‚Was macht eigentlich Reiner Calmund?‘
fragte der indirekte freistoss am vergangenen Montag. Christoph Biermann (SZ 22.8.) antwortet. „Mit Beginn dieser Saison hat sich der massige Mann einer ganz neuen Diät verschrieben: er meidet die Öffentlichkeit. „Ich will nicht kindisch werden und mich vor den Medien verstecken“, sagt er, „in meiner Gewichtsklasse gibt es keine Tarnanzüge.“ Trotzdem lässt Calmund neuerdings Kamerateams […]
Bayers Zukunft
Lesen Sie die Prognosen und Aussichten Deutschlands Fußballexperten für Bayers Zukunft nach deren erneutem heroischen (FR) – jedoch erneut erfolglosen – Auftritt. Die spanische Presse reagiert weit gehend begeistert. Während El País seine Helden auf der Titelseite feiert, hat Marca beobachtet, wie Bayer Real das Leben schenkte. Das Ergebnis ist nicht gerecht, aber niemand hat […]
Themen
Themen: die Qualitätskriterien des FC Bayern – sensationeller Transfer in Wolfsburg – soziale Typbeschreibung Fußballfan – Jovialität in Schalke – neues Leitbild VfB Stuttgart Thomas Klemm (FAS 13.7.) erläutert die Qualitätskriterien des FC Bayern bei der Spielerwahl. „Warum aber rechnen die Bayern-Verantwortlichen damit, daß aus einem stillen Techniker urplötzlich eine extrovertierte Führungsfigur wird? Auch Hoeneß […]
Spitzenteams bieten wenig
Spitzenteams bieten wenig – Martin Max rächt sich an 1860 München – Andreas Thom gelingt Einstand – Uli Hoeneß haut auf die Pauke – SC Freiburg begeistert seine Anhänger – VfL Wolfsburg spielt wieder attraktiv u.v.m. of Enttäuscht und gelangweilt erleben die Chronisten die Darbietungen der Spitzenteams an diesem Spieltag. Die FAZ vermisst Leben in […]
Dräxler, J. Braun, H. – Fußball. München
Die beiden Autoren erzählen in achtzehn Kapiteln von ihren Erfahrungen in und mit dem Fußballsport, wobei es ihnen zumeist gelingt, für ihre Ballleidenschaft die passenden Worte zu finden. Unter dem Titel „Große Oper in kurzen Hosen“ versucht Dräxler die Faszination des Fußballs zu ergründen und greift hierbei mit Bezugnahme auf die Theatermetapher noch einmal legendäre […]
Kirch-Zahlungen
Roland Zorn (FAZ 18.3.) kommentiert die verdeckten Kirch-Zahlungen. „Warum wurden die Abmachungen zwischen den Münchner Bayern und Kirch, zwischen Jürgen W. Möllemann und Kirch, zwischen Fedor Radmann und Kirch, zwischen dem DFB und Kirch stets unter dem Siegel der Verschwiegenheit getroffen? Jetzt ist der Konzern insolvent, und es kommt heraus, daß Kirch vermutlich über 150 […]
Schuldenpolitik Schalkes und Dortmunds
die Schuldenpolitik Schalkes und Dortmunds in der Kritik der Presse: „Größenwahn AG“, „Geld ausgeben ohne Sinn und Verstand“ (Zeit über Dortmund); „zwei der populärsten Bundesligaklubs haben ihre Zukunft verpfändet“ (NZZ) – Start in die Rückrunde heute: „Bloß nicht den neureichen Nachbarn geben“ (FAZ über die Absicht Rudi Assauers, Schalke-Manager) – taz-Interview mit Peter Neururer (Trainer […]
Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg
Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg
Der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler
Sonntagsspiele der Bundesliga – der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler – Portraits über Trier und Burghausen – Radiokünstler Günther Koch unter politischem Druck u.v.m.
Wenn nichts mehr geht, kommt Friedhelm Funkel
„Wenn nichts mehr geht, kommt Friedhelm Funkel“ (SZ); „Ende des Leidens – Rangnick darf gehen“ (FAZ); „dem Ultimatum ein Ultimatum“ (FAZ) – „reif für Real“ (FAS); „der FC Bayern erreicht rechtzeitig zum Spiel in Madrid seine beste Form“ (BLZ) – „der VfL Bochum funktioniert noch“ (SZ) – „Dortmund, Stuttgarts Vorspeise – Hauptgericht in London?“ (FAS) […]
Die Themen: Lizenzierungsstreit in der Zweiten Liga, finanzielle Perspektiven (Bundesliga) und Forderungen (U. Hoeneß).
Der Schauplatz verlagert sich derzeit vom grünen Rasen an die Verhandlungstische. Die Themen: Lizenzierungsstreit in der Zweiten Liga, finanzielle Perspektiven (Bundesliga) und Forderungen (U. Hoeneß). Zum Verhalten des Unterhachinger Präsidenten im Lizenzierungsverfahren lesen wir bei Richard Becker (FAZ 11.7.). „Nun hat Kupka durch den Mehrheitsbeschluss der Liga eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen, was ihn jetzt […]
In Leverkusen
Selten, dass die differenziert berichtenden Autoren der Qualitätspresse, so lange sie nicht für den Spiegel schreiben, ein derart vernichtendes Urteil fällen wie Erik Eggers (FR 16.5.) über Jürgen Kohlers Arbeit als Sportdirektor. „Die gute Stimmung, die der Gute-Laune-Bär Kohler den depressiven Spielern auf dem Trainingsplatz vermitteln wollte, verflog bald. Es dauerte nicht lange, bis Kohler […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »