Spitzenteams bieten wenig
Spitzenteams bieten wenig – Martin Max rächt sich an 1860 München – Andreas Thom gelingt Einstand – Uli Hoeneß haut auf die Pauke – SC Freiburg begeistert seine Anhänger – VfL Wolfsburg spielt wieder attraktiv u.v.m. of Enttäuscht und gelangweilt erleben die Chronisten die Darbietungen der Spitzenteams an diesem Spieltag. Die FAZ vermisst Leben in […]
Effektivität ist mir lieber als Schönheit
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:0 Roland Zorn (FAZ 22.9.) analysiert den nüchternen Stuttgarter Erfolgs-Stil: „Die jungen Wilden aus der vorigen Saison präsentieren sich längst nicht mehr so angriffslustig wie im Jahr des Aufbruchs an die Spitze. Sechs Spiele, sechs Tore, null Gegentreffer, 14 Punkte – das ist eine Bilanz, die vor allem dem Schachspieler, […]
Halbfinal-Rückblick
(of) Die abfälligen Urteile, die viele Berichterstatter über Wesen und Sosein italienischen Fußballs erneut und gerne losgeworden wären, müssen einerseits nach dem begeisternden Sieg Juventus Turins über Titelhalter Real Madrid, bis zu nächsten Gelegenheit zurückgehalten werden. “Wohl nicht einmal mehr in Spanien“, vermutet die FAZ, „wird nach einem glanzvollen Auftritt noch irgend jemand wagen, italienische […]
Good-Bye, David Seaman – Leeds United vor dem Abstieg und der Insolvenz – nachlässige Finanzpolitik in der Serie A u.a.
Christian Eichler (FAZ 19.1.) verabschiedet David Seaman: „Zu viel Kaffee schadet. Deshalb hat David Seaman letzte Woche wohl die richtige Entscheidung für seine Gesundheit getroffen. Der Torwart von Manchester City erklärte nach einer Schulterverletzung das Ende seiner Karriere. Mit britischer Selbstironie hat er einmal bekannt, daß er jedesmal, wenn einer seiner Patzer im Fernsehen läuft, […]
VfB Stuttgart, die neue „Fohlenelf“ (Zeit) – 1860 München, mehr als Mittelmaß (FTD) – SpOn-Interview mit Lars Ricken
Über alte und neue Fohlen Christoph Biermann (Zeit 20.11.) ehrt den VfB Stuttgart als Nachfolger der Gladbacher Fohlenelf: „Von seinem Mythos lebt der Klub (Gladbach, of) noch heute, nicht nur in banaler Form, wenn während der Spiele am Bökelberg ein Maskottchen namens „Jünter“ ins Publikum winkt, das mit ein wenig Mühe als Fohlen auszumachen ist. […]
Oliver Kahn
Bei den Kollegen des kicker kann sich Oliver Kahn über mangelnde Lobby nicht beschweren. So war er der einzige deutsche Nationalspieler, der nach den von einer breiten Öffentlichkeit als Pleiten empfundenen Matches gegen England (1:5) und Finnland (0:0) von der in ihrer schonungslosen Art selten dagewesenen Kritik ausgenommen wurde (kicker 11.10). Carsten Ramelow (Bayer 04 […]
Wundertüte VfB, Deislers Zukunft
Verbotene Fans wehren sich gegen die Diffamierungen seitens Sport-Bild und Bayern-Führung – erfreuliches Zwischenfazit über den Ligapokal – „Wundertüte“ VfB Stuttgart: niemand weiß, wohin der Weg der Überraschungself der letzten Saison führt – Erwin Staudt, ein neuer Mann an Stuttgarter Bord – skeptischer Betrachtung der Bochumer Saisonperspektiven– Deislers Zukunft unvorhersagbar u.v.m.
„Nach dem Skandal ist vor dem Skandal“
sehr lesenswert! in Aachen ist „nach dem Skandal ist vor dem Skandal“ (Zeit) – Mini-Sender für Schiedsrichter? – „Ballspotting“, das Berliner Fußball-Film-Festival – Fußball nun auch auf dem Laufsteg – Monica Lierhaus, neu bei der ARD-Sportschau u.v.m. Nach dem Skandal ist hier vor dem Skandal Sehr lesenswert! „Seit dreieinhalb Jahrzehnten jagt Alemannia Aachen dem Traum […]
Gewinnspiel für Experten
Gewinnspiel für Experten
Der Spaß kehrt zurück
„Der Spaß kehrt zurück“, titelt die SZ anlässlich „der ersten rundum überzeugenden BVB-Leistung seit fast einem halben Jahr“. Die Dortmunder besiegen den kürzlich noch ambitionierten VfL Wolfsburg nach sehr gutem Spiel mit 4:0; und die Erleichterung der Berichterstatter darüber ist spürbar, dass die Borussen Titelverteidiger Bayern München diese Saison auf Augenhöhe gegenübertreten könnten. Nicht nur […]
Nach dem Einzug ins Achtelfinale Hochstimmung in Stuttgart und in den Sportredaktionen – Timo Wenzel, Torschütze und Held – Felix Magath, die schwäbische Instanz (taz) u.v.m.
VfB Stuttgart – Glasgow Rangers 1:0 Beklemmendes Gefühl, daß es so grandios nicht weitergehen kann Peter Heß (FAZ 28.11.) drückt die Daumen: “So gefestigt, clever und abgeklärt sich die Mannschaft von Trainer Magath präsentiert, so wenig Anlaß zur Sorge ihre Spiele objektiv betrachtet bieten, irgendwie entsteht das beklemmende Gefühl, daß es so grandios nicht weitergehen […]
Erkennungszeichen für Deutschland
Ludger Schulze (SZ 21.11.). „Über Geschmack lässt sich in beinahe jedem Fall streiten, aber wenn dieses Erkennungszeichen tatsächlich für Deutschland steht, dann für ein bieder-piefiges Land mit Sauerkraut-Charme, fern jeder Selbstironie. Für eine auf der Stelle tretende Republik, die keine Vision wagt und in Formalismus erstarrt. Mit diesem – nett gemeinten – Logo wurde die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »