indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Japan gegen Türkei

Martin Hägele (NZZ 19.6.) zum Spiel Japan gegen Türkei (0:1). „Die Mannschaft von Coach Günes war die erste dieses Turniers, welche die Taktik des Gastgebers durchschaut hatte und entsprechend auf die verwirrenden und zermürbenden Attacken der Japaner reagierte. Manchmal erweckte es den Eindruck, als treffe ein erwachsenes Team auf eine Jugendauswahl, so clever und stark […]

Kirch-Zahlungen

Roland Zorn (FAZ 18.3.) kommentiert die verdeckten Kirch-Zahlungen. „Warum wurden die Abmachungen zwischen den Münchner Bayern und Kirch, zwischen Jürgen W. Möllemann und Kirch, zwischen Fedor Radmann und Kirch, zwischen dem DFB und Kirch stets unter dem Siegel der Verschwiegenheit getroffen? Jetzt ist der Konzern insolvent, und es kommt heraus, daß Kirch vermutlich über 150 […]

Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut

Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]

Fußball-Deutschland muss stolz sein

Die deutsche und deutschsprachige Tagespresse ist fast ausnahmslos begeistert vom Spiel der deutschen Mannschaft. „So pathetisch es klingen mag: Fußball-Deutschland muss stolz sein“, meint die SZ und spricht in Anbetracht des couragierten Finalauftritts von „einem kleinen Fußballwunder“ und sah „das Finale, in dem sich der deutsche Fußball neu definierte“. Die NZZ bemerkt: „Kein anderes Team […]

England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren

zur Erinnerung an das epochale Spiel England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren stöbern FAZ und NZZ in den Geschichtsbüchern – SpOn-Interview mit Christoph Daum, Trainer in diplomatischer Mission – Ausschreitungen in Aachen kräftigen das „Chaotenimage“ (taz) – aufregende Mitgliederversammlung bei Hertha BSC Berlin u.v.m. Sonnenbrand auf der Zunge Sehr lesenswertes aus dem Nähkästchen! Christian […]

1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica

Mark Schilling (NZZ 10.6.) sah beim 1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica „unterhaltsame 90 Minuten“. „Geprägt wurden diese durch die schnörkellose und gefährliche Angriffsauslösung des Guimaraes-Teams und der Ballsicherheit der technisch versierten Türken, die allerdings auch das Spiel zu wenig in die Vertikale anlegten.“ Wieder kurz vor Abpfiff ein Gegentor für die Türken: Thomas Kilchenstein […]

Türkeis Vorliebe für deutsche Fußballtrainer wird um eine Episode erweitert: Werner Lorant wird Trainer bei Fenerbahce Istanbul

Eher skeptisch bewertet die deutsche Sportpresse Lorants langfristige Erfolgsaussichten. Schließlich gelte der Trainerjob bei Fenerbahce „nicht unbedingt als der sicherste Europas“, schreibt Jochen Schlosser (Welt 03.01.). Der ehemalige Löwen-Trainer habe, Gerald Kleffmann (SZ 03.01.) zufolge, den neuen Job „seinem Ruf als strenger Trainer zu verdanken“. Türkische Öffentlichkeitsorgane begrüßten ihn als „Durchgeknallten“ und „geradeheraus“, der seinen […]

2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien

Zum 2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien schreibt Thomas Klemm (FAZ 17.6.). „Die Vertreter des Sambafußballs traten vor 42 000 Zuschauern am Anfang auf, als wollten sie ins Viertelfinale tänzeln. Geradezu stoisch stellten sich aber die „Roten Teufel“ den Angriffsversuchen entgegen, ließen der Seleção schon an der Mittellinie keinen Freiraum zum Kombinieren. Es war oft dasselbe […]

Magath wagt den Systemwechsel, Bochum gibt den Ton an, FC Arrogant

Die Schlagzeilen: über Bayern München: „Fußball-Gesellschaft mit beschränkter Hingabe“ (FAZ), „der FC Arrogant – zu fein, ihre weißen Trikots schmutzig zu machen“ (Bild), „Münchner Energiesparprinzip: stark reden, schwach spielen“ (FAS); über Hertha BSC Berlin: „nur 17 Minuten erstligareif“ (FAZ), „Rückpass in den Herbst“ (BLZ); über den VfL Bochum: „im Revier gibt Bochum den Ton an“ […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Triumph des Spielerischen über das Destruktive

Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]

2:0-Sieg der DFB-Auswahl

Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,096 seconds.