Zum Siegen verdammt
Frank Heike (FAZ) befasst sich mit dem jüngsten immensen Personaltausch beim Hamburger SV, der heute im UI-Cup gegen Budapest auch um Geld spielt: „Dies beschreibt einen bedenkenswerten Zustand des Profi-Fußballs: Bei vielen Klubs ist Kontinuität im Kader ein Fremdwort. Während die Spitzenteams aus München (mit der Ausnahme in diesem Jahr), Bremen und Schalke ihre Mannschaften […]
Dank Ribéry Erlebnis- statt Ergebnisfußball
Pressestimmen zum 3. Spieltag: Die Journalisten pflücken den Bayern und ihrem französischen Star Blumen / Sieh an, Bielefeld und Bochum / Dortmund wendet die höchste Gefahr ab / Bremen und Stuttgart mogeln sich zu ersten Siegen / Leverkusens Rückkehr zum Spielwitz Klaus Hoeltzenbein (SZ) fürchtet angesichts der Stärke der Bayern um den Spannungsbogen der Liga: […]
Sie sind wieder wer
Überwiegend Lob für die deutsche B-Elf nach dem 2:1 in England, aber auch Kritik am Spielniveau / Joachim Löw, Glücksfall des deutschen Fußballs / Philipp Lahm, Mann für alle Fälle / Englische Presse klagt über ihren Trainer und ihren Torwart Roland Zorn (FAZ) gerät nach dem 2:1 in Wembley ins Schwärmen über Joachim Löw und […]
Reine Nervensache 10 – Der Queerkopf
von Herrn Mertens und Herrn Bieber Mathias Mertens: Lieber Bieber, Mehmet Scholl ist homosexuell? Christoph Bieber: Klar, wussten Sie das nicht? Dazu hat doch schon Moritz Bleibtreu in „Lammbock“ erschöpfend Auskunft gegeben. Ach ja, und Jarvis Cocker hat doch nicht recht – Irony is not over. MM: Aber Jarvis Cocker is over, oder nicht. Genau […]
Geschwächte Autoritäten
Rassismus im Ruhrgebiet? Konspiration am Rhein? Klaus Hoeltzenbein (SZ) mahnt alle zur Ruhe: „Zwei Spieltage ist die Saison erst alt, aber schon herrscht Hochbetrieb beim Kontrollausschuss. Erst der Rassismusvorwurf, kurz darauf der pauschale Manipulationsvorwurf von Christoph Daum gegen die Schiedsrichter zum Nachteil seines 1. FC Köln. Auf den ersten Blick liegen beide Fälle weit auseinander, […]
Sorge um seine Idee
Stefan Hermanns (Tagesspiegel) stimmt dem Bundestrainer zu, der sich über die deutsche Abwehrarbeit beschwert: „Löws Klage richtet sich nicht gegen die Schiedsrichter, die zu viel laufen lassen; sie richtet sich gegen die Spieler, die zu wenig laufen lassen. In Deutschland, das hat der Bundestrainer sehr richtig beobachtet, haben die Verteidiger in erster Linie den Auftrag, […]
Don’t mention the penalties!
Vorberichte auf den Länderspielklassiker: das Nationalteam, das fünfte Rad in Englands Fußball Raphael Honigstein (SZ) befasst sich mit der ernsten Lage des englischen Nationalteams: „Angestaubte Helden, Stürmer, die keine Tore schießen, Rücktritte und ein Trainer, der aus wenig noch weniger macht – ein bisschen erinnert die fatalistische Stimmung an deutsche Unpässlichkeiten vor dem Spiel im […]
Spitzenfußball, zelebriert
Pressestimmen zum 2. Spieltag: Bayern München betört Freund und Feind, Bremen derzeit kein Konkurrent / Schalke besiegt Dortmund und einen Teil seiner Vergangenheit / Meister Stuttgart lässt sich von Berlin übertölpeln Trotz des Münchner 4:0-Erfolgs in Bremen warnt Roland Zorn (FAZ) vor voreiligen Meisterschaftsprognosen – auch sich selber: „Die gute Nachricht für die Bundesliga vorweg: […]
Große menschliche Enttäuschung
Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]
Wir sind noch nicht bereit für diese Liga
Nachtrag zum 1. Spieltag: zwei überraschende Auswärtssiege der Aufsteiger Karlsruhe und Duisburg bei den Favoriten Nürnberg und Dortmund Schwermut und Schwerfälligkeit Nach dem 1:3 gegen Duisburg fürchtet Richard Leipold (FAZ) einen Dortmunder Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten: „Das Spiel rief bei der verprellten Kundschaft Gedanken an ein Déjà-vu hervor. Schon vor einem Jahr hatte […]
Zauberhaft und prickelnd
Vorfreude auf die neue Saison Ludger Schulze (SZ) stimmt uns ein auf den Saisonstart: „Für Millionen Bundesbürger endet gerade die schönste Zeit des Jahres: Ferien, Strand, Sonne. Für mindestens genauso viele Menschen aber fängt die schönste Zeit des Jahres erst an: die Fußballsaison. Der Volkssport Nummer eins zählt längst zum alltagskulturellen Ritual der Deutschen – […]
Mangel an Branchenkenntnis
Heuschreckenwarnung – Marcus Theurer (FAZ) bewertet sorgenvoll die Übertragung der Live-Rechte von Arena an Premiere nach der Frage, wem der deutsche TV-Markt gehört: „Geht der Platzhirsch Premiere nach anderthalbjährigem Kampf gegen den neuen Herausforderer als strahlender Sieger vom Platz? Sicher nicht, dafür ist der kolportierte Preis mit dem sich Premiere die Bundesliga zurückgekauft hat, zu […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »