indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Sommer war groß – und lang, aber jetzt reicht es auch langsam

Über das schwache 1:1 der Deutschen in Zypern sehen fast alle Redaktionen mit Milde hinweg; zu dankbar sind sie der Mannschaft und ihren Trainern für das schöne Jahr 2006 / Timo Hildebrand in der Kritik Philipp Selldorf (SZ) vermißt sie jetzt schon: „Fast drei Monate geht die Nationalelf jetzt in die Länderspielpause, und beinahe möchte […]

Deutschland den Deutschen, Sachsen raus!

Peter Richter (FAS/Feuilleton) reagiert auf die Empörung der Sport Bild, die in ihrer Ausgabe vom letzten Mittwoch die „Fan-Hölle“ von Dresden entdeckt haben will. Richter schreibt: „Das hätte man aber auch schon vor zwanzig Jahren schreiben können, denn das, liebe Sport-Bild, war nie anders. Die Berliner haben in Dresden immer Südfrüchte geworfen und dafür Steine […]

Die Nationalmannschaft, Avantgarde im deutschen Fußball

Vor dem Spiel in Zypern: Die deutsche Presse weiß die Nationalmannschaft in besten Händen: in den Händen Joachim Löws / „Bastian Schweinsteiger wird zum prägenden Gesicht der Elf“ (FAS) Stefan Hermanns (Tsp) meint, daß sich Joachim Löw und Jürgen Klinsmann zueinander verhalten wie Evolution und Revolution, wie Aufklärung und Sturm und Drang: „Ohne Löws akribische […]

Schlüsselqualifiziert

Zum ersten mal seit seit der Haarproben-Affäre vor sechs Jahren verhandelt ein deutscher Klub offiziell mit Christoph Daum: der FC Köln sucht einen neuen Trainer, nachdem er Hanspeter Latour entlassen hat Philipp Selldorf (SZ) hebt Daums Konversations- und Spekluationswert hervor: „Die FC-Fans verehren und verklären ihn leidenschaftlich. In der Mythologie der FC-Fans ist Daums Entlassung […]

Extrem verjüngter Horizont

American Arena, der sehr lesenswerte Blog des New Yorker FAZ-Korrespondenten Jürgen Kalwa, nimmt eine fragwürdige Analyse der Londoner Times über die Schwäche des deutschen Vereinsfußballs zum Anlaß, die Bremsen des deutschen Fußballs bloßzulegen. Kalwa gibt drei Beobachtungen zum besten: „Die stärkste Macht in der Liga, Bayern München, hat kein Interesse daran, irgendetwas zu tun, was […]

Jämmerliches Bielefelder Bild

Fortsetzung: Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft Kritisch kommentiert Felix Meininghaus (FR), daß sich die Bielefelder Klubführung nach dem 1:1 in Dortmund und angesichts Tabellenplatz 6 nicht deutlicher zu ihrem Trainer bekennt: „Unverständlich, daß die Funktionsträger der Arminia nicht mehr Energie aufwenden, den auslaufenden Vertrag zu verlängern und Thomas von Heesen langfristig zu binden. Stattdessen […]

Gescheiterte Integration

Drei Pressetexte zum Thema Gewalt und Ausländerpolitik Michael Horeni (FAZ) diskutiert das Gewaltproblem auf deutschen Fußballplätzen als Integrationsproblem und macht darauf aufmerksam, daß zu wenige Migranten einen Funktionsposten innehätten: „Auf der anderen Seite der Fußball-Gesellschaft, in der kickenden Unterschicht, entladen sich die Integrationsdefizite immer wieder in Gewalt. Mit einseitigen Schuldvorwürfen allerdings kommt man da schon […]

Ganz Deutschland ist überrascht

5:1 gegen Aachen, Tabellenplatz 5 – Arminia Bielefeld hat Erfolg, und keiner merkt’s. Bis auf wenige Ausnahmen, Peter Penders (FAZ) zum Beispiel, der auf die Verläßlichkeit des Klubs hinweist: „Das kennt man ja auch aus dem richtigen Leben – wie verletzend das ist und wie sehr es auf die Laune drückt, wenn immer nur die […]

Der Michael Schumacher des Fußballs

Raphael Honigstein begleitet in Rund den Einstand Michael Ballacks in Chelsea. Deutlich wird, daß die Engländer ihm mit großem Respekt entgegentreten: „Reiner Calmunds uralte Worte vom ‚kleinen Kaiser‘ werden seitdem bei jeder Gelegenheit zitiert; die Engländer sind überzeugt, daß der Görlitzer in seinem Heimatland tatsächlich so gerufen wird. Und sie glauben, noch etwas über ihn […]

Prekariat der Fußballfans und kickende Unterschicht

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Gewalt in den unteren Ligen stellt die Bundesliga in den Schatten / Forderungen an den DFB und die DFL / Presse findet Trost allein in Werder Bremen / Kritik an Jürgen Klopp / Bochum und Wolfsburg, das Duell der grauen Mäuse / Dieter Hoeneß fühlt sich verfolgt, die Presse schmunzelt Wolfgang […]

Aktuelle Links

zeit.de: Jürgen Klinsmann, der wirkungsvollste Bundestrainer aller Zeiten, kehrt wohl bald zurück auf die Trainerbank – leider nicht auf eine deutsche NZZaS: Ein Schweizer in Köln – Hanspeter Latour fährt Achterbahn TspaS: Ein bißchen Skonto – Italiens Fußballskandal findet ein mildes Ende 28. Oktober 2006 SZ-Portrait Mario Gomez (VfB Stuttgart): „Draufgänger und Heimschläfer“ BLZ: Die […]

Die Mechanismen der Branche

Dortmund und Schalke scheiden im DFB-Pokal aus; nun leben und arbeiten die Trainer des Bundesliga-Siebten und Bundesliga-Zweiten im ungewissen Die Niederlagen Dortmunds und Schalkes im DFB-Pokal haben zur Folge, daß den Trainern Bert van Marwijk und Mirko Slomka das Wasser bis zum Hals zu stehen scheint. Was anderes sollte man von Fußballdeutschland erwarten? Können Fernsehjournalisten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,926 seconds.