indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

In Uli Hoeneß‘ Herzen sind ein paar Plätze frei geworden

Pressestimmen zum 31. Spieltag: Spötteleien um Bayern München / Stuttgart träumt sich zum Sieg / Déja-vu in Schalke / Thomas Doll kriegt die Kurve Peter Penders (FAZ) findet, daß der Mißerfolg den Bayern recht geschieht: „Die Bayern haben jeden Spott verdient. Kein anderer Verein hat die nationale Konkurrenz so oft wissen lassen, daß er sich […]

Kauf-mich-Schild um den Hals

Der Wirbel um Miroslav Kloses Seitensprung mit Bayern München überschattet das 0:3 Werder Bremens bei Espanyol Barcelona Klaus Hoeltzenbein (SZ) kritisiert die Bayern wegen ihres Werbens um Miroslav Klose und überführt Uli Hoeneß der Heuchelei; Hoeneß rüffelte Jürgen Klinsmann vor einem Jahr, weil dieser Oliver Kahn einen Tag vor dem wichtigen Spiel in Bremen von […]

Tatenlos, phantasielos, mutlos, chancenlos

Pressestimmen zum 30. Spieltag: Dem 2:0 des VfB Stuttgarts gegen Bayern München folgen Abgesänge auf die Verlierer, insbesondere deren Management; über die Gewinner liest man wenig / Neu: Schalkes Hartnäckigkeit sowie Wolfsburg und Bielefelds Unterhaltungswert / Alt: Bremens Schönheit Michael Horeni (FAZ) hält der Bayern-Führung den Spiegel und ihr selbstgerechtes Genörgel an Jürgen Klinsmann vor […]

Deutschland, armes Fußball-Land

Leverkusen und Frankfurt bleiben ohne Sieg, stehen vor dem Ausscheiden, haben aber noch eine letzte Chance – ein ernüchterndes Fazit der Uefa-Cup-Saison aus deutscher Sicht Nach der Niederlage Leverkusens und dem Frankfurter Remis gibt Jan Christian Müller (FR) Oliver Bierhoff recht, der vor rund einem halben Jahr der Bundesliga hinter die Ohren schreiben wollte, sich […]

Der Sommer war groß – und lang, aber jetzt reicht es auch langsam

Über das schwache 1:1 der Deutschen in Zypern sehen fast alle Redaktionen mit Milde hinweg; zu dankbar sind sie der Mannschaft und ihren Trainern für das schöne Jahr 2006 / Timo Hildebrand in der Kritik Philipp Selldorf (SZ) vermißt sie jetzt schon: „Fast drei Monate geht die Nationalelf jetzt in die Länderspielpause, und beinahe möchte […]

Die Nationalmannschaft, Avantgarde im deutschen Fußball

Vor dem Spiel in Zypern: Die deutsche Presse weiß die Nationalmannschaft in besten Händen: in den Händen Joachim Löws / „Bastian Schweinsteiger wird zum prägenden Gesicht der Elf“ (FAS) Stefan Hermanns (Tsp) meint, daß sich Joachim Löw und Jürgen Klinsmann zueinander verhalten wie Evolution und Revolution, wie Aufklärung und Sturm und Drang: „Ohne Löws akribische […]

Frischer Wind

Der 7. Spieltag: Die Presse ergötzt sich an den vielen Toren und dem neuen Elan in Bremen, München, Stuttgart und anderen Orten / Lob den Hamburgern für ihre Treuebekundung zu Thomas Doll 35 Tore an einem einzigen Spieltag, Bremen entdeckt die Offensive wieder, jugendlicher Elan in Stuttgart, selbst die Bayern stürmen – leugnen hilft also […]

Weltspitze

Glückseligkeit allerorten – die Sportpresse windet nach dem 4:1 in der Slowakei der deutschen Elf und ihrem Trainer Kränze. Nur die Ausschreitungen der deutschen Hooligans stimmt sie nachdenklich Jörg Hanau (FR) schwärmt: „Das Sommermärchen des deutschen Fußballs scheint sich zu einer unendlichen Geschichte auszuweiten.“ Peter Heß (FAZ) singt in den höchsten Tönen: „Jede Warnung, demütig […]

Quell der Freude

Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]

Unabhängige Instanz

Joachim Löw hat die Presse für sich gewonnen; er gewinnt im Vergleich mit Jürgen Klinsmann an Profil; die Journalisten erkennen Löws Vorzüge: Ruhe, Besonnenheit, Höflichkeit – bei anhaltendem entschiedenen Reformwillen / „Klinsmanns Einpeitscher-Szenen im Sommermärchen wirken künstlich“ (SZ) Michael Ashelm (FAZ) stellt Löws Besonnenheit als sein wichtigstes Wesensmerkmal heraus: „Der Wille zu Veränderungen bleibt einer […]

Fortsetzung: Der Egon Krenz des deutschen Sportjournalismus

In der vorletzten Ausgabe wendet die Sport Bild nun ihre Hälse: „Wo sind sie nun, die Erben? Also Bundesliga-Klubs, die ihre internationale Konkurrenz in Erstaunen versetzen wie das DFB-Team im Sommer? Es ist ein Jammer, daß die Euphorie an manchen spurlos vorübergegangen ist“, beschwert sich die Zeitung, an der die sommerliche Klinsmann-Euphorie spurlos vorübergegangen ist. […]

Fortsetzung: Realitätsschock

An Profil haben Müller und Slomka seit Assauers Entlassung nicht gewonnen „Rührstück“ ist die Vokabel, auf die sich alle Journalisten heute geeinigt haben, das 2:0 Schalkes gegen Wolfsburg zu beschreiben. Daß nun, nachdem der denunzierte und zunächst suspendierte Gerald Asamoah durch eine Torvorlage zum Sieg beigetragen hat, alles wieder in Butter sei – daran glaubt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,026 seconds.