Riesen schrumpfen lassen, um selbst zu wachsen
Hamburger SV – Werder Bremen 1:1 Wie ein Klon der Bayern aus den Achtzigern Nach Auffassung von Frank Heike (FAZ 1.12.) sei für Bremen mehr drin gewesen: „Eigentlich hätte sich Thomas Schaaf ärgern müssen. Eine Halbzeit lang führte der SV Werder Bremen den Hamburger SV vor. Viel größer als nur das eine Tor durch Fabian […]
Uli Köhler
Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]
Darbietung der DFB-Auswahl
Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen sind enttäuscht von der Darbietung der DFB-Auswahl beim mageren 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Für die SZ wurde Völlers Team “Opfer ihrer Selbstgefälligkeit“, während die FAZ sich in ihrer Erkenntnis bestätigt sieht, dass es ohne Michael Ballack zu keinen großen Sprüngen fähig sei. Insgesamt vernimmt man auch leise Kritik am […]
Englische Klubs, Spielzeuge von Neureichen
Lord-Protektor des in die Schieflage geratenen englischen Fussballs Heinz Stalder (NZZ 31.10.) stellt uns den Mann vor, der in England aufräumen will: „Jeder kennt die FA, die Football Association. Aber wer ist dieser sportlich und gut aussehende 51-Jährige namens Mark Palios, der sich bei zwei weltweit operierenden, englisch zurückhaltenden Finanz- und Consultingfirmen als erfolgreicher Partner […]
Chancen und Risiken: Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs
Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs bieten Chancen (NZZ) und Risiken (Zeit) – U21-EM steht bevor u.a. Chinesen erkennen, dass sie nur einträgliche Kunden sind Sehr lesenswert! Ilja Kaenzig Tor-Kristian Karlsen (NZZ 12.2.), Offizielle Bayer Leverkusens, erkunden differenziert den asiatischen Markt: „Der Fall traditioneller Sprach- und Kommunikationsbarrieren eröffnet avantgardistisch und modern denkenden Fussballvereinen ungeahnte Möglichkeiten. Wo […]
Real Madrids fragwürdige Entschuldung – Mythos Ronaldo
Geflecht von Sport, Politik und Wirtschaft Peter Burghardt (SZ 21.1.) begutachtet skeptisch die Entschuldungspolitik Real Madrids: „Die fantastische Genesung galt als Ergebnis einer Operation, mit der Wunderheiler Perez im Wahlkampf geworben hatte: dem Verkauf der Sportstadt Ciudad Deportivo im Norden der spanischen Metropole an die Kommune. Der Ertrag lag bei mindestens 480 Millionen Euro, das […]
Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam
Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags mit dem größten Nachrichtenwert spielte sich nicht auf dem grünen Rasen ab, sondern schwarz auf weiß. Bezüglich der Diskussion um den Geheimvertrag zwischen der Kirch AG und dem FC Bayern hat Bild-Kolumnist Franz Beckenbauer wahrlich angekündigt, dass sein Verein für den Fall einer Sanktionierung seitens der Deutschen Fußball Liga (DFL) […]
Das deutsche Turnier
Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]
Jan Simak, kranker Held – Ilja Kaenzig wird in Leverkusen das Sagen übernehmen
Frank Heike (FAZ 1.10.) berichtet die Krankheit Simaks: „Die sieben Monate alte Aussage Klaus Toppmöllers, Jan Simak sei ein Pflegefall, steht nach den jüngsten Ereignissen um den Bundesligaprofi in einem neuen Licht da. Damals spielte Simak bei Bayer Leverkusen, Toppmöller war sein Trainer. Was seinerzeit viele auf den schwach ausgeprägten Integrationswillen des hochtalentierten 24 Jahre […]
Themen
Themen: 40 Jahre Bundesliga, Christian Eichler (FAS) gratuliert – Sport-Bild hetzt über Fußballfans – Peter Pander, Wolfsburgs erfolgreicher Manager – Berliner Saisonperspektiven – das Genre Fußballfilm kommt in Mode u.a. Die erfolgreichste Serie Deutschlands Christian Eichler (FAS 20.7.) gratuliert. „Vierzig Jahre Bundesliga: Es war der Startschuß für die erfolgreichste Serie Deutschlands. So gut wie jedes […]
Vater des neuen Realismus
Christian Zaschke (SZ 19.5.) teilt die Skepsis des neuen Nürnberger Trainers in Sachen sportlicher Perspektive. „Die Nürnberger sind seit neuerem Realisten. Sie spielten einfach weiterhin uninspiriert, denn: „Natürlich haben wir alle gewusst, dass wir absteigen“, sagte Stürmer Kai Michalke. Wolfgang Wolf, Vater des neuen Realismus’, beschrieb das Spiel in seiner nüchternen Art: „Klar ist das […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »