indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Champions-League-Zwischenrunde

Der Modus der Champions-League-Zwischenrunde ist in den letzten Jahren insofern reformiert worden, indem man den so genannten direkten Vergleich eingeführt hat. Demnach gilt bei Punktgleichheit nicht mehr das Torverhältnis aus allen Partien, sondern nur aus den Spielen der beiden punktgleichen Kontrahenten. Dadurch wollte man ein Teilstück des attraktiven KO-Systems in das Liga-System integrieren. Zu welcher […]

Sonstiges

„Gattungsgeschichte des Oliver Kahn und seiner Vorfahren“ eine FTD-Rezension eines Torwart-Buches – Wille zur Offensive beim Afrika Cup (NZZ) – Experten-Statement über Geldstrafen u.v.m. Mischung aus nordafrikanischen Tugenden mit zentral- und westafrikanischer Spielweise Oke Göttlich (NZZ 6.2.) fasst die Vorrunde des Afrika Cups zusammen: „Die Gruppenphase war geprägt durch disziplinierten, offensiven Fussball. Das Ziel auf […]

Jorge Valdano im Interview, Frankreichs Nationalteam, Beckhams Nachfolger

Themen: Tsp-Interview mit Jorge Valdano (Sportdirektor Real Madrid) – Umbruch in Frankreichs Nationalteam – furioser Auftakt von Manchester United und dem jungen “Beckham-Nachfolger” Wenn wir einen Zirkus aufziehen wollen, dann müssen wir auch Herrn Hoeneß verpflichten Auszüge aus einem Tsp-Interview mit Jorge Valdano Tsp: Ihr argentinischer Landsmann Cesar Luis Menotti hat einen linken, einen subversiven […]

Matthias Sammer verliert Kredit in Dortmund – René C. Jäggi feuert Erik Gerets in Kaiserslautern – die Sonntagsspiele in Freiburg und Hannover: Ärger in Leverkusen, ungewohnte Harmonie in Hannover – Robson Ponte, Leverkusener Star (FAS) u.v.m.

Sie sollten sich an finanziellen Gegebenheiten ausrichten, nicht länger am Standesdünkel Martin Hägele (NZZ 3.2.) schildert die Lage in Dortmund: “Die schwersten Schmerzen, die ein Dortmunder nur bekommen kann, wenn sein Verein gegen den verhassten Nachbarn verliert, haben die schwarz-gelbe Firma ausgerechnet in einem Moment befallen, da niemand mehr die Mechanismen des BVB kontrollieren, geschweige […]

Hol den Magath!

Richard Leipold (FAZ 26.5.) analysiert Probleme des Schalke-Managers. “Simone, hol schon mal den Wagen. Die Schauspielerin Simone Thomalla, Lebenspartnerin des Schalker Managers Rudi Assauer, tut wie ihr geheißen und wartet mit laufendem Motor nahe dem Hauptportal auf dem Arenaring. Ein kurzes Hupen, doch ihr Rudi macht keine Anstalten einzusteigen. Zwei Stunden nach dem Schlußpfiff steht […]

Dänemarks „Erfolgsstil“

Roland Zorn (FAZ 13.6.) zu Dänemarks „Erfolgsstil“. „Weg vom irrationalen Spaß am zweckfreien Fußball der frühen Jahre, hin zum pragmatischen Gewinnspiel des 21. Jahrhunderts. Dänemarks Eleven, verstreut über Europas große Ligen, sind im Verbund ein nordisches Bollwerk, an dem nicht nur der L‘art-pour-l‘art-Fußball der frustrierten Weltmeister zerschellt ist. Dänemark widerstand in der brütenden Hitze von […]

Bedürfnis nach den Netten und Niedlichen

Über einen Mainzer Bundesligisten würde sich Christoph Biermann (SZ 7.5.) freuen. „Die Bundesliga könnte sich schon einmal mit der Idee eines Aufsteigers Mainz 05 befassen. Schwer fallen dürfte das nicht, denn in vielerlei Hinsicht erinnert Mainz 05 an den SC Freiburg vor zehn Jahren, als der Klub mit Volker Finke zum ersten Mal in die […]

Themen: die Aufstiegschancen des FSV Mainz – George Best, das Fußballgenie – Reformen in der Schweizer Liga

Qualität des Nichtgelingens Andreas Singler (FR 16.7.) widmet sich den Aufstiegschancen des FSV Mainz 05. “Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern, heißt es bei Samuel Beckett. Was den Fußball-Zweitligisten FSV Mainz 05 angeht, so dürfte in der Qualität des Nichtgelingens mit dem dramatischen Finale der abgelaufenen Runde wohl das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Ein moralisches […]

Quälend langsam tickt die Uhr

Chinas WM-Qualifikation löst Enthusiasmus aus: Wie kann ausgerechnet ein WM-Neuling und krasser Außenseiter den Fußball als Plattform „nationaler Selbstdarstellung und öffentlicher Anerkennung für Größe und Macht“ entdecken?

Themen: “Schieber” Beckenbauer – TV-Tipp: Finale 54 in bunt – die kritische Lage beim Traditionsklub VfB Leipzig – der deutsche Gegner vom Sonntag: Kanada

Thomas Kistner (SZ 30.5.) kann es nicht fassen. „Geht es um Fußball, gar um die nationale Lichtgestalt, rutscht hier zu Lande manchem professionellen Betrachter (und auffallend vielen gesellschaftlichen Würdenträgern) der Verstand schnurstracks ins Kniegelenk. Das lässt sich dann leichter beugen vor dem Kaiser des Ballsports. So wird auch Beckenbauers jüngster Fauxpas lächelnd als Folklore abgetan. […]

Arroganz, Großmannssucht und selbstgefälliges Gehabe

Ingo Durstewitz (FR 28.8.) meldet die bevorstehende Ablösung von Peter Schuster bei Eintracht Frankfurt. “Die Zeit von Peter Schuster als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG ist abgelaufen. Wie die FR erfuhr, wird der 60-Jährige nach nur 20 Tagen Amtszeit heute den Chefsessel beim hessischen Fußball-Bundesligisten räumen. Von Seiten der Eintracht wird versucht, dem promovierten […]

Jammervoll zurückgefallene Elitetruppe

Freddie Röckenhaus (SZ7.4.) beleuchtet Dortmunder Perspektiven. „Spätestens mit der ersten Heimniederlage nach 24 Spielen nämlich beugt sich die Rückrunde des entthronten Meisters zu einer einzigen spielerischen Blamage. Zur bereits akzeptierten Auswärtsschwäche kommt nun der Verlust des Heimnimbus. Noch am Donnerstag hat BVB-Präsident Gerd Niebaum den Rest der Saison zur „Qualifikationsrunde für die Champions League“ erklärt. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,046 seconds.