Es wird ein Retter des englischen Fußballs gesucht – er darf sogar Deutscher sein
Englische Pressestimmen nach dem Ausscheiden Englands in der EM-Qualifikation / Jürgen Klinsmann ist einer der gewünschten Nachfolger des entlassenen Trainer Steve McClaren Martin Samuel (Times) ergründet die Schwäche der Engländer: „England ist nicht bei der EM dabei und zwar deshalb, weil es am entscheidenden Abend nicht verteidigen konnte. McClarens Entscheidung, seinen ursprünglich dritten Torhüter, Scott […]
Die fachliche Debatte blieb aus
Andreas Burkert (SZ) gibt Bierhoff recht und fordert die Liga dazu auf, sich mit der Sache zu befassen: „Bierhoff hat natürlich ein großes Problem: Das Lied ‚Es gibt nur ein’’ Olli Bierhoff’ – das gibt es nicht. Bierhoff ist halt in Italien nur Meister und Schützenkönig geworden, er entschied nur das EM-Finale 1996 mit seinen […]
Potenzial für Überraschungen
Olaf Sundermeyer (Neue Zürcher Zeitung) führt die erstmalige EM-Qualifikation Polens auf die Arbeit des Trainers zurück und erteilt dem Verband Ratschläge: „Leo Beenhakker gilt als Reformer des polnischen Fußballs, der immer noch mit den Seilschaften des Postkommunismus durchzogen ist. Er ist der erste Ausländer in diesem Job. Dank seinem Erfolg wird sein Einfluss nun wachsen. […]
Warum geht das nicht beim FC Bayern?
Die Journalisten gönnen Lukas Podolski seine herausragende Leistung beim 4:0 gegen Zypern von ganzem Herzen und feiern Bundestrainer Joachim Löw dafür, dass er weiß, was er mit dem zuletzt blassen Stürmer anzufangen hat – im Gegensatz zu dessen Heimatklub Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gratuliert dem Bundestrainer zu seiner Entscheidung, Podolski als Linksaußen aufzustellen: „Seine Laufbahn […]
Der Münchner Pulverdampf wird sich bald wieder verziehen
Nicht nur Contra, heute auch mal Pro zum Thema Uli Hoeneß, sein Gemüt, die Fans und Champagner im Stadion / „Wäre es möglich, dass Beckenbauer nur deshalb als Lichtgestalt rüberkommt, weil er in unmittelbarer Nähe der Haudraufis Rummenigge und Hoeneß unwillkürlich Weltmännischkeit ausstrahlt?“ (Volk ohne Raumdeckung) / Lukas Podolski, „Leidtragender einer phantasielosen und verfehlten Personalpolitik“ […]
Antisemitischer Zungenschlag
Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) spürt Englands Nervosität angesichts der fast aussichtlosen Lage in der EM-Qualifikation: „Am schlimmsten an dieser misslichen Lage ist für die stolze Fußballnation die Abhängigkeit von fremden Misserfolgen. Nur wenn die Kroaten in Mazedonien verlieren oder die Russen in Israel nicht gewinnen, kommt McClarens Mannschaft am Mittwoch gegen Kroatien überhaupt noch […]
Was kümmert es die Fifa?
Aus der endlosen Reihe Fußball, Politik, Verbrechen und Macht – Peter Burghardt (SZ) sammelt kritische südamerikanische Pressestimmen zum neuesten Geldwäsche- und Vertuschungsverdacht im brasilianischen und internationalen Fußball: „Wie die Justiz in Sao Paulo herausfand, machte der Fußballklub Corinthians dubiose Geschäfte mit der noch dubioseren Spekulantentruppe MSI (Media Sports Investment). Das Geld kam vor allem vom […]
Die Bundesliga ist in Europa nicht wettbewerbsfähig
Enttäuschte Reaktionen auf die erneut schwachen Leistungen und Ergebnisse deutscher Vereine in der Champions League / Stuttgart wird die Europapokalreife abgesprochen Christof Kneer (SZ) zieht enttäuscht ein Zwischenfazit und führt die Schwäche der deutschen Klubs auch auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück: „Die üppig alimentierten Klubs aus Mailand, Chelsea, Barcelona, Madrid müssen nicht der Maßstab […]
Die Stimmung ist besser als das Spiel
Sehr lesenswert! Ronald Reng (SZ) räumt mit zwei Legenden auf: erstens damit, dass der Fußball durch die Globalisierung seine nationale Besonderheiten verliere und über Grenzen hinweg immer gleicher werde; zweitens, dass Deutschlands Fans weniger Stimmung machten als Engländer und Spanier: „Die Mannschaften und ihre Spielart mögen sich tatsächlich immer ähnlicher werden. Doch selbst in den […]
Ins Mutterland des Frauenfußballs
Euphorische, zum Teil etwas gezwungen wirkende, Kommentare zur Entscheidung der Fifa, die Frauen-WM 2011 nach Deutschland zu vergeben Patrick Krull (Welt) holt seine schwarz-rot-goldenen Shorts aus dem Schrank: „Wer das Thema Frauenfußball anschneidet, der kommt ohnehin um Deutschland nicht mehr herum. Imposanter Mitgliederzuwachs, Titel en masse und eine wohl einmalige Nachwuchsförderung machen unser Land zum […]
Die Arroganz der Macht
Der Fifa-Kongress in Zürich spricht mit großen Tönen Brasilien die WM 2014 zu – doch in heiklen Dingen schweigen die Herren Andreas Lesch (Berliner Zeitung) geht den Politikern nicht auf den Leim, die Brasilien Prosperität durch die WM voraussagen: „Ein Großereignis nutzt nur manchen Menschen: Es hilft Politikern, die die erfolgreiche Bewerbung als Argument für […]
Hat der VfB aus Fehlern der Vergangenheit gelernt?
Pressestimmen zum 11. Spieltag: Intensives Remis zwischen Schalke und Bremen; Manuel Neuer wird mit Lupen bewertet; Stuttgart hält sich den größten Ärger durch einen Sieg gegen Leverkusen mit unbekannten und unverbrauchten Spielern vom Leib; Dortmunds Quasi-Sieg gegen Bayern Zwei Gewinner Ein Fast-Sieg gegen die Bayern – Peter Heß (FAZ) teilt das Lob des Dortmunder Publikums […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »