indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Köln erörtert die sportliche Lage – die mitreißende Atmosphäre im Westfalenstadion – kicker-Interview mit Oliver Kahn

So einen Schwachsinn habe ich seit Jahren nicht gelesen Erik Eggers (FR 26.9.) referiert Diskussionen und Debatten beim Tabellen-Letzten Köln: „Es gehört zu den Binsenweisheiten, dass die Altvorderen in Zeiten größten Notstandes gern die ach so glorreiche Vergangenheit verklären. So etwas ist gerade im erinnerungsgetränkten Fußball nicht selten. Demzufolge befindet sich der 1. FC Köln […]

Der zweite Platz ist offenbar nicht Anreiz genug

Richard Leipold (FAS 4.5.) skizziert die Aufgabe des Dortmunder Jung-Trainers. “Meister mit 34 Jahren. Das ist im Handwerk schwer genug, in der Bundesliga ist es erst einem Trainer gelungen. Vor knapp zwölf Monaten bestand der Dortmunder Fußball-Lehrer Matthias Sammer die Prüfung schon im zweiten Dienstjahr. Sammer hatte ein Kollektiv geschaffen, das den Faktor Arbeit so […]

„Erfolgsmodell VfB Stuttgart in Gefahr“ (FAZ) – Pessimismus in Dortmund – Knut Madsen und Vahid Hashemian, das filmreife Torduo des VfL Bochum u.a.

Die einfachen Gesetze des Profisports gelten auch für die jungen Wilden Michael Ashelm (FAZ 17.12.) kommentiert die prekäre Lage des VfB Stuttgart in Führungsetage und Mannschaft: „Wieviel Vertrauen ist noch vorhanden? Daß sich diese Frage jetzt beim VfB Stuttgart stellt, mag für viele überraschend sein. Doch es scheint so, als würde gerade hinter den Kulissen […]

Stefan Effenberg

„Die Bundesliga also würde nun langweilig werden ohne einen Typen wie Stefan Effenberg? Das haben vor diesem Wochenende viele behauptet, weil nun einer weg sei, an dem man sich reiben konnte, was offenbar wichtig ist. Wird man also Stefan Effenberg vermissen? Den von früher vielleicht, den im Wolfsburger Trikot gewiß nicht. Und kaum wurde am […]

Dortmunder Führung zählt auf Populismus – Krise in Kaiserslautern

Dortmunder Führung zählt auf Populismus – Krise in Kaiserslautern

VfL Wolfsburg – Bayern München 3:2

Wir haben die Schnauze voll Aus Wolfsburg verbreitet Philipp Selldorf (SZ 15.9.), dass eine Titelstory die andere Titelstory verdrängt hat. „Die Fotografen hinter dem Tor des VfL Wolfsburg freuten sich schon auf ein gutes Geschäft: Mit ausgebreiteten Armen segelte Roy Makaay auf sie zu, das Gesicht ein Gemälde des Glücks – endlich, endlich hatte er […]

Themen: Collinas Autobiografie ist lesenswert – Ende für Wusa, die amerikanische Frauen-Liga

Ein echter Romantiker Axel Kintzinger (FTD 17.9.) las Collinas Autobiografie mit Interesse und Vergnügen. „Wie hat er das nur gemacht? Nach dem Achtelfinalspiel Japan gegen Türkei bei der Fußball-WM im vergangenen Jahr ging Schiedsrichter Pierluigi Collina zum Kapitän der gerade unterlegenen Heimmannschaft – und brachte ihn zum Lächeln. Die japanische Elf, wegen des überraschenden Erfolges […]

Der größte und schönste Verein unter der Sonne

Auf der Meisterfeier empfing Ralf Wiegand (SZ 19.5.) aufdringliche Dominanzsignale. „Die Institution FC Bayern folgte ihren eingespielten Ritualen, die ihre Größe symbolisieren sollen: Im Stadion feierten sie ihre jahrzehntelange Vorherrschaft mit 18 Böllerschüssen, und wenn sie so weiter machen, werden sie bald ein Maschinengewehr einsetzen müssen fürs Meistergeknatter. Natürlich hatten sie auch mehr Konfetti-Kanonen platziert, […]

Fußball-Presse

Die deutsche Fußball-Presse kann zwei Wochen vor Beginn des Großereignisses noch einmal Luft holen, denn derzeit passiert wenig auf dem Rasen. Vereinzelte Themen stehen heute auf der Agenda: u.a. die 1:2-Heimniederlage des deutschen Gruppengegners Irland gegen WM-Teilnehmer Nigeria sowie die erneute Niederlage Schottlands, dem Team von Berti Vogts. Das 1:4 gegen Co-Gastgeber Südkorea war die […]

Triumph des Spielerischen über das Destruktive

Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]

Andere Länder, andere Kommentatoren

Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]

Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute

Michael Hanfeld (FAZ 1.8.) kritisiert die Wendigkeit der Argumentierenden. „Es ist schon seltsam, nach welchen Regeln dieses Spiel betrieben wird, das der Fußball und das Fernsehen miteinander betreiben zur angeblich höheren Unterhaltung des Publikums. Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute, denn im Unterschied zu den Begegnungen auf dem grünen Rasen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,029 seconds.