indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kerner: Dummheit im Dienst?

Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner

Das DFB-Pokal-Viertelfinale

Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (3:5 nE) hatte ein Nachspiel. Wieder einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt der Kritik. Auch darin zog der FCK nach Meinung von Öffentlichkeit und Rechtssprechung den kürzeren. „Endlich mal ein neuer Eintrag fürs kleine Wörterbuch der Verliererrhetorik: Man hat aufs falsche Tor geschossen“ […]

Der zweite Platz ist offenbar nicht Anreiz genug

Richard Leipold (FAS 4.5.) skizziert die Aufgabe des Dortmunder Jung-Trainers. “Meister mit 34 Jahren. Das ist im Handwerk schwer genug, in der Bundesliga ist es erst einem Trainer gelungen. Vor knapp zwölf Monaten bestand der Dortmunder Fußball-Lehrer Matthias Sammer die Prüfung schon im zweiten Dienstjahr. Sammer hatte ein Kollektiv geschaffen, das den Faktor Arbeit so […]

Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL

Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL

Verdachtsmomente gegenüber dem DFB

Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]

1. FC Nürnberg – Hertha Berlin 0:3

Zur verhinderten Entlassung Klaus Augenthalers bemerkt Volker Kreisl (SZ18.3.). „Das Präsidium des abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg hat seinem Trainer das Vertrauen ausgesprochen. Vollumfänglich, einstimmig. Vertrauen, das ist ein Wort, das in Politik, Wirtschaft und manchmal auch im Sport so beliebig hin- und hergetreten wird wie ein Fußball. Vertrauen steht eigentlich für die Gewissheit, der andere […]

Viele Journalisten begrüßen diese Entscheidung und können sie verstehen

Verbiesterte Kleinkariertheit und ewige Besserwisserei Martin Hägele (NZZ 23.9.) begrüßt die Entlassung Lienens: „Dass anstelle des ehemaligen belgischen Internationalen nun in Mönchengladbach „Zettel- Ewald“ Lienen als erster Fussball-Lehrer in dieser jungen Saison die Papiere bekommen hat, war gewiss kein sensationeller Rauswurf. Die Kündigung Lienens war schon länger geplant; sonst hätte der Sportdirektor Hochstätter seinem Spezl, […]

Harmoniesucht

Fernsehen, das kritikfreie Medium – sehr lesenswert: ein Völler-Portrait – das Wesen des Fußball-Intellektuellen – CSU will Günther Koch das Mirko wegnehmen – Zeit-Interview mit Uli Hoeneß Harmoniesucht „Das Fernsehen besorgt längst, wogegen Völler wütet: Es schafft Krach und derbe Kritik ab“, schreibt Nikolaus von Festenberg (Spiegel 15.9.) über das kritikfreie Medium. „Völlers beleidigende Attacke […]

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“

Uwe Kemmling, „Heimschiedsrichter“ (FAZ), ist die entscheidende Figur im Spiel zwischen FSV Mainz und Energie Cottbus – Alemannia Aachen und MSV Duisburg, Traditionsklubs im Aufschwung – Francisco Copado, geläuterter Torjäger Wie alle Anwesenden beim 4:1-Sieg des FSV Mainz über Energie Cottbus schilt Roland Zorn (FAZ 29.10.) Schiedsrichter Uwe Kemmling: „Als Spieler und Trainer längst ihre […]

Leipzig ist deutscher Olympiabewerber!

Hans-Joachim Waldbröl (FAZ 14.4.). „Wenn Erich Honecker das noch erlebt hätte: Leipzig ist deutscher Olympiabewerber! Gewählt mit großer Mehrheit des früheren Klassenfeindes, den der ehemalige DDR-Staatschef kurz vor der Wende mit dem waghalsigen Vorschlag, die Jahrtausendspiele nach Sachsen zu holen, düpieren wollte. Der amerikanische Präsident Ronald Reagan hatte zuvor die sportpolitische Idee verbreitet, Sommerspiele im […]

Bayerns Haussegen hängt schief

Im Fußball-Herbst trennt sich die Spreu vom Weizen, und die Bundesliga-Tabelle gewinnt an aussagekräftigen und stabilen Konturen. Die Experten (auch DFB-Teamchef Rudi Völler) sind sich einig. Für den Gewinn der deutschen Meisterschaft kommen nur zwei Mannschaften ernsthaft in Frage: der letztjährige Dritte aus München und der Titelverteidiger Borussia Dortmund. Die in der Vorsaison nur knapp […]

Portraits Huub Stevens, Falko Götz und Juri Schlünz

Portraits der Trainer Huub Stevens (Hertha BSC Berlin), Falko Götz (1860 München) und Juri Schlünz (Hansa Rostock) – die bemerkenswerte Strategie Andreas Rettigs, Manager des 1. FC Köln – Benjamin Lauth, Stürmertalent

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,949 seconds.