Falle
Stefan Osterhaus (NZZ) betrachtet Oliver Kahns Gegenwart im WM-Kader mit Skepsis: „Für Kahn ist die neue Rolle als blonde Eminenz im Hintergrund ein erster Schritt auf dem Weg zur inneren Genugtuung. Man stelle sich vor: Ein generös referierender Kahn, der über die Schwierigkeiten des Toreverhinderns parliert und Lehmann demonstrativ in Schutz nimmt, nachdem der Kollege […]
Wiederauferstehung am Ostersonntag
Alemannia Aachens Aufstieg, ein Osterspiel, nicht ganz werktreu – Bernd Müllender (BLZ): „Seit zwei Wochen war der Aufstieg nur noch eine Frage der Zeit. Nur, wann genau würde es soweit sein? Ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle empfand die Situation ‚wie bei einer Hochschwangeren‘, da wisse man ‚auch nie genau, wann die Wehen einsetzen‘. Wenig geübt im […]
Krasses Foul
Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]
Noble Haltung
Friedhard Teuffel (Tsp) billigt die Vertragsverlängerung Mirko Slomkas: „Gute Umgangsformen gehören zu einem Spitzenklub dazu. Bayern München jedenfalls ist bekannt dafür, seine Angestellten so gut wie möglich zu unterstützen und in der Öffentlichkeit zu verteidigen. Erst wenn jemand nicht mehr dazugehören will, wie jetzt Michael Ballack, lässt diese Unterstützung nach. Der Idee von der loyalen […]
Schwaches Profil
Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) spürt Zweifel an Felix Magath: „Die Umstände des Ausscheidens in der Champions League brachten die plüschig-heimelige Welt in Unordnung. Magath hatte Probleme, die schreiende Unterlegenheit zum AC Mailand realistisch einzuordnen. Der Trainer suchte und fand auch dieses Mal die Schuld extern. Doch mit seiner Schiedsrichterschelte und dem Verweis auf den unberechtigten Elfmeter […]
Fangfehler
Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]
Es ist ein Elend
Sittenverfall auf den Spielfeldern der Bundesliga am Beispiel Schalke gegen Hamburg, Michael Ballack sei der schlimmste, auch van der Vaart simuliert gerne, in Hannover bröckelt’s, u.v.m.
Zu den Irdischen zurückgekehrt
Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]
Kampf gegen Symptome und Ursachen
Die Sportökonomen Helmut Ditl und Egon Frank (NZZ) nennen zwei entscheidende Ursachen für die Verschuldung vieler Profiklubs und zwei Möglichkeiten, diesen Trend zu bremsen: „Wie lässt sich erklären, dass im europäischen Profifussball trotz steigenden Einnahmen immer grössere Schuldenberge gehäuft werden? Eine mögliche Erklärung liegt in der Reizstruktur eingetragener Vereine. Da Vereinspräsidenten vom sportlichen Erfolg ihrer […]
Kaiserslautrig
Nach dem 0:3 in Kaiserslautern – Tobias Schächter (SZ) fällt der arge Mißmut der Gladbach-Fans auf: „Wie alarmierend die Situation mittlerweile ist, bewies die Reaktion der Anhänger nach dem Abpfiff der Tortur. Bierbecher flogen den Profis entgegen, und bittere Hohngesänge wurden angestimmt. Bei einer Mannschaft, die in der Tabelle nur drei Punkte von Platz 5 […]
Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit
1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »