Eine nicht nachvollziehbare Unverschämtheit
Christoph Biermann (SZ 7.4.) kommentiert die lebhaften Äußerungen des Bochumer Trainers. „Es gibt Tage, an denen Fußballspiele nicht aufzuhören scheinen und die Zeit stehen bleibt, wenn endlich abgepfiffen ist. So redete Bochums Trainer Peter Neururer nach der Partie gegen Kaiserslautern immer von der 94.Minute, in der das Unglaubliche geschehen wäre. Er räsonierte darüber, warum so […]
Die schlimmste aller Fußballphrasen
Über die Reaktionen des Berliner Managers liest man von Frank Heike (FAZ 5.5.). „Dieter Hoeneß flüchtete sich in die schlimmste aller Fußballphrasen. Wir müssen jetzt wieder von Spiel zu Spiel denken, sagte der Manager von Hertha BSC Berlin nach dem 2:4 bei Werder Bremen. Einmal dabei, die umstehenden Reporter mit Floskeln zu versorgen, legte Hoeneß […]
Vermischtes
Werder Bremen schlägt VfB Lübeck, „ein Spiel, das niemand so schnell vergessen wird“ (FR); Bremen abonniert das DFB-Pokal-Finale, Lübeck bleibt Anerkennung – Alex Ferguson, Manchesters Trainersaurier vor dem Karriere-Ende? (FAZ) – Sex-Skandal in Leicester doch kein Kavaliersdelikt (Tsp) – G14 contra Blatter, es geht um Geld und Macht (SZ) – VfB Stuttgart hat nicht nur […]
Leverkusen in Liga Zwei
„Kopf hoch, Bayer, in der 2. Liga reicht auch Platz zwei. Diese Aufschrift eines Transparent der gegnerischen Fans aus Hamburg deutet es an. Leverkusen wird gegebenenfalls mit Schadenfreude in Liga Zwei verabschiedet werden. Das Mitleid der Ohrenzeugen erweckt allenfalls Trainer Thomas Hörster, der – mehrere Zeitungen berichten es – nach der 1:4-Niederlage bestätigt haben soll, […]
Berliner Saisonabschluss
Christof Kneer (BLZ 26.5.) berichtet einen harmonischen Berliner Saisonabschluss. “Es war ein Tag, den Manager Dieter Hoeneß beim Schicksal vermutlich all inclusive gebucht hatte. Alles war dabei: Sonne, Herzschmerz, die entgegenkommenden Sommerfrischler vom FCK und ein Spiel, das ein Tor zum günstigsten Zeitpunkt (Nando, 45.) ebenso parat hatte wie einen hübschen Drei-Generationen-Treffer, den Beinlich (alt) […]
3:1-Sieg Polens über USA
Vom 3:1-Sieg Polens über USA berichtet Christoph Biermann (SZ 15.6.). „Während dieser Weltmeisterschaft ist den Koreanern wohl keine Nation so sehr ans Herz gewachsen wie die polnische. Zwar hinterließen die Besucher aus dem Osten Europas einen etwas seltsamen Eindruck mit ihren dicken Bäuchen, kahl geschorenen Köpfen und der Angewohnheit, auf der Straße Dosenbier zu trinken. […]
Aktive Fans, engagierte Nervensägen
Christoph Biermann (taz) über aktive Fans, engagierte Nervensägen – Spiegel-Recherche über den TV-Plan der DFL – Milton Tembo (SSV Ulm) ist HIV-positiv (FR) – „Winfried Schäfer ist in Kamerun ein Gott“ (SZ) –„auf vieles waren die Portugiesen vorbereitet, nur nicht auf ihre Landsleute“ (FAZ) – Fußball zieht Sponsoren an – der Niedergang des VfB Leipzig
Deutschlands Sportredaktionen
„Wenn jeder, der mehr als drei Bier am Tag trinkt, als krank gelten würde und mit einer Kündigung zu rechnen hätte, wären Deutschlands Sportredaktionen verwaist.“ Gewinnspiel für Experten
Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Roland Zorn (FAZ 13.5.) meldet. „Die Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bekommen jetzt schon Höchstnoten für ihren Fleiß, ihre Verläßlichkeit, ihre Wertarbeit. Am Ende einer achttägigen Deutschland-Tour durch die zwölf WM-Städte lobte Markus Siegler, der Kommunikationsdirektor des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa), alle, die sich bereits heute für das sportliche Megaprojekt ins Zeug legen. Noch nie war ein […]
Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool
Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]
„Der FC Bayern hätte sich eine solche Berichterstattung, wie sie die deutsche Nationalmannschaft erfahren musste, nicht gefallen lassen.“
Anm.: Bei diesem Spiel war außer Oliver Kahn kein Akteur des FC Bayern im DFB-Kader. siehe auch: über das Verhältnis zwischen Berichterstattern und Politikern Gewinnspiel für Experten
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“, lesen wir heute in der „Süddeutschen Zeitung“ anlässlich der mit dem Spiel Frankreich gegen Senegal beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Aber das Vorhaben birgt ökonomische und politische Risiken. „Alle, die jetzt von den großen Chancen schwärmen, die dieses partnerschaftlich ausgerichtete […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »