auf sportliche Gründe zurückzuführen – Transferstratgie von Makaay und Berater – Russlands “Patriarch” (FAZ) Romanzew entlassen – Entscheidung über Teilnehmerzahl bei der WM 2006 wird von Interessenskonflikten des Fifa-Boss begleitet
Gruppenspiele (BRA, CHN, TUR, COS)
Gruppenspiele (BRA, CHN, TUR, COS) Hintergrundberichte ber die Nationen Brasilien, China, Trkei und Costa Rica Gewinnspiel fr Experten
Themen: Debatte über italienischen Fußball – Stilwechsel in Vigo – Rangers schottischer Meister
Juventus ist die Mannschaft dieser Saison Birgit Schönau (SZ 27.5.) verteidigt den italienischen Fußball. „Während Juventus oder Milan in Manchester den begehrten Pokal erheben werden, dürfen sich die vielen Verlierer wenigstens als moralische Sieger fühlen. Und die Italiener stehen da, wo sie nach Meinung ihrer Kritiker immer stehen: in der Abwehr. Müssen sich jetzt auch […]
„Selten war wohl ein afrikanisches Team derart diszipliniert.“
„Selten war wohl ein afrikanisches Team derart diszipliniert.“ Thilo Thielke (Spiegel) spricht von Deutschlands Vorrundengegner Kamerun, wo Ex-Bundesligatrainer und -profi Winnie Schäfer sich anschickt, mit seinen „Löwen“ nach dem kontinentalen Triumph auch auf globaler Bühne Zeichen zusetzen. Im Lager eines anderen deutschen Gegner gab es hingegen reichlich Ärger. Außerdem: über die Sicherheitsvorkehrungen im Hotel der“zwei […]
Themen
Themen: Neuzugänge: Makaay in München, Freund in Kaiserslautern, Centurion in Stuttgart geleast – Beckenbauer kandidiert erneut – Streit um die Bezahlung des “vierten Mannes” u.a. Von Makaay weiß man nicht allzuviel in Deutschland Roland Zorn (FAZ 6.8.) ist gespannt auf den Münchner Neuzugang. „Noch spricht der Name, zumindest hierzulande, nicht für sich. Und selbst mancher […]
Effes Zukunft ist düster
Werbe-Franz hat neuen Auftrag – 1860-Trainer Peter Pacult vor der Saison – Effenberg vor der Karriereende – Barcas Torhüter Robert Enke – Düsseldorfer Niedergang
Übernahme des FC Chelsea
Tomas Avenarius (SZ 3.7.) berichtet die Übernahme des FC Chelsea durch einen russischen Geschäftsmann. „Er interessiert sich für fast alles, was Geld bringt. Nach Erdöl und Aluminium setzt Roman Abramowitsch nun auf Fußball: In einem Überraschungscoup hat der russische Öl-Milliardär den englischen Fußballklub FC Chelsea London gekauft. Der Verein ist laut BBC 85,2 Mio. Euro […]
Wie zwei ähnliche Handlungen zu verschiedenen Konsequenzen führen
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das Selbe. Als Christian Springer, Fußballprofi des Tabellenletzen 1. FC Köln, vor die Kamera der SAT1-Fußballshow ran (02.03.02) trat, war ihm Schuldbewusstsein, Reue und Scham anzumerken. In dem voran gegangenen Spiel gegen Hertha Berlin (1:1) hatte er seinen Gegenspieler Marko Rehmer derart brutal gefoult, dass […]
Der Fußball, nur der Fußball gewann das dramatische Finale in Italien
„Der Fußball, nur der Fußball gewann das dramatische Finale in Italien, nach einer durchwachsenen Saison voller Langeweile und ohne echte Höhenflüge, nach einem Endspurt der Intrigen, Verdächtigungen und Verschwörungstheorien. Dass Rekordmeister Juventus Turin am Ende den 26. Titel mit einem 2:0 in Udine holte, während sich die Favoritin Inter nach der 2:4-Niederlage gegen Lazio als […]
Union Berlin auf der Suche nach sich selbst – Remis zwischen ManU und Arsenal
Der kleine Verein sucht seine Nische, indem er sich charmanter gibt Katrin Weber-Klüver (SZ 22.9.) beschreibt die Lage bei Union Berlin: „Über Mirko Votava wird geredet, seit er im November 2002 kam. Seine Trainererfahrung beschränkte sich auf eine Spieltrainersaison in Oldenburg und ein nicht vollendetes Jahr in Meppen. Gerade war er Chefscout bei Werder Bremen. […]
Kaiser Franz, das ewige Glückskind – Ozeanien im Nachteil u.v.m.
Jan Christian Müller (FR 8.12.) analysiert den Zusammenhang zwischen der WM 2006 und der deutschen Volkswirtschaft: “Vielleicht, hat der deutsche Präsident des Organisationskomitees, Franz Beckenbauer, gesagt, vielleicht waren wir vor drei Jahren, als Deutschland die WM zugesprochen bekam, etwas zu euphorisch. Sie hatten geglaubt, es würde ein Ruck durchs Land gehen (Beckenbauer), aber es ruckte […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »