Werder Bremen
Werder Bremen steht im Rampenlicht; die neue Rolle Bremens in der Liga; Thomas Schaaf, der bescheidene Stratege; Fabian Ernst, das gereifte Talent – Hoffnung in Berlin mit Andreas Thom – vor dem Derby Köln gegen Leverkusen – SpOn-Interview mit Reiner Calmund über die Zukunft Bayer Leverkusens – Maulwurfsuche in Hannover – Victor Agali und die […]
Stimmen zur Lage des FC Bayern München
Harry Nutt (FR 6.11.) analysiert exzellent das Vereinsleitbild des FC Bayern. „Suchte man nach einem signifikanten Ausdruck der gegenwärtigen sozialen Befindlichkeit, so fände man ihn vielleicht in den Gesichtszügen des Münchner Fußballlehrers Ottmar Hitzfeld. Mit jeder Falte widerspricht der Trainer seiner eleganten äußeren Erscheinung, mit der er unlängst auf dem Modelaufsteg für eine Marke mit […]
DFB-Pokal
„nur vier Tage nach Beginn der Rückrunde ist der FC Bayern direkt auf den Leidensweg eingebogen“ (SZ) – Zweite Liga im Aufschwung (BLZ) u.v.m. Nicht nur Hans-Joachim Waldbröl (FAZ 6.2.) erliegt der Faszination des Tivolis: „Adi Preißler hat dem Fußballalltag so einige pseudophilosophische Pointen abgewonnen, die nach dem Tod des früheren Torschützenkönigs und ehemaligen Trainers […]
Die Woche im Rückblick
of In der Gunst der Fußball-Liebhaber ist der VfB Stuttgart dem FC Bayern München, der zweite deutsche Champions-League-Teilnehmer, derzeit zwei bis drei Stücke voraus. Die erfolgreiche Qualifikation der Stuttgarter durch das 1:0 gegen Glasgow Rangers feiern 55.000 Zuschauer im Stadion, rund 10 Millionen vor den Bildschirmen und alle Sportredaktionen: Die FTD und die FR haben […]
Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Wenn die „Richtigen“ den Pokal gewinnen
Der DFB-Pokal bekommt seine Bedeutung wieder zurück Warum gewannen die Beobachter der hiesigen Fußballszene in den letzten beiden Jahren den Eindruck, dass der über lange Zeit hinweg marginalisierte DFB-Pokalwettbewerb wieder an Bedeutung gewann? Weil die „Richtigen“ ihn gewannen, was an dieser Stelle so viel heißt wie: diejenigen, die diese traditionsreiche Trophäe angemessen zu schätzen wussten […]
Internationales XXL-Format
siehe auch: die Lage der Liga Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 4:0 Internationales XXL-Format Roland Zorn (FAZ 11.8.) verglich die beiden Spielmacher. „Der sensible Argentinier konnte am Samstag im fiebrig aufgeheizten Westfalenstadion nur andeuten, daß er als eines der großen Talente seines Landes gilt; Rosicky dagegen, dessen Körpersprache auf seine rauhe Verbindung zum Straßenfußball weist, […]
Themen
Themen: „der chaotischste Saisonstart, den Italien je erlebt hat“ (FAZ) – Montella fliegt wieder – Beckham macht alles richtig, wirklich alles – neuer Realismus in Barcelona – Lehmann verblüfft Arsenal-Anhänger und stellt Ansprüche im Nationalteam – Häßlers Debüt in Salzburg u.v.m. Chaotischster Saisonbeginn, den Italiens Fußball je erlebt hat Dirk Schümer (FAZ 2.9.) berichtet den […]
Deutliche Kritik der Qualitätspresse an der Bayern-Führung wegen des Verbots dreier Fanklubs – nur die Sport-Bild protegiert ihre Lieblinge
Selbstgefälligkeit, Arroganz, Medienmacht Ralf Wiegand (SZ 10.7.) kritisiert das Verbot dreier Bayern-Fanklubs hart und sorgt sich um die Gewährleistung demokratischer Prinzipien. „Mal wieder spielt die oberste Moralinstanz des Fußballs mit ihrer Macht. Natürlich ist es ratsam, kleinste Anzeichen von Gewaltbereitschaft unter seinen Fans zu beobachten, und es ist gut, dass ein Verein rechtsradikale Gruppen nicht […]
Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen
„Wie war sie, diese erste Sportschau der neuen Zeitrechnung?“, fragt sich Jörg Hahn (FAZ 4.8.). „Ein bißchen wie Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen, ARD-Moderator, ARD-Kommentatoren. Spiel eins, Spiel zwei, Werbung kurz, Spiel drei, Werbung lang, Tagesschau kurz, Spiel vier, Spiel fünf, Werbung lang, Spiel sechs, das heißt die Partie des Tages, Schalke gegen Dortmund, dann […]
Geschichte der Radiokonferenz
Neues aus der Bundesliga – Auslandsfußball vom Wochenende – vor der 2. Runde der Champions League – Sport und Politik – Geschichte der Radiokonferenz
Masannek, Joachim – Die wilden Fußballkerle
Die im folgenden vorzustellende Neuerscheinung auf dem Markt der Fußballliteratur beschäftigt sich endlich einmal nicht mit den Beckenbauers, Maradonas oder Effenbergs dieser Welt; sie ist auch nicht abstrakten Spielsystemen oder gar Tante Käthes Eleven gewidmet. Der dreibändige Fußballroman für Kinder huldigt vielmehr den einzig wahren Helden des Spiels: Den ebenso unbekannten wie leidenschaftlichen Dribblern und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »