indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es wird ein Retter des englischen Fußballs gesucht – er darf sogar Deutscher sein

Englische Pressestimmen nach dem Ausscheiden Englands in der EM-Qualifikation / Jürgen Klinsmann ist einer der gewünschten Nachfolger des entlassenen Trainer Steve McClaren Martin Samuel (Times) ergründet die Schwäche der Engländer: „England ist nicht bei der EM dabei und zwar deshalb, weil es am entscheidenden Abend nicht verteidigen konnte. McClarens Entscheidung, seinen ursprünglich dritten Torhüter, Scott […]

Die fachliche Debatte blieb aus

Andreas Burkert (SZ) gibt Bierhoff recht und fordert die Liga dazu auf, sich mit der Sache zu befassen: „Bierhoff hat natürlich ein großes Problem: Das Lied ‚Es gibt nur ein’’ Olli Bierhoff’ – das gibt es nicht. Bierhoff ist halt in Italien nur Meister und Schützenkönig geworden, er entschied nur das EM-Finale 1996 mit seinen […]

Schmackhafte Menutafel

Italien, Holland, Frankreich, Spanien und wohl auch England – Roland Zorn (FAZ) kommentiert den Sieg der Favoriten: „Die verheißungsvollen Momente der Kleinen sind Vergangenheit, zum Endspurt um die besten Plätze beim Europameisterschaftsturnier 2008 schlägt die Stunde der Großen. Seit Samstag können sich die Gastgeber in Österreich und der Schweiz auf ein erlesenes Starterfeld freuen; gleichzeitig […]

Antisemitischer Zungenschlag

Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) spürt Englands Nervosität angesichts der fast aussichtlosen Lage in der EM-Qualifikation: „Am schlimmsten an dieser misslichen Lage ist für die stolze Fußballnation die Abhängigkeit von fremden Misserfolgen. Nur wenn die Kroaten in Mazedonien verlieren oder die Russen in Israel nicht gewinnen, kommt McClarens Mannschaft am Mittwoch gegen Kroatien überhaupt noch […]

Gute Unterhaltung ist nicht immer hohe Qualität

Beim 5:3 Bochums gegen Wolfsburg kommen Zuschauer und Journalisten auf ihre Kosten / Ernst Middendorps Hybris Ulrich Hartmann (SZ) legt die erste Halbzeit als Wolfsburger Fairplay aus: „Manchmal geht es in der Bundesliga zu wie auf dem Bolzplatz. Wenn die eine Mannschaft besser besetzt ist als die andere, kriegt die schwächere notfalls einen Vorsprung, damit […]

Die Stimmung ist besser als das Spiel

Sehr lesenswert! Ronald Reng (SZ) räumt mit zwei Legenden auf: erstens damit, dass der Fußball durch die Globalisierung seine nationale Besonderheiten verliere und über Grenzen hinweg immer gleicher werde; zweitens, dass Deutschlands Fans weniger Stimmung machten als Engländer und Spanier: „Die Mannschaften und ihre Spielart mögen sich tatsächlich immer ähnlicher werden. Doch selbst in den […]

Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht

Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]

Profiteure?

Stefan Osterhaus (NZZ) befasst sich mit der deutschen Torwartfrage: „In Deutschland, wo die Nummer 1 als fast sakral gilt und das Angebot an Keepern zwei weitere Auswahlmannschaften versorgen könnte, ist ein Reserve-Keeper kaum vermittelbar, was nicht nur für Jens Lehmann gilt, sondern auch für dessen Stellvertreter Timo Hildebrand, der sich in Valencia ein offenes Rennen […]

Millionenversuchung

Roland Zorn (FAZ) rät den deutschen Klubs, die Champions League als Sonntag zu betrachten und die Bundesliga als Werktag: „Eine Chance, die Gruppenphase zu überstehen, besitzen die deutschen Klubs bei entsprechendem Mut und Selbstvertrauen allemal. Fürs Erste aber stürzen sie sich als kleinere europäische Nummern in einen Wettstreit, den die superreichen oder hochverschuldeten Meisterklubs aus […]

Niemand vermisst McBerti

FAZ: Rückkehrer Podolski sucht den Anschluss in der Nationalelf und in München BLZ: Der Musterschüler – Thomas Hitzlsperger, einst nur für gute Laune zuständig, wird in der Nationalelf unersetzlich Welt: Der Aufschwung im rumänischen Fußball ist in vollem Gange, dabei lassen die resolute Klubeigner mit ihren Millionen den Fair-Play-Gedanken zuweilen vermissen; in der Fünf-Jahres-Wertung der […]

Ich kann bis zur WM 2010 spielen

Jens Lehmann und Oliver Bierhoff in Interviews Jens Lehmann gibt in der SZ nicht wenig selbstbewusst und nicht minder gereizt Auskunft darüber, warum er sich im Verein und in der Nationalelf für die Nummer 1 hält: „Ich muss trotz meines Alters immer noch fitter sein als die jungen. Ich bin natürlich auch verwöhnt von der […]

Undurchsichtiger Streit

Die Presse würde gerne genauer wissen, was hinter Chelseas Verzicht auf Michael Ballacks steckt, kann aber nur mutmaßen: erster Schritt zur Trennung von Chelsea, ein Muskelspiel des Trainers Mourinho, selbst Doping kann nicht ausgeschlossen werden Chelsea verzichtet auf Michael Ballack in der Champions-League-Vorrunde – Matti Lieske (Berliner Zeitung) wertet diese Entscheidung als Indiz der Trennung […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,953 seconds.