Eine Mannschaft spielt für den Trainer – und verliert
Das Pech der Hamburger in Stuttgart und die anderen Spiele vom Dienstag im Pressespiegel Die Hamburger verlieren 0:2 in Stuttgart, dürften aber aus der Leistung und der restlichen Spielstatistik neuen Mut schöpfen, bestätigt ihnen Roland Zorn (FAZ): „So stand der HSV zwar wieder einmal mit leeren Händen, aber wenigstens mit der Erkenntnis da, einem Spitzenteam […]
Schalke braucht einen starken Trainer, Slomka ist es nicht
Schalke spielt 2:2 gegen Bayern, doch die Umstände des Spiels machen das Remis zu einer gefühlten Niederlage / Harte Kritik in der Presse an Mirko Slomka, weil er den Torhüter gewechselt hat Daß Mirko Slomka seinen gestandenen Torhüter im Spiel gegen Bayern München ausgewechselt hat, werten einige Journalisten als weiteren Sargnagel. Auf welt.de liest man […]
Jämmerliches Bielefelder Bild
Fortsetzung: Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft Kritisch kommentiert Felix Meininghaus (FR), daß sich die Bielefelder Klubführung nach dem 1:1 in Dortmund und angesichts Tabellenplatz 6 nicht deutlicher zu ihrem Trainer bekennt: „Unverständlich, daß die Funktionsträger der Arminia nicht mehr Energie aufwenden, den auslaufenden Vertrag zu verlängern und Thomas von Heesen langfristig zu binden. Stattdessen […]
Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft
Pressestimmen zum 10. Spieltag: Den neuen jungen Wilden Stuttgarts wirft die Presse Kußhände zu / Staunen über die Liebe der Hamburger Fans zu Verlierer Thomas Doll / Werder Bremen leidet unter einer Erkältung und profitiert von einer Schiedsrichterentscheidung; dem Gegner Cottbus wird nicht von allen Seiten Anerkennung zuteil / Kritik an der sturen Bielefelder Vereinsführung, […]
Ganz Deutschland ist überrascht
5:1 gegen Aachen, Tabellenplatz 5 – Arminia Bielefeld hat Erfolg, und keiner merkt’s. Bis auf wenige Ausnahmen, Peter Penders (FAZ) zum Beispiel, der auf die Verläßlichkeit des Klubs hinweist: „Das kennt man ja auch aus dem richtigen Leben – wie verletzend das ist und wie sehr es auf die Laune drückt, wenn immer nur die […]
Was ist ihm vorzuwerfen?
Fortsetzung von: Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht Stefan Hermanns (Tsp) rät den Gladbachern zu Geduld mit Jupp Heynckes: „In Mönchengladbach wirkt es fast wie ein Kulturschock, daß die Borussia nun – zum ersten Mal seit Hans Meyer – wieder einen Trainer mit Konzept beschäftigt. Mit einem Konzept wie gemalt für den Verein. Jupp Heynckes […]
Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht
Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]
Die Mechanismen der Branche
Dortmund und Schalke scheiden im DFB-Pokal aus; nun leben und arbeiten die Trainer des Bundesliga-Siebten und Bundesliga-Zweiten im ungewissen Die Niederlagen Dortmunds und Schalkes im DFB-Pokal haben zur Folge, daß den Trainern Bert van Marwijk und Mirko Slomka das Wasser bis zum Hals zu stehen scheint. Was anderes sollte man von Fußballdeutschland erwarten? Können Fernsehjournalisten […]
Sieben Monate im finstren Tal
Daß sich Hamburgs Trainer nach dem 2:1 in Leverkusen bei seinen Vorgesetzten Bernd Hoffmann und Dietmar Beiersdorfer bedankt, sie aus der Schußlinie nimmt und sich selbst in die Verantwortung für die gemachten Fehler einschließt, wertet Richard Leipold (FAZ) als Charakterstärke und als Indiz für das ungewöhnliche Vertrauen in der Hamburger Führung: „Thomas Doll wußte, bei […]
Vorteil Nord
Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]
Kaum Orientierung
Christian Eichler (FAZ) erkennt im Leverkusener Unentschieden in Brügge einen Fortschritt: „1:1 auswärts, im europäischen K.-o.-Modus wär’s ein Erfolg. Aber so? In keinem Saisonspiel weiß man so wenig, was ein Remis wert ist, wie in der ersten Zwischenrundenpartie im wundersamen neuen Modus des kurz und klein reformierten Uefa-Pokals. Da half als Orientierung nur die eigene […]
Frischer Wind
Der 7. Spieltag: Die Presse ergötzt sich an den vielen Toren und dem neuen Elan in Bremen, München, Stuttgart und anderen Orten / Lob den Hamburgern für ihre Treuebekundung zu Thomas Doll 35 Tore an einem einzigen Spieltag, Bremen entdeckt die Offensive wieder, jugendlicher Elan in Stuttgart, selbst die Bayern stürmen – leugnen hilft also […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »