indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Magath

„Magath steht nach seiner geschickten öffentlichen Attacke in der vergangenen Woche und dem sportlichen Coup gestärkt da“, teilt Anno Hecker (FAZ 26.5.) mit. „Welcher Trainer würde ernsthaft den Verein wechseln, wenn sein Team in der nun frisch vergangenen Saison beherzt, forsch, schön und schließlich erfolgreich gespielt hat? Wenn diese junge Mannschaft, die der Trainer geformt […]

Fußballromantische Adventgeschichte

Seitz und Asamoah erleben „fußballromantische Adventgeschichte“ (FAZ), hält sich Falko Götz zu gut für 1860 München; Juri Schlünz, Pfundskerl; Thomas Schaaf tritt aus „König Ottos“ Schatten

Debatte um den italienischen Fußball nach dem Einzug von Juve, Milan und Inter ins Halbfinale der Champions League

„Ein Gespenst geht um in Europa, es ist der Catenaccio.“ Dieses Zitat aus der heutigen Süddeutsche Zeitung beschreibt die Diskussion über das Missverhältnis fußballästhetischer Soll- und Istwerte, die immer dann aufkommt, wenn der italienische Fußball in die Schlagzeilen gerät. So auch diese Woche, als zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League drei Klubs […]

Irland-Spanien

Thomas Kilchenstein (FR 17.6.) zum Spiel Irland-Spanien (3:4 n.E.). „Die ersten 60 Minuten waren die Spanier die bessere Mannschaft. Mit wunderschönem Kurzpassspiel hebelten sie die Abwehr der Iren immer wieder aus. Es war tatsächlich eine spielerisch sehr ansprechende Vorstellung, und zwar beider Mannschaften, was vor allem für die Iren ein Kompliment ist, denn von den […]

Bundesliga

Bayern München siegt und ist nicht glücklich; was passiert hinter dem Rücken Ottmar Hitzfelds?– Hertha Berlins Wende? – VfB Stuttgart nachlässig – Werder Bremen ‘an der Schnittstelle zu einem Champions-League-Unternehmen’ (NZZ) – FR-Interview mit Reiner Calmund u.v.m. Bayern München – Hannover 96 3:1 Grundgefühl Unbehagen Andreas Burkert (SZ 10.2.) erkennt, dass sich an der Münchner […]

Aufstand der Enttäuschten

Der bisher punktlose Aufsteiger siegt dank des Matchwinner Fredi Bobic 3:1 beim schwächelnden Team aus Leverkusen. Trainer Huub Stevens landet mit seinen Herthanern durch den 1:0-Auswärtserfolg in Bielefeld seinen ersten Saisonsieg, was die FAS vom ‚Aufstand der Enttäuschten‘ sprechen lässt.

Der erste Antistar

Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ 16.8.) über den verstorbenen Rahn. „Rahns 3:2 war das wichtigste Tor in der deutschen Fußballgeschichte, weil es in seiner Bedeutung weit hinaus reicht über die Kreidelinien, von denen so ein Fußballfeld begrenzt wird. Die elf Spieler mit ihren hageren Nachkriegsgesichtern waren echte Helden, für die Ewigkeit, nicht Helden von heute, […]

Mangel an Sensibilität in der Bundesliga

„Im Fall von Sebastian Deisler wurde nicht frühzeitig eingegriffen“, kritisiert Michael Ashelm (FAS 23.11.) den Mangel an Sensibilität in der Bundesliga: „Immer wieder weisen Experten darauf hin, daß gerade im Profifußball die psychische Befindlichkeit der Spieler vernachlässigt würde, ihnen nur wenig Hilfe zuteil käme, um den extremen Belastungen standzuhalten. Eberspächer spricht von einem irrationalen Verhalten […]

Vorteile durch Tricksereien

Nachvollziehbarer Protest gegen Lautern-Strafe – ManU vor feindlicher Übernahme? – die typischen Handlungsmuster der Liga – Gratulation an Birgit Prinz zum 100. Länderspiel – Legionär Andreas Reinke in der spanischen zweiten Liga Sven Astheimer (FR 29.3.) kann die Proteste der Konkurrenz gegen die milde 3-Punkte-Strafe für den 1. FC Kaiserslautern in der nächsten Saison gut […]

Bedeutungsverlust britischer Derbys

Europas Fußball vom Wochenende: Ergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauer NZZ

Akribisches Marketing in Wolfsburg

Tsp-Interview mit Huub Stevens über seine Arbeit bei Hertha BSC Berlin – das akribische Marketing des VfL Wolfsburg (SZ) – Juri Schlünz, einer von Hansa (SZ) u.v.m. Ich habe mir von Nico Kovac mehr erwartet Tsp-Interview mit Huub Stevens über seine Arbeit bei Hertha BSC Berlin Tsp: Ist Ihnen der Verein egal? HS: Das meinen […]

Bayer Leverkusen

„Schon zum vierten Mal nur Zweiter – und dennoch war dieses Mal alles anders. In dieser Spielzeit hat Bayer Leverkusen etwas erreicht, was dem Klub zuvor nie gelungen war: Mit ihrem schönen Fußball hat sich die Mannschaft in die Herzen des Publikums gespielt (…) Trotzdem ist die Mannschaft von Klaus Toppmöller kein zweiter „Meister der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,086 seconds.