Ballack leistet sich seit einiger Zeit eine eigene Meinung
Bayern München – Hertha Berlin 4:1 Der BLZ(6.10.) gefällt das Rückgrat Michael Ballacks: „Man hat sich ja oft gefragt, was ein Führungsspieler eigentlich sein soll; möglicherweise hat man am Sonnabend erstmals eine einleuchtende Definition gefunden. Führungsspieler wäre demnach, wenn man sagt, was man denkt – ohne Feigheit vor dem Feind. Wir haben am Sonnabend das […]
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen
In der FAZ (10.6.) lesen wir über den Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen in Spanien. „Rehhagel hat es nach anfänglichen Schwierigkeiten geschafft, auch den Griechen sein beim SV Werder Bremen und beim 1. FC Kaiserslautern gepredigtes Kollektivverhalten beizubringen: Wir haben jetzt ein Teamwork aufgebaut, beschrieb der Essener seine bewährte Rezeptur mit diesmal griechischen Zutaten, außerdem verfügt […]
Chancen und Risiken: Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs
Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs bieten Chancen (NZZ) und Risiken (Zeit) – U21-EM steht bevor u.a. Chinesen erkennen, dass sie nur einträgliche Kunden sind Sehr lesenswert! Ilja Kaenzig Tor-Kristian Karlsen (NZZ 12.2.), Offizielle Bayer Leverkusens, erkunden differenziert den asiatischen Markt: „Der Fall traditioneller Sprach- und Kommunikationsbarrieren eröffnet avantgardistisch und modern denkenden Fussballvereinen ungeahnte Möglichkeiten. Wo […]
das Fußball-Wochenende
of Der VfB Stuttgart, Ausstellungsstück deutschen Klubfußballs, steht unter Beobachtung: „Null Fehler beim Rasenschach“, veranschlagt die strenge FAS beim 0:0 in Bochum, dem vierten torlosen Spiel der Stuttgarter in dieser Saison. Das Etikett „schwäbische Romantik“ entfernen viele Chronisten, wenn die Hasardeure der Champions League sich mit nationaler Konkurrenz messen: „Stuttgarter mit mehr Verstand als Herz“, […]
2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]
Harte Urteile der Presse
harte Urteile der Presse: „Abstieg in die Zweitklassigkeit und Fiasko mit Selbstaufgabecharakter“ (FAZ), „Schickt doch besser unsere Frauen zur EM!“ (Bild) – Bewunderung für Zinedine Zidane, Kritik an Christian Wörns und Arne Friedrich – Kritik an deutschen Fans of „Kleine gibt es vielleicht nicht mehr – aber Große“, teilt die Berliner Zeitung DFB-Teamchef Rudi Völler […]
Ewiger holländischer Hochmut – ist deutsche Schadenfreude angebracht im Falle holländischen Scheiterns? – Youri Mulder klagt über Cliquenbildung und mangelnden Teamgeist in der holländischen National-Elf – Nervosität in der Türkei – Unzufriedenheit in Norwegen – Außenseiter Wales
Zur Ausgangslage der EM-Barrage vor den heutigen Rückspielen NZZ Das ewige Wunder des holländischen Fußballs Sehr lesenswert! Christian Eichler (FAZ 19.11.) beschreibt traditionellen holländischen Hochmut: „Das hat Land längst genug von Kickern, die sich wie verwöhnte Kleinkinder aufführen. Das Algemeen Dagblaad fordert vom eigenen Team endlich eine deutsche Einstellung – soweit ist es gekommen. Die […]
Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool
Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Real Madrids Verschwörungstheorie
Real Madrids Verschwörungstheorie – taz-Rezension eines Buches über Schikanen der Polizei gegenüber Fans – Ottmar Walter wird 80 u.v.m. Roland Zorn (FAZ 6.3.) gratuliert Ottmar Walter zum Achtzigsten: „Der robuste Ottes und der sensible Fritz – die beiden bildeten auf dem Fußballplatz das vielleicht eindrucksvollste Brüderpaar der Fußball-Geschichte. So etwas wie Neid des kleinen auf […]
EM 2008 in der Schweiz und in Österreich
EM 2008 in der Schweiz und Österreich – Wolfsburgs neues Arena und Aura? – Lorant bei Fener entlassen – Köstner
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »