indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Spieltag aus italienischer Perspektive

Dirk Schümer (FAZ 11.4.) resümiert den Spieltag aus italienischer Perspektive. „Mit Wehmut erinnert sich jeder Tifoso an ein Italien, das in den achtziger und neunziger Jahren mit AC Mailand und Juventus Turin Europas Meisterklasse dominierte. Jetzt ist so mancher schon froh, daß wenigstens drei Teams nach einem Jahr des frühen Ausscheidens in den Punktspielrunden das […]

Auslandsfußball

AS Roma, arm und schön – FC Barcelona schwingt auf – Austria Wien will wieder Meister werden u.a Ein Kindergarten unverstandener, eingebildeter Stars Peter Hartmann (NZZ 2.3.) fasst den Spieltag der Serie A zusammen: „Eine fast schizophrene Situation. Die Roma-Artisten treten ohne Netz auf, ohne feste Bezahlung (ein halbes Jahressalär steht immer noch aus), aber […]

Die Entwicklungen auf dem Transfermarkt – ein Weltmeister in Berlin – Lizenzverweigerungen in Italien u.a.

Die finanziellen Regressforderungen der beiden Bundesliga-Manager Uli und Dieter Hoeneß, wonach der DFB für die Verletzungen von Deisler und Rehmer aufzukommen habe, kommentiert Philipp Selldorf (SZ 25.7.). „Manchem mag auf den ersten Blick die Forderung der Manager obszön vorkommen, wo sich doch jeder Klub glücklich schätzt, wenn einer seiner Profis zum Nationalspieler befördert wird, und […]

Die Spielverderber sind zurück

Ronald Reng (Berliner Zeitung 24.4.) resümiert ebenso entsetzt. “Hart knallte die Wahrheit all jenen ins Gesicht, die naiv genug waren zu glauben, erfolgreicher Fußball sei im 21. Jahrhundert immer auch mutig und elegant. Die Spielverderber sind zurück. Mit diesem schrecklichen Pragmatismus, der den italienischen Fußball schon seit Jahrzehnten prägt, erreichte Juventus genauso wie Inter Mailand, […]

Hoffnung auf Matthäus, Stadtderby in Madrid

Hoffnung in Belgrad auf Matthäus – packendes Madrider Stadtderby – Vereinsportraits aus San Sebastian, Chelsea, Bordeaux – Lienen auf Teneriffa entlassen u.v.m.

Pressestimmen zu den einzelnen Spielen

Was macht eigentlich Reiner Calmund? Lange nichts gehört vom Geschäftsführer Bayer Leverkusens. „In Leverkusen wird wieder Fußball zelebriert“, jubelt die FAZ dem Tabellenführer nach dem 4:0 über Hannover 96 zu; und was macht Calmund, der Mikrofone aufspüren und Notizblöcke wittern kann? Calmund schweigt. Die Sache ist zu erklären: Erstens steht Calmunds Verstummen für den neuen […]

Bundesliga-Spieltag

Die Anfeindungen zwischen Trainern und Schiedsrichtern erlebten am vergangenen Bundesliga-Spieltag eine Fortsetzung. Dieses Mal trafen Deutschlands renommiertester Referee Markus Merk und Borussencoach Matthias Sammer auf dem Spielfeld sowie vor den Kameras aufeinander. Für den Meistertrainer endete der Vergleich mit der Verbannung auf die Tribüne. „Was war passiert, dass sich zwei erwachsene Menschen öffentlich stritten wie […]

Bedeutungsverlust britischer Derbys

Europas Fußball vom Wochenende: Ergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauer NZZ

Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam

Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]

Werder Bremen – Hansa Rostock 3:0

Werder Bremen, „Meister des Unterstatements“ (SZ) und in sich ruhende Kraft ist Herbstmeister – Bayern München antwortet (nur) sportlich auf Kritik der vergangenen Wochen – Köln fühlt sich fast schon „wundergeheilt“ (FTD) – Hertha BSC Berlin ratlos – Eintracht Frankfurt verliert typisch gegen HSV u.a. Werder Bremen – Hansa Rostock 3:0 Meister des Unterstatements Josef […]

Das Glück war ein Fohlen

Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:0 Bernd Müllender (FR 5.8.) sah ein ausgeglichenes Spiel. „Oft schon ist es in diesem komischen Fußballsport vorgekommen, dass die einen sich umständlich mühen, viele Fehler machen und auch noch dafür belohnt werden. Und die anderen flotter, spielstärker, gefährlicher sind, zudem defensiv wohlgeordnet, um am Ende doch wort- und […]

Valencia wieder obenauf – Rivaldo, Mailands Seifenopern-Held

Krieg in Valencia Georg Bucher (NZZ 30.9.) kommentiert die Situation beim spanischen Tabellenführer FC Valencia nach dem 2:0 über Real Madrid: „Unter der Woche hatten Valencia-Ultras die für Reals Reservisten bestimmte Bank in Flammen gesteckt. Ein Provisorium stand zur Verfügung, allerdings konnte man den Eindruck gewinnen, die „Galaktischen“ liefen auf glühenden Kohlen. Das zum Titanenkampf […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,917 seconds.