indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wieder Gaukler

Richard Leipold (FAZ 5.2.) wundert sich, wie Peter Neuruer so schnell so viel Kredit verlieren konnte: “Auf den vielen Stationen seiner Karriere als Fußballtrainer ist Neururer nicht immer nur Gutes widerfahren. Dennoch hat er sich eine offene Art bewahrt und eine Diktion, die ihn als bodenständigen Westfalen ausweist. Deshalb war er stets auch dann einigermaßen […]

Traditionsnamen verkauft

Mal was anderes als Schiedsrichter – Freddie Röckenhaus (SZ 3.2.) entdeckt einen neuen alten Dortmunder Vertrag: „Der Finanzskandal um Borussia Dortmund nimmt eine neue Dimension an. Offenbar hat der hochverschuldete Bundesligist im September 2000 seinen Vereinsnamen, das Vereinsemblem, das Kürzel BVB 09 und weitere beim Patentamt geschützte „Marken“ rund um den Markennamen Borussia Dortmund an […]

Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis

Deutlich! Thomas Kistner (SZ/Meinungsseite 3.2.) kritisiert Gerhard Mayer-Vorfelder hart und fordert seine Ablösung durch Kompagnon Theo Zwanziger: „Mayer-Vorfelder zählt längst zu den peinlichsten Figuren der Republik; seit seiner Zeit als Landesminister und Klubchef des VfB Stuttgart jagt eine Affäre die nächste. Das Kürzel MV wurde zum Symbol für Machterhalt um jeden Preis. (…) Seine präsidialen […]

Pandämonium

Dämonen in Dortmund – Freddie Röckenhaus (SZ 31.1.) rauft sich die Haare: „Im BVB-Hintergrund wurde eine weitere Aktien-Transaktion abgewickelt. Unter anderem wird der Beate-Uhse-Großaktionär Richard Orthmann, gegen den die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen Betrugs und Untreue ermitteln soll, als Neuaktionär gehandelt. Mit dem umstrittenen Finanzjongleur Florian Homm und dem türkischen Waffenhändler Saran sammelt sich im Aktionärskreis […]

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund – der Spiegel (31.1.) meldet: „Auf der Aktionärsebene brodelt es munter weiter. Zuerst schnappte sich der türkische Industrielle und Rüstungslobbyist Sadettin Saran fünf Prozent an den Gelb-Schwarzen und stockte seinen Anteil kurz darauf auf zehn Prozent auf. Dann rührte Homm vergangene Woche selbst die Spekulationstrommel, indem er den Einstieg eines neuen Großinvestors ankündigte, […]

Wir versuchen, unsere Probleme selbst zu lösen, wir erleben die schwierigste Zeit unserer Vereinsgeschichte

Reinhard Rauball mit Felix Meininghaus (Tsp 28.1.) Tsp: Bayern München und Schalke 04 haben Ihrem angeschlagenen Verein Hilfe angeboten. Wieso haben Sie abgelehnt? RR: Die Hilfsangebote sind uns nicht persönlich, sondern über die Medien gemacht worden. Wir haben uns mit den Bayern ausgetauscht und dabei erfahren, dass dieses Angebot absolut unkonkret war. Warum von Bettelei […]

Phantasten aus Wolfsburg

Martin Hägele (NZZaS 23.1.) kommentiert den ersten Rückrunden-Spieltag: „In der rauen Wirklichkeit scheinen die Phantasten aus Wolfsburg angekommen, deren neuer Manager Strunz allen Ernstes von der Meisterschaft phantasiert hatte. Ausgerechnet Borussia Dortmund zeigte den Wolfsburgern vor eigener Kulisse die nationalen Grenzen auf; ein von Finanzproblemen und einem Streit im Management gebeutelter Klub. Dies spricht wohl […]

Ein weiterer Trick offenbar

Wie will sich Borussia Dortmund entschulden, Freddie Röckenhaus (SZ 20.1.)? „Rauball und Meier bemühen sich weiterhin um eine Sanierung und Umschuldung, insbesondere um einen Rückerwerb des an einen Commerzbank-Fonds verkauften Westfalenstadions. Experten sehen darin das wichtigste Instrument, den Klub zu sanieren. In vergangenen Woche hatten Meier und Niebaum berichtet, die Verbindlichkeiten des Klubs seien von […]

Pionier auf dem Weg in ein neues Zeitalter

Marketing und Merchandising mit digitalen Medien – auch hier sei Bayern München Vorreiter, behauptet Michael Ashelm (FAS 16.1.): „Im Kampf um Anteile und Imagewerte auf dem globalen Fußballmarkt konzentriert sich der deutsche Branchenführer verstärkt auf den Einsatz der Neuen Medien. Schneller und einfacher lassen sich potentielle FCB-Anhänger rund um den Erdball nicht erreichen. Die Nutzung […]

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Van Marwijk wird zum Spielball

Saadetin Saran, der neue Investor Borussia Dortmunds – Hans Trens (FAZ 14.1.): „Womit der erst im Alter von 24 Jahren nach Schulzeit und Studium in die Türkei zurückgekehrte Mann sein Geld verdient, wurde nicht vollständig enthüllt. Zu seiner Firmenkette zählen neben Sportagenturen auch Unternehmen, die mit Waffen und Militärgerät handeln. „High Tech“, bestätigte der auf […]

Der liebe Gott der verpfändeten Profiklubs heißt DFL

Thomas Kistner (SZ 14.1.) erlaubt Mahnungen in Richtung Schalke und Dortmund: „Mit Fremdgeld klotzen und darauf spekulieren, dass der Jackpot schneller kommt als der Insolvenzverwalter, das ist die Kernmentalität in der Profibranche. Und daher bemerkenswert, wenn sich erste Stimmen (nicht des Neides, sondern) der Vernunft erheben und auf zweifelhafte Entwicklungen hinweisen, bevor diese eskalieren. Das […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,910 seconds.