indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vermischtes

„Daumen rauf oder Daumen runter in Chelsea“ (FAZ) – nicht nur die Bayern können austeilen, Willi Lemke mischt sich ein – Lukas Podolski, „ein 18-Jähriger hat den ganzen Fußballschmerz der Stadt aufgefangen“ (FTD) – 1. FC Nürnberg steigt in die Bundesliga auf, Trainer Wolfgang Wolf hat großen Anteil; „Wolf ist die Ruhe vor und nach […]

Bundesliga

„beste Stilnoten“ (FAZ) für Werder Bremen in Bochum; „ein 4:4 ohne Tore“ (BLZ) – Bayern München , „mit neuer Angriffslust und alten Zweifeln“ (FAZ); „Kutzop und Haching, zu solchen Mitteln greifen die Bayern jetzt“ (SZ); Roy Makaay, „abnormal normal“ (Spiegel) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 27.4.) erklärt die Kommunikationsrollen in der Meisterantwort: „Die Spannung muss am […]

Werder Bremen – Hansa Rostock 3:0

Werder Bremen, „Meister des Unterstatements“ (SZ) und in sich ruhende Kraft ist Herbstmeister – Bayern München antwortet (nur) sportlich auf Kritik der vergangenen Wochen – Köln fühlt sich fast schon „wundergeheilt“ (FTD) – Hertha BSC Berlin ratlos – Eintracht Frankfurt verliert typisch gegen HSV u.a. Werder Bremen – Hansa Rostock 3:0 Meister des Unterstatements Josef […]

Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen

In der FAZ (10.6.) lesen wir über den Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen in Spanien. „Rehhagel hat es nach anfänglichen Schwierigkeiten geschafft, auch den Griechen sein beim SV Werder Bremen und beim 1. FC Kaiserslautern gepredigtes Kollektivverhalten beizubringen: Wir haben jetzt ein Teamwork aufgebaut, beschrieb der Essener seine bewährte Rezeptur mit diesmal griechischen Zutaten, außerdem verfügt […]

Überschätzung und Kalendersprüche

„Bayern im Reformstau“ (FAZ); „Überschätzung und Kalendersprüche“ (SZ); VfL Bochum, „die Lieblinge des Monats“ (SZ) – „Bayer Leverkusen, das in der Hinrunde federleicht im Bundesliga-Ring tänzelte, hat seine Schlagkraft verloren.“ (FAS) – Schalke: „Vom Stiefelputzer zum Torschützen: Das Talent Delura drängt in die Spitze“ (FAZ) – VfL Wolfsburg, „im Hurra-Stil auf dem Weg nach unten“ […]

Vermischtes

Werder Bremen schlägt VfB Lübeck, „ein Spiel, das niemand so schnell vergessen wird“ (FR); Bremen abonniert das DFB-Pokal-Finale, Lübeck bleibt Anerkennung – Alex Ferguson, Manchesters Trainersaurier vor dem Karriere-Ende? (FAZ) – Sex-Skandal in Leicester doch kein Kavaliersdelikt (Tsp) – G14 contra Blatter, es geht um Geld und Macht (SZ) – VfB Stuttgart hat nicht nur […]

Drei-Säulen-Theorie des Abstiegskampfs

Drei-Säulen-Theorie des Abstiegskampfes: die akut bedrohliche Situation in Leverkusen – die fast so akut bedrohliche Situation in Rostock – Shao, der Münchner Chinese assimiliert sich – St. Pauli muss Personal entlassen – ein Trainerrausschmiss während der Pressekonferenz in Verl u.a.

Riesen schrumpfen lassen, um selbst zu wachsen

Hamburger SV – Werder Bremen 1:1 Wie ein Klon der Bayern aus den Achtzigern Nach Auffassung von Frank Heike (FAZ 1.12.) sei für Bremen mehr drin gewesen: „Eigentlich hätte sich Thomas Schaaf ärgern müssen. Eine Halbzeit lang führte der SV Werder Bremen den Hamburger SV vor. Viel größer als nur das eine Tor durch Fabian […]

Die zweite Runde des DFB-Pokals

Die zweite Runde des DFB-Pokals besitzt nicht den sportlichen Stellenwert eines gewöhnlichen Bundesliga-Spieltags. Das erkennt man nicht zuletzt an der Gestaltung der heutigen Sportseiten in den deutschen Tageszeitungen. Dort beschäftigen sich die Experten u.a. mit der von Schalke-Manager Rudi Assauer initiierten Diskussion um die zusätzliche TV-Live-Übertragung der Partie Bayern München gegen Hannover 96 (2:1). DFB-Präsident […]

Bundesliga – der 25. Spieltag im Spiegel der Presse

„Rüpel Reimann“ (FAZ) – „FC Bayern – eine führungslose Mannschaft döst dem Saisonende entgegen“ (SZ); „Bayerns grußloser Abschied vom Titelkampf“ (FAS) – „der VfB hält Magaths Meisterfahrplan nicht ein“ (FAS); „Jäger ohne Biß“ (FAS) – „Bayer Leverkusen fühlt sich wieder reif für Europa“ (FAZ) u.v.m. Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 2:0 Freddie Röckenhaus (SZ 22.3.): […]

W. Ludwig Tegelbeckers Dietrich Milles – Quo vadis, Fußball? Vom Spielprozess zum Marktprodukt

Ein Sammelband zeichnet die Ökonomisierungstendenzen im modernen Fußball nach. Als die Hansestadt Bremen am 15. April bei der Auswahl der Spielorte für die Fußball-WM 2006 nicht zum Zuge kam, war die Empörung an der Weser groß. Ironischer Weise unterstrich die Entscheidung des DFB gegen den peripheren Standort Bremen die Erkenntnisse und Erläuterungen, die eine ganze […]

Menschenhandel in Nürnberg

Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga – Portrait Stefan Reuter Tomás Rosický – Nowotny vor Comeback – die Perspektiven des VfB Stuttgart – asiatischer Trend in der Liga – „Menschenhandel“ in Nürnberg – schlechtes Zeugnis für Nachwuchsarbeit u.v.m.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,161 seconds.