indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Husar aus Hanau, musikalisch kaum sterblich

Die Farbe Weiß dominierte am vergangenen Montag den Blätterwald – allerdings war es nicht auf der unbefleckten Brust in Island gelüfteter Nationaltrikots zu finden, sondern in den aufgerissenen Augen des verbal Amok laufenden Aufsehers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach Meinung der in Ball und Feder verliebten Journaille hat die Tirade des Teamchefs eine Qualität erreicht, die […]

Ronald Reng: Alberto Méndez bei Arsenal

Eine sehr lesenswerte Geschichte einer Randfigur erzählt („Traumhüter“-Autor) Ronald Reng (Zeit 5.6.). „Alberto Méndez glaubte mit 22, er habe sein Leben bereits gefunden. Morgens zur Uni in Nürnberg, abends Fußball in Feucht, feste Freundin, ein Zimmer bei seinen Eltern. Als er im Mai 1997 im Kicker las, dass ihn Arsenal-Trainer Wenger im letzten Spiel der […]

Schalke wirbt um Kevin Kuranyi – Jan Šimak ist in Hannover unten durch

Jan Christian Müller (FR 12.11.) kommentiert die anhaltenden Wechselgerüchte um Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel (VfB Stuttgart): “Der ungeheure sportliche Erfolg kommt wie ein Bumerang in Form spürbar höherer finanzieller Forderungen der Kuranyi, Hinkel, Hildebrand und Kollegen zurück. Die wirken mit Gehältern von deutlich unter einer halben Million Euro im europäischen Spitzenvergleich nämlich gnadenlos unterbezahlt […]

Italienische Reaktionen

Pressestimmen zum Spiel Japan-Türkei (0:1) Pressestimmen zum Tode Fritz Walters „In breiterer kontinentaler Zusammensetzung als je zuvor“ (NZZ) tritt man in die Turnierphase der letzten Acht. Zum ersten mal in der 72-jährigen WM-Geschichte wird ein Viertelfinale ausgetragen, in dem fünf der sechs Konföderationen (alle außer Ozeanien) vertreten sind, woraus ein „schön koloriertes Bild“ (NZZ) resultiert. […]

Ein ganz normaler Spieltag

„Das nennt man wohl einen ganz normalen Spieltag“, lesen wir in der gestrigen FAS (und hörten dieselben folgenden Worte abends in der Tagesschau aus Reinhold Beckmanns Mund): „Der Tabellenführer gewinnt und sein stärkster Verfolger auch. Die Nummer eins und zwei bleiben also oben. Wie oft haben wir das schon erlebt. So wohl noch nie!” Angesichts […]

„Trainingsgalopp“

„Mit einer an WM-Turnieren selten zu beobachtenden spielerischen Leichtigkeit“ (NZZ) ist die deutsche Elf in einem „Trainingsgalopp“ ins Turnier gestartet. Damit gab Völlers Elf zumindest ein „kleines Versprechen für die nächsten Partien“. Sonntägliche Pressestimmen zu den gestrigen Spielen sind allerdings noch spärlich. Wir haben den Montag abzuwarten, wie der deutsche 8:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien von den […]

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam beschreibt Ronald Reng (FR 21.6.). „Noch vor ein paar Jahren, als Eriksson beim italienischen Erstligisten Sampdoria Genua arbeitete, machte er alles selber, sogar das Konditionstraining. Bei Lazio Rom, einer seiner folgenden Stationen, „hatte er dann erstmals einen Fitnessspezialisten, so einen Volleyballer“, sagt Grip. Heute konzentriert sich Eriksson auf die entscheidenden […]

Sonstiges

Parvenü Karl-Heinz Wildmoser (inzwischen zurückgetreten), „Dumpfheit gepaart mit Dummheit“ (FR) – Lizenzverfahren der DFL beginnt – VfB Lübeck hofft auf Überraschung in Bremen – Mauschelei beim Hessischen Rundfunk u.v.m. Es geht nicht um die Veruntreuung von Büroklammern Klaus Hoeltzenbein (SZ 15.3.) hält Wildmoser senior nicht für entlastet: „Mit dem Geständnis sollte der Vater entlastet werden […]

Die Liga schießt sich wach

„Am zweiten Spieltag hat die Bundesliga das Tempo und die Zahl der Tore erhöht, im Vergleich mit der lauen Saison-Premiere hatten Publikum und Fans viel zu diskutieren an diesem Wochenende. Die Liga schießt sich wach“, resümiert die NZZ das Geschehen auf den Spielplätzen in Bochum, Leverkusen und München, wo am Wochenende attraktive Spiele und schöne […]

„Easy going“ in Stuttgart

„easy going“ in Stuttgart – Bayern München fehle Teamgeist (SZ, NZZ) – Portrait Clarence Seedorf (AC Milan) – Arsenal London, in England gut, in Europa schlecht – AS Monaco im Aufschwung Peter Heß (FAZ 4.11.) berichtet leichtes Leben in Stuttgart: “Wenn Felix Magath im Rentenalter auf seine Karriere zurückblicken wird, werden ihm die Tage und […]

Streit zwischen Borussia Dortmund und der SZ setzt sich fort

Streit zwischen Borussia Dortmund und der Süddeutschen Zeitung setzt sich fort – Was macht eigentlich Mehmet Scholl? – über einen Aufstieg RW Oberhausens würde sich nicht alle freuen – neues Magazin für Frauenfußball

Die kroatische Presse

Die kroatische Presse (Vecernji List), gerne vom Misserfolg und den miserablen Spielen der eigenen Mannschaft ablenkend, charakterisiert das erste Achtelfinalspiel als die bislang schlechteste Partie der ganzen WM: „Ein unförmiges deutsches Team bezwingt Paraguay und dessen einzigen Spielmacher, den Torhüter Chilavert, der für die Flanken der Südamerikaner zuständig war. Die weltweit zuschauenden Fußballfans befürchteten sogar […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,232 seconds.