Nach Japans Ausscheiden
siehe auch Die Gastgeber Zu den Reaktionen der japanischen Öffentlichkeit nach dem Ausscheiden ihrer Mannschaft bemerkt Anne Scheppen (FAZ 20.6.). „Das japanische Publikum ist großmütig, es freut sich über den Sieg – aber es verzeiht auch die Niederlage. Die Zeitungen sind voll von Hymnen der Dankbarkeit. Der Fußball, das Team haben das Land zumindest für […]
Woher haben sie nur soviel Geld?
Woher hat Schalke eigentlich so viel Geld? – Heynckes wandelt den Schalker Fußballstil – SZ-Interview mit Ailton – Spiegel-Portrait Felix Magath u.a. Richard Leipold (FAZ 16.10.) recherchiert ökonomische Hintergründe auf Schalke: “Haben die Schalker nicht vor kurzem erst für fast 200 Millionen Euro ein hochmodernes Stadion gebaut, das noch abbezahlt werden muß? Woher haben sie […]
Es gibt kein Verhältnis mehr – nach Matthäus‘ Klage gegen den FC Bayern
Rufschädigend findet der FC Bayern das Vorgehen von Matthäus, der nicht mal mehr Greenkeeper im neuen Stadion werden dürfe, unter der Heile-Welt-Oberfläche verbergen sich mächtige Eisberge
Triumph des Spielerischen über das Destruktive
Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]
1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica
Mark Schilling (NZZ 10.6.) sah beim 1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica „unterhaltsame 90 Minuten“. „Geprägt wurden diese durch die schnörkellose und gefährliche Angriffsauslösung des Guimaraes-Teams und der Ballsicherheit der technisch versierten Türken, die allerdings auch das Spiel zu wenig in die Vertikale anlegten.“ Wieder kurz vor Abpfiff ein Gegentor für die Türken: Thomas Kilchenstein […]
Kahns Image, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt
Bernd Stange wird Nationaltrainer im Irak, Daum in Wien, Hintergründe über Bremen, Rostock, Schalke, Arsenal London, Ronaldos Einstand in Madrid, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt, Kahns Image
Leistung der deutschen Mannschaft
Wie erwartet geht die heimische Presse weit gehend kritisch mit der Leistung der deutschen Mannschaft ins Gericht. Von „Behördenfußball“ spricht die FR, von „Hausmannskost“ die FAZ. Die SZ findet daher: „Mit solch einer Leistung das Halbfinale einer WM erreicht zu haben, dürfte noch wenigen Teams gelungen sein.“ Begeistert ist man alleine von der Leistung Oliver […]
Javier Aguirre
Roland Zorn (FAZ 17.6.) über den mexikanischen Trainer und „Frauenschwarm“ Javier Aguirre. „Mit Aguirre hat der Fußball der Nationalmannschaft Mexikos eine neue Prägung bekommen: Sie glänzt europäischer, sieht kühler gestylt aus und vertraut auch der Tugend Geduld (…) Aguirres Mannschaft genießt deshalb vor dem Klassiker gegen die Vereinigten Staaten höchsten Respekt, zumal der Trainer seinem […]
Weshalb benutzen die ihre Hände nicht?
„Die taktischen Fortschritte der Underdogs auch in der Offensive haben den Ausgang der Spiele wieder zufälliger werden lassen“, schreibt der Tagesspiegel – und weiter: „Zumindest strukturell hat das DFB-Team die Modernisierungslücke geschlossen, die unter seinen Vorgängern aufgerissen worden ist. Taktisch hat der deutsche Fußball wieder Anschluss gefunden.“
Deutscher Sieg gegen die USA
Der Guardian beschreibt über den glanzlosen deutschen Sieg gegen die USA: „Rudi Völler muss aufpassen, dass der Stolz die Schwächen im Team nicht zu lange übertüncht. Nicht das dem deutschen Chef die Spannkraft fehlen würde. Die Welt mag die Deutschen als zweitklassig ansehen, aber sie wachsen einfach weiterhin über sich hinaus.“ Die kroatische Zeitung Vecernji […]
Völler-Interview – Barcelona, ein holländischer Klub aus Katalonien
SZ-Interview mit Rudi Völler über seine Stürmer – Willi Reimann bestraft – geht der Trend nun zum Zweitklub? Roman Abramowitsch sponsert nun auch ZSKA Moskau – Italiens Regierung belohnt verschuldete Klubs – Barcelona, ein holländischer Klubs aus Katalonien (BLZ) – Israels Nationalspieler, „immer standen sie kurz vor der Qualifikation, immer wieder wurden sie enttäuscht“ (NZZ) […]
3:1-Sieg Polens über USA
Vom 3:1-Sieg Polens über USA berichtet Christoph Biermann (SZ 15.6.). „Während dieser Weltmeisterschaft ist den Koreanern wohl keine Nation so sehr ans Herz gewachsen wie die polnische. Zwar hinterließen die Besucher aus dem Osten Europas einen etwas seltsamen Eindruck mit ihren dicken Bäuchen, kahl geschorenen Köpfen und der Angewohnheit, auf der Straße Dosenbier zu trinken. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »