indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl

Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]

Leverkusen entlässt Hörster und ersetzt ihn durch Klaus Augenthaler – Rudi Völler wird Meisterehrung vornehmen

Mehr kühler Verstand, nüchterne Strategie und vor allem Teamwork Roland Zorn (FAZ 14.5.) blickt skeptisch in die Leverkusener Zukunft. „Selbst wenn die Saison für Bayer glücklich endete und der erste Abstieg nach 24 Jahren Erste Bundesliga vermieden werden könnte, sollten sie sich in Leverkusen nicht zu ausgiebig feiern. Bayer bedarf zur neuen Spielzeit, sei es […]

geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers

Die sportlichen Ereignisse werden derzeit von den Diskussionen um die geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers zwischen dem FC Bayern München und der Kirch AG überschattet: „Imageschaden für den FC Saubermann“ (FTD), denn ausgerechnet die von ihrer Moralhoheit überzeugten Münchner Bayern haben sich offensichtlich verkauft und dabei elementare Solidaritätsregeln verletzt. Herkömmlich ist dagegen die Erwiderung von Bayern-Manager […]

In letzter Zeit mehren sich bedauerlicherweise Debatten um Schiedsrichterentscheidungen seitens der Vereine und ihrer Vertreter

Welchen Nachhall findet diese Kritik in der Öffentlichkeit? Wie werden welche Aussagen von der Presse interpretiert? „Bayer Jammerkusen“ titelte der Express, nachdem die Bayer-Elf durch einen umstrittenen Handelfmeter in der letzten Spielminute auf St. Pauli zwei sicher geglaubte Punkte lassen musste und daraufhin heftige Kritik in Richtung Schiedsrichter Jansen laut wurde. „Immer sind die andern […]

Stevens vor der Entlassung – VfB Stuttgart, der „FC Bayern light“

of Die wichtigste Erkenntnis des Bundesliga-Wochenendes – für die FAS eine Vorlage zum Kalauer: „Der Huub-Raum hat sich gegen null verdichtet.“ Mit der Entlassung von Trainer Huub Stevens rechnet nicht nur Fußball-Berlin stündlich – und nicht erst seit der 1:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Mitleid wird es nicht geben, die wenigen Freunde, die Stevens in Berlin […]

Medium des Antichristen

Erik Eggers (taz 6.5.) widmet seine Aufmerksamkeit dem Matchwinner. „Auch Ozzy Osbourne fand keine Gnade vor dem Erlöser Leverkusens an diesem Abend, vor Lucimar Ferreira de Silva, genannt Lucio. Obwohl der US-Hardrocker in letzter Zeit ein wenig handzahm geworden ist und heute als Hauptdarsteller in der nach ihm benannten Serie bei MTV allenfalls zum Schmunzeln […]

Toppmöller und Leverkusen in Not

Die Lage der Liga – Sonntagsspiele der Bundesliga – Topmmöller und Leverkusen in Not – die Situation von Sammer und Gerets – die Perspektiven von Eintracht Frankfurt

Verpflichtung Augenthalers als Bestandteil der Leverkusener Zweitligaplanung

Gunnar Ehrke wertet die Verpflichtung Augenthalers als Bestandteil der Leverkusener Zweitligaplanung. „Bayer Leverkusen entlässt Hörster und präsentiert Augenthaler als neuen Trainer. Für die letzten beiden Spiele sowie für die neue Saison. Die Arbeit Augenthalers in Österreich und anschließend in Nürnberg mag man unterschiedlich bewerten. Er steht jedoch keinesfalls für Visionen. Im Gegenteil: Die Verpflichtung Augenthalers […]

Hohn und Häme, Sarkasmus und Zynismus

Philipp Selldorf (SZ 9.9.) kommentiert die Debatte um Völlers Wutausbruch. „Was wollte Rudi Völler eigentlich sagen, als er sich über das Treiben der Gurus und Ex-Gurus beklagte? Selbstverständlich kann er sich nicht ernsthaft Kritik an seiner Mannschaft verbitten, nachdem sie – wie am Samstag – ein trostloses Spiel geboten hat. Das macht er auch nicht. […]

Aufregendster Reviergipfel seit Menschengedenken

Die Fußball-Bundesliga – so lautet ein derzeit kursierendes Urteil – sei angesichts des uneinholbar anmutenden Vorsprungs der Bayern langweilig geworden? Am vergangenen Spieltag geschah jedoch derart viel Aufregendes abseits der Meisterfrage, dass man auf Spannung im Titelrennen nicht angewiesen scheint. Wo anfangen, um das Erzählenswerte aufzuarbeiten? Im „aufregendsten Reviergipfel seit Menschengedenken“ (FR), beim 2:2 zwischen […]

Armer Ramelow – Provinzbühne Frankfurt

Ein Abbild der Durchschnittlichkeit Ärgerlich! Jörg Kramer (Spiegel 16.6.) registriert, dass Optimismus und Stimmung im Umfeld der deutschen Nationalmannschaft gesunken sind. Dabei bedient er sich einer alten Leier: das blasse Image Carsten Ramelows. „Fußball-Deutschland befindet sich im Tief. Und die Hoffnung, ein durch erstaunliche Fügungen zu Stande gekommener zweiter Platz bei der letzten Weltmeisterschaft könnte […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,108 seconds.