Nationalmannschaft
Michael Ashelm (FAS 4.5.) diagnostiziert rasch gefallenen der deutschen Nationalmannschaft. „Rudi Völlers Versprechen an eingefleischte Fußballfans in Deutschland klingt wie eine Durchhalteparole. Tolle Fußballfeste kündigt der Teamchef in einer Werbebroschüre für den neuen Fan Club Nationalmannschaft an. Manchmal klafft eben zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke. Somit wundert es nicht, daß die Begeisterung des Fußballvolkes […]
Finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern
Aktuelles Thema Nr. 1 aller Fußballberichterstattung ist die finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern. Deren Anlass sind immense Steuernachforderungen seitens der staatlichen Behörden nach bekannt gewordenen Betrugsdelikten – wie z.B. verdeckte Gehaltszahlungen – des damaligen FCK-Vorstandes um Jürgen „Atze“ Friedrich an den bereits hoch verschuldeten Klub. Die Beobachter sprechen angesichts der seit einem halben Jahr […]
Erfolg der „Sportinguistas“
Georg Bucher (NZZ 30.04.02) über den Erfolg der „Sportinguistas“: „Früher als launische Diva vom Tejo abgestempelt, hat Sporting erstaunliche Konstanz bewiesen. Nach Problemen zu Saisonbeginn widerlegte der neue Trainer Bölöni Kritiker, die ihn als Fehlbesetzung bezeichnet hatten, und startete ab der neunten Runde eine Serie von 25 Spielen ohne Niederlage. Ermöglicht haben den Exploit jedoch […]
Hohn und Häme, Sarkasmus und Zynismus
Philipp Selldorf (SZ 9.9.) kommentiert die Debatte um Völlers Wutausbruch. „Was wollte Rudi Völler eigentlich sagen, als er sich über das Treiben der Gurus und Ex-Gurus beklagte? Selbstverständlich kann er sich nicht ernsthaft Kritik an seiner Mannschaft verbitten, nachdem sie – wie am Samstag – ein trostloses Spiel geboten hat. Das macht er auch nicht. […]
Retorten-Begeisterung in Tokio
„Retorten-Begeisterung in Tokio, eine überschwappende rote Welle in Seoul – der Fußball zog die beiden organisierenden Länder unterschiedlich in seinen Bann.“ (NZZ) Roland Zorn (FAZ 1.7.) fasst zusammen. „Zwei Länder, eine Weltmeisterschaft – keine Verbindung? Gar so weit voneinander getrennt, wie Pessimisten befürchtet hatten, haben die Japaner und die Koreaner ihren halben Anteil am ganzen […]
2:1-Sieg Senegals gegen Schweden
Zum 2:1-Sieg Senegals gegen Schweden schreibt Peter B. Birrer (NZZ 17.6.). „Die Senegalesen und ihr französischer Trainer Bruno Metsu sind drauf und dran, die Sport-Historie Afrikas um ein aufregendes Kapitel zu erweitern. Wer die Spieler und den Trainer nach dem Erfolg gegen Schweden gesehen und gehört hat, weiß, dass sich hier Sonderbares, dem Mainstream ein […]
Deutschland – Brasilien 0:2
Pressestimmen zum Finale Brasilien-Deutschland, zu den Halbfinals und den Viertelfinals mit Südkorea, Türkei, Spanien, Italien, Belgien u. v. m. Deutschland – Brasilien 0:2 Südkorea – Türkei 2:3 Brasilien – Türkei 1:0 Deutschland – Südkorea 1:0 Senegal – Türkei 0:1 Südkorea – Spanien 5:3 n.E. Deutschland – USA 1:0 England – Brasilien 1:2 Südkorea – Italien […]
« jüngere Beiträge