Bundestagswahl
Die Bundestagswahl verdrängt den Fußball aus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Nur die gestern ausverkaufte (!) Arena AufSchalke blieb ein „politikfreier Raum“, wie die SZ feststellt. „Gut, dass der DFB so dermaßen unpolitisch ist. Sonst hätte er am Tag vor der Bundestagswahl selbstverständlich Hannover 96 auf einen der beiden Vereine aus München treffen lassen müssen, und das […]
Bundesliga-Spieltag
Die Anfeindungen zwischen Trainern und Schiedsrichtern erlebten am vergangenen Bundesliga-Spieltag eine Fortsetzung. Dieses Mal trafen Deutschlands renommiertester Referee Markus Merk und Borussencoach Matthias Sammer auf dem Spielfeld sowie vor den Kameras aufeinander. Für den Meistertrainer endete der Vergleich mit der Verbannung auf die Tribüne. „Was war passiert, dass sich zwei erwachsene Menschen öffentlich stritten wie […]
Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen
„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]
Bayer Leverkusen
Die Schlagzeilen der deutschen Tageszeitungen befassen sich in erster Linie mit dem abstiegsbedrohten Bayer Leverkusen. „Der rheinische Patient“ (taz) verlor nämlich erneut: dieses mal mit 1:2 in Bochum an der alten Wirkungsstätte des Bayer-Coachs Klaus Toppmöller, der sich allen Vermutungen zum Trotz noch im Amt hält. Jedoch wertet die SZ die von Manager Reiner Calmund […]
19. Spieltag der Bundesliga
Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]
Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern
Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern – FAS-Interview mit Klaus Toppmöller über sein Verständnis vom Trainersein – Trend: Manager und Sportdirektoren (Dietmar Beiersdorfer, Dieter Hoeneß, Andreas Rettig) werden für Misserfolg verantwortlich gemacht (FTD, Spiegel) Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:2 Freddie Röckenhaus (SZ 4.11.) hat Klaus Toppmöller zugehört: „HSV-Trainer Klaus Toppmöller war sichtlich erschrocken über die […]
Toppmöller und Leverkusen in Not
Die Lage der Liga – Sonntagsspiele der Bundesliga – Topmmöller und Leverkusen in Not – die Situation von Sammer und Gerets – die Perspektiven von Eintracht Frankfurt
Themen
Themen: Gladbach setzt auf Tradition – was kann Möller ? – Mittelmaß in Wolfsburg – Völlers Wutrede und die Bundesliga – sehr lesenswert! Hitzfeld-Anhänger und Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann deutet das Wesen des Fußballs u.a. Mythos Borussia Daniel Theweleit (FR 13.9.) erklärt die Kraft der Gladbacher Tradition. „Zur kommenden Saison wird der Club in ein […]
Unverzichtbarer Cardoso, die Arena AufSchalke: ein wirtschaftliches Risiko
Über den neu entfachten Machtkampf in Kaiserslautern berichtet Christian Zaschke (SZ 26.11.). „Zur Zeit kämpft der neue Präsident René C. Jäggi gegen den Aufsichtsrat des Vereins. Jäggi hat diesem jetzt erst einmal „Stillosigkeit“ und einen Satzungsverstoß vorgeworfen. Der Aufsichtsrat hatte seinerseits offenbar beschlossen, an Jäggi vorbei Karl-Heinz Feldkamp als Sportdirektor zu installieren. Diese Idee gilt […]
Riesen schrumpfen lassen, um selbst zu wachsen
Hamburger SV – Werder Bremen 1:1 Wie ein Klon der Bayern aus den Achtzigern Nach Auffassung von Frank Heike (FAZ 1.12.) sei für Bremen mehr drin gewesen: „Eigentlich hätte sich Thomas Schaaf ärgern müssen. Eine Halbzeit lang führte der SV Werder Bremen den Hamburger SV vor. Viel größer als nur das eine Tor durch Fabian […]
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Bundesliga
Felix Magath, Stuttgarts Trainer mit „eine populär-pädagogische Ader“ (FAZ) lässt seine Spieler stramm stehen – Bayer Leverkusen tritt kürzer (SZ) – Werder Bremen lässt sich nicht über den Tisch ziehen (SZ) u.a. Thomas Kistner (SZ 13.2.) staunt über die Erziehungspraxis Felix Magaths, der seine Spieler 90 Minuten stramm stehen lässt: „Wie einst der Löwen-Trainer Max […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »