Rausch in Holland
Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt
Die Spielverderber sind zurück
Ronald Reng (Berliner Zeitung 24.4.) resümiert ebenso entsetzt. “Hart knallte die Wahrheit all jenen ins Gesicht, die naiv genug waren zu glauben, erfolgreicher Fußball sei im 21. Jahrhundert immer auch mutig und elegant. Die Spielverderber sind zurück. Mit diesem schrecklichen Pragmatismus, der den italienischen Fußball schon seit Jahrzehnten prägt, erreichte Juventus genauso wie Inter Mailand, […]
„Easy going“ in Stuttgart
„easy going“ in Stuttgart – Bayern München fehle Teamgeist (SZ, NZZ) – Portrait Clarence Seedorf (AC Milan) – Arsenal London, in England gut, in Europa schlecht – AS Monaco im Aufschwung Peter Heß (FAZ 4.11.) berichtet leichtes Leben in Stuttgart: “Wenn Felix Magath im Rentenalter auf seine Karriere zurückblicken wird, werden ihm die Tage und […]
Jung-Star Kakà führt Milan zum Derby-Sieg – Niedergang Rivaldos
Kometenhafter Auftritt Anschaulich beschreibt Peter Hartmann (NZZ 7.10.) das ersten große Spiel eines neuen Stars:Kakà führt Milan zum 3:1 im Mailänder Stadtderby gegen Inter: „Solche Sternstunden sind selten. Alle drei, fünf, zehn Jahre? Ein „coup de foudre“, unerwartet, unerklärlich. So wie damals, als Simi Ammann in Salt Lake City aus dem Himmel fiel. Ist Kakà […]
Dieses Finale hinterließ keinen schönen Geruch
Das Schlimmste war zu befürchten, trat aber nicht ein. Nachdem das italienische Finale der Champions League (der AC Mailand bezwang Juventus Turin mit 3:2 nach Elfmeterschießen) nach atemraubender erster Halbzeit, durchschnittlichem zweiten Durchgang sowie einer undramatischen Verlängerung letztendlich torlos endete, musste man mit bissigen Klagen über italienisches Defensivprimat rechnen. Schließlich „wird Italien“, stellt die SZ […]
Stuttgart besiegt Manchester – Bayern erreicht Remis in Unterzahl und Anderlecht – Inter gewinnt knapp gegen Kiew
Frech, selbstsicher und ordentlich abgebrüht Felix Reidhaar (NZZ 2.10.) berichtet den Sieg Stuttgarts: „Das Schwabenland stehe hinter dem VfB wie seit Jahrzehnten nicht mehr, erzählen Einheimische. Die über Erwarten gute Vorsaison, die erstmalige Qualifikation für die europäische „Königsklasse“ und der glänzende Start in dieses Bundesliga-Jahr mit einem seit 735 Minuten nicht überwundenen Keeper Hildebrand hatten […]
Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts
Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts meint Philipp Selldorf (SZ 15.7.). „Was Hollywood uns vorenthält, das enthüllt im Fußball der Alltag gnadenlos. Erst zwei Wochen sind vergangen, seitdem Guus Hiddink in Seoul den „Orden des tapferen Tigers“ erhalten und Rudi Völler die Huldigungen seiner Landsleute empfangen hat. Tage wie mit Rosen umkränzt, aber jetzt […]
Neues aus dem europäischen Fußball: Juve, Milan, Holland, Österreich
AC Milan besiegt Juve im Spitzenspiel der Serie A – AC Como: Abstiegskandidat in idyllischer Landschaft – neues von der Insel: Beckham will keine Nudeln frühstüken, und der Fan-Oscar geht nach Schottland – Diskussionen über Fußballstil in Holland: Romantik oder Neorealismus? – Reformen in Österreich? – aus der Umkleidekabine in Nizza u.v.m. Italien Birgit Schönau […]
Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere
Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Themen: Debatte über italienischen Fußball – Stilwechsel in Vigo – Rangers schottischer Meister
Juventus ist die Mannschaft dieser Saison Birgit Schönau (SZ 27.5.) verteidigt den italienischen Fußball. „Während Juventus oder Milan in Manchester den begehrten Pokal erheben werden, dürfen sich die vielen Verlierer wenigstens als moralische Sieger fühlen. Und die Italiener stehen da, wo sie nach Meinung ihrer Kritiker immer stehen: in der Abwehr. Müssen sich jetzt auch […]
„Ganz und gar italienisch“
„Ganz und gar italienisch“ fand Peter B. Birrer (NZZ 14.6.) die Darbietung von Trapattonis Elf beim 1:1 gegen Mexiko. „Nicht spektakulär zwar, aber eben doch effizient, „italienisch“ halt, defensiv, abwartend, ohne Prunk, aber mit viel Theater neben dem Rasen – und einem Verdikt, das knapper fast nicht hätte sein können. Glück hat, wer sich trotzdem […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »