Was ist das für eine Verkehrung der Rollen
Hoyzer bei Kerner, wie nichtssagend und langweilig. Doch hier drei sehr lesenswerte Rezensionen: Evi Simeoni (FAZ 10.2.): “Willkommen im Reich der Prominenten, Herr Hoyzer, Sie wackerer Bekenner. Natürlich nicht gerade in der Spitzenklasse, wo sich – hoffentlich und soweit bekannt – nur honorige Menschen bewegen sollten. Aber genaugenommen ist der deutsche Schiedsrichter mit den schmutzigen […]
Taxifahren in Argentinien
Ahnenforschung – Javier Cáceres (SZ 9.2.) porträtiert Argentiniens Nationalcoach: „Er ist von unglaublich höflichem Auftreten, weshalb man vermuten möchte, dass die Legende stimmt, wonach er mit dem US-Schauspieler Gregory Peck verwandt sein soll – dem Inbegriff des Gentlemans. Sein Großvater habe behauptet, er sei Cousin von Gregory Peck gewesen, unter Hinweis darauf, das ein Teil […]
Der Trainer muß die Spieler zu seinen Verbündeten machen
Aimé Jacquet mit Michael Ashelm und Christoph Ehrhardt (FAS 6.2.) FAS: Welches Bild haben Sie vom deutschen Fußball? AJ: Er ist für mich immer ein Musterbeispiel für Gradlinigkeit, Härte und hohe Professionalität gewesen. FAS: Auch heute – und dann noch mit diesem aktuellen Skandal? AJ: Auf jeden Fall. Der Skandal überrascht mich natürlich, aber man […]
Er will den Karren weiter steuern, den er in den Sumpf getrieben hat
Klaus Hoeltzenbein (SZ 4.2.) kommentiert die Strategie des DFB-Präsidenten: „Mayer-Vorfelder versucht, die Affäre allein in die Zuständigkeit seines Neben-Präsiden zu verlagern, der nicht im Amt war, als sie begann. Er selbst verwechselt Ignoranz mit Treuepflicht und betont charakterliche Stärke: Gehöre er doch nicht zu jenen, die davonrennen, wenn die Zeiten ungemütlich werden. Rennen nicht. Vielmehr […]
Die deutsche Fußballnationalmannschaft im Umbruch
Eine freistoss-Presseanalyse ausgewählter Tageszeitungen und Magazine am Beispiel des Confederations Cup 2005 Die freistoss-Presseanalyse „Die deutsche Fußballnationalmannschaft im Umbruch“ können Sie hier als PDF (~ 2 MB) kostenlos in Ihren E-Mail-Eingang bestellen. Inhaltsverzeichnis und Auszüge aus dem Inhalt 1. Einleitung: Inhalt und Methode 2. Presseanalyse Confederations Cup die deutsche Elf allgemein 3. Ein Jahr Jürgen […]
Wagenburg-Strategie
Wie im wilden Westen – Klaus Hoeltzenbein (SZ 1.2.) beschreibt die Verteidigungstaktik des DFB: „Alle Pferde stopp! Wagen zusammenfahren! Frauen und Kinder in die schützende Mitte! Dieser Wagenburg-Strategie scheint auch der DFB mit seinen angeschlossenen Profis und Vereinen zu folgen. Alle reagieren mit eidesstattlichen Erklärungen, mit dem allerorten wiederholten Bekenntnis, niemand sei schuldig, bevor etwas […]
Der Mensch ist geldgierig und rachsüchtig
Auf Seite 1 meldet Hans Leyendecker (SZ 31.1.) das Neueste: „Drei verhaftete Zocker, drei Schiedsrichter und acht Fußballspieler aus drei Vereinen der Zweiten Bundesliga und der Regionalliga sind möglicherweise in den Wettskandal verwickelt. Es soll sich unter anderem um Spieler der Vereine SC Chemnitz und Dynamo Dresden handeln. Über den Namen des dritten Vereins, der […]
Der Fall Hoyzer ist der eine Skandal, der andere, wie er in Frankfurt ignoriert wurde
Klaus Hoeltznebein (SZ 29.1.) kritisiert den DFB, insbesondere Kontrollausschuss-Chef Horst Hilpert: „Der Vorsitzende des Kontrollausschusses, also der DFB-Sittenpolizei war ein Vertuscher, Verdränger, oder bestenfalls heillos überfordert. Hilpert, dessen Rücktritt wohl erfolgen muss, war jener Mann, auf den es angekommen wäre, als die Affäre zwar nicht mehr zu verhindern, aber noch einzudämmen war. Die Hinweise der […]
Manipulation: Doch nicht in Deutschland!
Lange haben DFB und DFL von der dreckigen Seite ihres Geschäfts nichts wissen wollen. Sauberes Fußball-Deutschland?! Pustekuchen
Ich bin das Gute, alles andere ist schlecht – ich oder die andern
Peter Hartmann (NZZ 25.1.) beschreibt den Manichäismus Berlusconis und den Konflikt mit Livorno: „Er musste die Kröte schlucken die Kröte schlucken, der Besitzer des preisgekrönten Artistenzirkus der AC Milan, auch wenn er selber, wegen seiner Pflichten als Ministerpräsident, der ein italienisches Kriegsopfer im Irak zu betrauern hatte, nicht zugegen war im einzigen Fussballstadion des Stiefels, […]
Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]
Mannschaft der cabezas rapadas
Thomas Gravesen wird von den Real-Fans skeptisch beäugt – Walter Haubrich (FAZ 18.1.) berichtet: „Bis vor einem Jahr legte der Verein Wert darauf, daß wenigstens die Hälfte der Spieler Spanier waren. Vereinspräsident Florentino Pérez sagte einmal, seine Mannschaft setze sich aus „Zidanes und Pavones“ zusammen. (…) Das System war zunächst erfolgreich, scheiterte aber, als Pérez […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »