indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bruch zwischen Trainer und Klubführung

„Nun ist nichts mehr übrig geblieben von der Hamburger Aufbruchstimmung“ (NZZ) – alle lieben Jürgen Klopp und sein Werk: „Der FSV Mainz 05 entlarvt die Erstklassigkeit als sagenhaft aufgeblasenes Kasperletheater“ (SpOn) Der Hamburger SV verliert in Mainz, seine Zuversicht und seinen Teamgeist, berichtet Marko Schumacher (NZZ 17.8.): „Nun ist nichts mehr übrig geblieben von der […]

Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen

Heute geht’s endlich los! Die FAZ er wartet „Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen“ – die Finanzen der Liga scheinen zu stimmen – Berichte aus Bremen, Hamburg und über die Aufsteiger Bielefeld, Nürnberg und Mainz u.v.m. Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen Endlich geht’s los! Frisch ans Werk, Roland Zorn (FAZ 6.8.)! „Angriffsfußball […]

Aussichten in Hamburg

Frank Heike (FAZ 26.5.) erkennt einen Kontrast zwischen den sportlichen und wirtschaftlichen Aussichten in Hamburg. „Es hat sich gelohnt für die neuen Verantwortlichen – Sportchef Dietmar Beiersdorfer und Vorstand Bernd Hoffmann kamen für Holger Hieronymus und Werner Hackmann –, auf Jara zu setzen. Schon zur Winterpause stand der HSV nämlich auf Platz sieben, ein Anlaß […]

Sonstiges

was ist das schönste Fußball-Wort? (FAZ) – ist die Zweite Liga stark oder schwach? (SZ) – Hermann Rieger, der letzte Star verlässt den Hamburger SV – auf der Suche nach dem Geist von Spiez (FAS) u.v.m. Christian Eichler (FAZ 30.4.) belegt seine Eignung für eine Mitarbeit beim indirekten freistoß und sucht „das schönste Fußballwort: Es […]

Stefan Beinlichs zum Hamburger SV

Zum bevorstehenden Wechsel Stefan Beinlichs zum Hamburger SV lesen wir von Michael Rosentritt (Tsp 11.4.). „Kritiker meinen, Manager Hoeneß habe sich zu sicher gefühlt mit seinem Argument, die Kirch-Krise, die zwar auch den Vereinen finanzielle Einbußen beschert, würde vor allem aber die übertriebenen Gehälter der Branche regulieren. Die Verhandlungsposition der Vereine habe sich verbessert. „Jetzt […]

Versöhnung

Versöhnung zwischen den – inzwischen – einsichtigen Verantwortlichen des FC Bayern und seinen kritischen Fans – FAZ-Interview mit Klaus Topmöller über Michael Ballack und Schönheit im Fußball – sehr lesenswertes Spiegel-Essay über die Krankheitsfälle Deisler und Simak sowie den Leistungsdruck im Profifußball u.v.m. Wie wenig die Verantwortlichen des FC Bayern über ihre Fans wussten! Eine […]

Entlassung Kurt Jaras

schwere Kritik an der HSV-Führung wegen der Art und Weise der Entlassung Kurt Jaras of DieJournalisten tadeln die Verantwortlichen des Hamburger SV, die Trainer Kurt Jara entlassen haben, nachdem sie ihm kurz zuvor Treue versprachen: „Absicherungsrhetorik und Sozialfolklore“, schreibt die FAZ der HSV-Führung ins Stammbuch. Auf Jaras Nachfolger Klaus Toppmöller sieht die FR eine schwere […]

Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin 0:1

Josef Kelnberger (SZ 27.10.) sieht Manager Dieter Hoeneß, selbstverschuldet, in der Falle: „Die archaischen Umgangformen in der Hertha mögen Boulevard und Anhang ruhig stellen. Und vielleicht muss ein Präsidium Trainer und Mannschaft auch wachrütteln, wenn sich alle wunderbar vertragen, im Training großartige Fortschritte erzielt werden – nur leider die Siege ausbleiben. Fußball, sagt der Philosoph, […]

Toppmöller folgt auf Jara

Toppmöller folgt auf Jara – essenzielle Defizite in Frankfurts Nachwuchsarbeit (FAZ) – sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Mehmet Scholl Axel Kintzinger (FTD 23.10.) schildert den Trainerwechsel in Hamburg – Toppmöller folgt auf Jara: „Es ist, wie es so oft ist, wenn ein renommierter Klub in arge Turbulenzen gerät und in der Öffentlichkeit immer lauter die Trainerfrage […]

Wenn Vereinsbosse ihren Trainer entlassen

of Wenn Vereinsbosse ihren Trainer entlassen und in Frage stellen, beurteilt das der Außenstehende wie andere Trennungen im Leben: wie man es macht, man macht es falsch. Haben sie Vertrauen und Rückendeckung ausgedrückt und entlassen den Trainer anschließend, wie beim Hamburger SV, bezichtigt man sie der Lüge. Äußern sie Bedenken und knüpfen das Engagement an […]

„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“

„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“, resümiert die FR die Reaktionen der Münchner nach deren Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale und entsinnt sich der gegenüber diesem Wettbewerb abschätzigen Bemerkungen seitens Beckenbauer Co. in der Vergangenheit; zu einer Zeit, als man noch auf internationalem Terrain Lorbeeren ernten konnte. Das 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Schalke war […]

Legale und unanständige Steuerpraxis in Dortmund – gute Stimmung bei 1860 München

Anständiges Geschäftsgebaren sieht anders aus Thomas Kistner (SZ 17.9.) rügt die Steuerpraxis von einigen Bundesligavereinen – etwa Borussia Dortmund. „Die Frage, ob Arbeitsleistungen wie das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf in Island, das Teamchef Völler zum Rundumschlag gegen Neider und Kritikaster ermutigte, wegen des späten Samstag-Abend-Termins nicht dringend steuerlich günstiger zu behandeln sind, wäre vielleicht zu […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,061 seconds.