indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Schulhoffußball

Barcelona und Madrid trotzen dem Ausscheiden in der Champions League mit Offensive Paul Ingendaay (FAZ) feiert das 3:3 zwischen Barcelona und Real als Wiederauferstehung des Schönen, Wahren und Guten: „Gerade als man nach dem doppelten Aus in der Champions League die ödeste Neuauflage des spanischen Klassikers FC Barcelona gegen Real Madrid erwarten durfte, eine Begegnung […]

Gewalt und Fußball gehören leider oft zusammen

Die Randale in Leipzig beschäftigen die Sportpresse: Kritik an der Politik wegen mangelndem Präventionswillen Philipp Selldorf (SZ) empfiehlt Sozialarbeit, um der Gewalt entgegenzuwirken: „Die Fußball-Gewalt ist vor allem im Osten akut. Dort wird die von mangelnden sportlichen Erfolgen ihrer Vereine frustrierte Fan-Szene von Rechtsradikalen unterwandert. Eine Abgrenzung läßt sich – wie es im Westen gelungen […]

Spätfeudale Attitüde des Fußballs

Sehr lesenswerte Hintergrundanalysen zur Lage des italienischen Vereinsfußballs Dirk Schümer (FAZ/Leitartikel) beleuchtet das Archaische des italienischen Fußballs : „Nicht grundlos wird man beim calcio immer öfter an die uralten römischen Zirkusspektakel erinnert: Brot und Spiele, bei denen der stolze Patron die Gladiatoren spendiert und der Pöbel sich gehenläßt. Mit ähnlicher Triebabfuhr wurde der Fußball bereits […]

Niedergang der Fan-Kultur

Unter die Begeisterung der Presse über den Aachener Erfolg gegen Bayern München mischen sich Kopfschütteln über die nörgelnden Aachen-Fans und ein sehr geteiltes Echo über die Leistung der Bayern Stefan Hermanns (Tsp) liest den Aachener Fans die Leviten: „Alemannia Aachen, bisher ein Art Lordsiegelbewahrer des wahren Fußballs, durchlebt eine Identitätskrise. Mit dem Aufstieg hat sich […]

Suche in den Krümeln

Fortsetzung: Der falsche Meinungsführer Die Vorfälle in Schalke (Presseboykott) und Hamburg (Rauswurf der Journalisten durch die Mitglieder) füttern die Diskussion über den Ruf der Sportjournalisten und über Einfluß und Anziehungskraft der Bild-Zeitung. Jan Christian Müller und Andreas Morbach (FR) haben sich in der Branche mal umgehört, wie sie das Schalker Schweigen wertet: „Als Speerspitze der […]

Aktuelle Links

Tsp-Interview mit Joachim Löw über die Zeit nach der WM, sein Verhältnis zu Jürgen Klinsmann und die schlechte Kondition deutscher Nationalspieler vor zwei Jahren FAZ: Was macht Jürgen Klinsmann? Wie ist sein Verhältnis zu Deutschland? FAZ: Ein langer und detaillierter Bericht über den türkischen Fußball, seine jüngsten Skandale, seine Zuschauersoziologie und seine sportliche Qualität Tsp: […]

Seitenhiebe

Die Presse führt die Absage Jürgen Klinsmann an den US-Verband darauf zurück, daß ihm zu wenige Befugnisse eingeräumt worden seien; viele Kommentare kommen ohne negativen Zungenschlag nicht aus Andreas Lesch (BLZ) schreibt: „Jürgen Klinsmanns Entscheidung überrascht nicht. Sie entspringt exakt jener Denkweise, mit der er auch in den zwei Jahren als deutscher Projektleiter immer wieder […]

Torwartdämmerung

Christof Kneer (SZ) nimmt Notiz von dem eigenartigen Phänomen, daß zurzeit viele Bundesliga-Trainer ihre Torhüter tauschen, und führt es auf den Klinsmann-Sog zurück: „Eine gute alte Regel besagt, daß man auf jeder Position die Spieler tauschen darf, bloß nicht im Tor. Man hat das zwar nie so recht verstanden, weil die Begründung irgendwie in die […]

Wäre schön, wenn sich der HSV bald wieder wie ein normaler Klub benehmen würde

Thimotée Atoubas Mittelfinger, eine Reaktion auf rassistische Rufe der Zuschauer? „Ausgepfiffen, ausgewechselt, ausgerastet – beim Hamburger SV geht jetzt sogar schon das Siegen schief“ (SZ) Ein neuer Fall von Rassismus in der Bundesliga/Champions League? allesaussersport entnehmen wir, „daß beim ‚Stinkefingerskandal‘ die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen.“ Belegt wird […]

Aktuelle Links

FAZ: Celtic Glasgow vor dem Duell mit Manchester United NZZ: Neuer Totti, neue Roma – die Wandlung eines finsteren, affektierten Stars und seines Teams Welt: Mühevoll sucht Real Madrid einen Weg aus seiner sportlichen Krise, generiert aber weiterhin globales Interesse – und schloß einen Fernsehvertrag über 1,1 Milliarden Euro ab; daß sich ein Superstar wie […]

Falsche Signale

Die Sportredaktionen mahnen, daß die Anti-Rassismus-Politik des DFB-Präsidenten Zwanziger nicht bis in die Amateurligen reiche Daß der Hallesche FC mit seiner Berufung gegen das Sportgerichtsurteil der ersten Instanz, das ihm auferlegte, gegen Rassismus im Stadion aktiv vorzugehen, Recht erfährt, kommentiert Andreas Lesch (BLZ) mit Wut: „Das Berufungsurteil ist ein Skandal. Es steht in einem eklatanten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,307 seconds.