indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Leidenschaften schon, aber die falschen

Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig

Zweigleisig

Rudi Assauer haben einige Autoren in letzter Zeit Macht und Einfluss in Schalke abgesprochen, er sei nur noch eine Marionette. Der Spiegel schrieb vor einem Monat: „Assauer wird längst nicht mehr als Mann fürs operative Geschäft gebraucht – umso mehr jedoch als Symbolfigur für das alte, dampfende Gefühlskino Schalke.“ Richard Leipold (FAZ) hält dieses Urteil […]

Reflexe

Vor dem Spiel Bosnien gegen Serbien – Ronald Reng (FR 11.10.) betont das Einende: „Es sind die Reflexe der Massenmedien, anlässlich des brisanten Spiels danach zu suchen, was Serben und Bosnier noch immer trennt, ein Jahrzehnt, nachdem sie sich gegenseitig umbrachten. Und vermutlich wird, wer sucht, finden: Beim Hinspiel in Sarajewo entrollten bosnische Fans ein […]

Afrikaner leiden hier unter Fremdheit

Dietmar Demuth, Vereinstrainer in Ghana, mit Thilo Thielke (Spiegel 10.1.) Spiegel: Welche Erkenntnisse haben Sie mitgebracht für künftige Trainerjobs? DD: Dass sich die deutschen Proficlubs mehr um die Spieler kümmern müssen, die sie aus Afrika holen. Kaum ein Bundesligatrainer kann sich vorstellen, wie unterschiedlich die Welten sind. Erst mit den Monaten in Ghana habe ich […]

Sonstiges

in seiner Autobiografie entsorgt Marcel Reif, der „sportfanatische Germanist“ (taz), Sprachmüll der Fußball-Berichterstattung – Jahn Regensburg schlägt den 1. FC Nürnberg und erfüllt sich einen Traum u.v.m. Der sportfanatische Germanist Jan Freitag (taz 6.4.) liest mit Begeisterung die Autobiografie Marcel Reifs: „Ein Sportreporter ist ein Sportreporter. Er moderiert, redet viel, kritisiert gern, manchmal lobt er, […]

TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim, Regionalligist mit einem Milliardär im Rücken und auf dem Weg nach oben – Freddy Adu, hochbegabter Weltstar der Zukunft? – FR-Interview mit Wolfgang Niersbach über den Ticketverkauf bei der WM 2006 – FR-Interview mit Bernd Stange über die Todesgefahr im Irak Die Hoffenheimer Verhältnisse sind speziell, dörflich und weltmännisch zugleich Michael Ashelm (FAS […]

Themen

Themen: Gladbach setzt auf Tradition – was kann Möller ? – Mittelmaß in Wolfsburg – Völlers Wutrede und die Bundesliga – sehr lesenswert! Hitzfeld-Anhänger und Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann deutet das Wesen des Fußballs u.a. Mythos Borussia Daniel Theweleit (FR 13.9.) erklärt die Kraft der Gladbacher Tradition. „Zur kommenden Saison wird der Club in ein […]

Hoeneß ist ein Trotzkopf

Wolfgang Hettfleisch (FR 12.3.) kritisiert die Verteidigungen des Bayern-Managers. „Hoeneß ist ein Trotzkopf – notfalls auch wider besseres Wissen. Wer ihn bedrängt, ihn gar in die Defensive zwingen will, muss mit wütenden Ausfällen rechnen. Siehe Deutsche Fußball-Liga. Erklärungsbedarf wegen des im Herbst 1999 ausgehandelten geheimen Zusatzvertrags mit Kirch, der dem FC Bayern 92 Millionen Euro […]

Früher war es die Schweiz

Christoph Biermann (SZ 21.2.) fügt an. „Früher war es die Schweiz. Dort konnten berühmte Fußballer im Herbst ihrer Karriere vor sich hin kicken, Günter Netzer etwa bei Grasshopper Zürich. Gemütlich hatten sie es angesichts mäßiger Ambitionen, eines genügsamen Publikums und hübscher Alpenkulisse. Sie zehrten von altem Glanz und bekamen viel Geld, insgesamt eine herrliche Sache. […]

Von wegen „Friede im Osten“

Erlebnisbericht eines Stadionbesuchers – von wegen „Friede im Osten“: Union und Energie erschaffen ein neues Derby – Said Gaddafi, der neue Liebling Perugias u.a.

Mario Basler nach Katar

Gedanklich begleitet Christian Zaschke (SZ 17.4.) Mario Basler nach Katar. „Wenn es dämmert im fernen Katar, erhebt sich die Sandfliege vom Wüstenboden und summt durch die Luft. Manchmal verlässt sie die Höhe, geht in den Sturzflug und sticht am Ende des berauschenden Falls einen Menschen. Zum Beispiel einen Fußballer (…) Es ist an dieser Stelle […]

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. „In der AWD-Arena, die mal das Niedersachsenstadion war, ging es in den entscheidenden Szenen zu wie im klassischen Western“, schreibt die FAZ in Bezug auf das hitzige Spiel zwischen Aufsteiger Hannover und Meister Dortmund. Bei der heutigen Zeitungslektüre fällt sodann auf, dass der Ausraster […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,168 seconds.