Neue Offenheit
Alle Zeitungen befassen sich heute mit der Berliner Mitgliederversammlung, mit Spannung haben sie darauf geachtet, wie die Vereinsführung über Schuld und Schulden redet. Siehe da, Dieter Hoeneß und Ingo Schiller (Geschäftsführer) scheuen nicht, schwarz „schwarz“ und Verbindlichkeiten „Verbindlichkeiten“ zu nennen. Doch Heldenmut sei diese Ehrlichkeit nicht geschuldet, sondern Zwang. Was haben die Chronisten für die […]
Innere Werte
Innere Werte Die Autoren messen Schalkes Sieg an den beschränkten Leistungen der vergangenen Wochen und Monate. Ralf Rangnick wird dabei zugute gehalten, die Mannschaft wieder richtig ein- und gut aufgestellt zu haben: „Kevin, allein im Sturm“ (FTD), heißt die einzige Spitze; Kuranyi sei, glaubt man den Zeitungstexten, noch immer wenig beliebt in Schalke. Richard Leipold […]
Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt
Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]
Hamburger SV – Schalke 04 1:0
Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]
Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 1:1
Ein Spiel mit Resonanz in der Presse – ungewöhnlich für ein Spiel des Zehnten gegen den Neunten; erwartungsgemäß, wenn man bedenkt, dass zwei Mannschaften spielen, die bisher sehr enttäuscht haben. Tenor: Der VfB Stuttgart wird gelobt – mit Bedacht und in doppelter Verneinung; die Redaktionen sind aus der Übung gekommen: Der VfB dürfe „nicht unzufrieden“ […]
Wohnsitzdebatte
Nachdem die Wohnsitzdebatte ruht, streitet Fußball-Deutschland nun, wenn auch nicht so laut, um Jürgen Klinsmanns Fitness-Training. Die alte Vermutung vieler (leiser) Experten und Beobachter, dass viele Fußball-Bundesligisten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit unschematisch trainierten, scheint sich zu bewahrheiten. In den Zeitungen liest man vermehrt Interviews mit Wissenschaftlern, Ex-Profis und Trainer anderer Sportarten über Konditionstraining; dieser Trend […]
Schalke 04 – Bayern München 1:1
Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]
Bedenklich
Udo Muras (Welt 1.10.) fasst die deutsche Europapokal-Woche zusammen: „Daß noch drei Bundesligisten im Uefa-Cup sind und mit dem Champions-League-Trio bis Dezember ein Sextett bilden, darf nicht zum Übermut verführen. Die Leistungen des VfB Stuttgart gegen das slowenische Fußballdorf Domzale stimmen bedenklich, ebenso daß die derzeit beste deutsche Mannschaft ein Elfmetergeschenk brauchte, um die erste […]
Kollektiver Seufzer der Erleichterung
2:0 gegen Bayern, nicht nur für Hamburg ein Sieg – Christian Eichler (FAZ 26.9.): „So hört es sich also an, wenn eine ganze Liga aufatmet – ein kollektiver Seufzer der Erleichterung quer durch Fußball-Deutschland, als Anzeigetafeln und Radios das 2:0 des HSV meldeten. Anders als in der Politik tun im Fußball dem Land keine stabilen […]
Gesunde Wurzeln
Alle, fast alle, hoffen auf einen Sieg des Hamburger SV und auf Spannung in der Meisterschaft; auf Spannung hofft auch Stefan Hermanns (Tsp 24.9.), doch fordert er Nachhaltigkeit: „Wieso soll in Deutschland nicht funktionieren, was in Spanien, England oder Italien völlig normal ist? Dass die Liga von zwei oder mehr Mannschaften dominiert wird und nicht […]
Am Stock
5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]
Fast logisch
Jan Christian Müller (FR 17.9.) beurteilt die Entlassung Klaus Augenthalers: „Dass etwas Grundlegendes nicht stimmt im Innen-Verhältnis bei Bayer, wissen Insider schon seit geraumer Zeit. Finanzfachmann Holzhäuser tickt völlig anders als Sportchef Völler, der den notwendigen Sparkurs – nach der verschwenderischen Ära seines Freundes Reiner Calmund – aber loyal unterstützt und damit noch tiefere Furchen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »