Schwierige Lage für Funkel, Heynckes, Berlin – Fach, eloquenter Fußball-Trainer
Vorwürfe in Richtung Management Daniel Theweleit (BLZ 4.10.) erläutert die Situation von Jupp Heynckes: „Jupp Heynckes ist desillusioniert. Ich habe keine Zeit gehabt, mich so zu informieren, wie ich das eigentlich sonst immer tue, wenn ich einen neuen Job antrete, sagt der Freund guten Rotweins und nimmt einen Schluck aus seinem Wasserglas. Wasser statt Wein, […]
Arroganz, Großmannssucht und selbstgefälliges Gehabe
Ingo Durstewitz (FR 28.8.) meldet die bevorstehende Ablösung von Peter Schuster bei Eintracht Frankfurt. “Die Zeit von Peter Schuster als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG ist abgelaufen. Wie die FR erfuhr, wird der 60-Jährige nach nur 20 Tagen Amtszeit heute den Chefsessel beim hessischen Fußball-Bundesligisten räumen. Von Seiten der Eintracht wird versucht, dem promovierten […]
Ein geordneter Spielaufbau wurde erst gar nicht versucht
Christian Ewers (FAZ 22.4.) analysiert die Reaktionen nach dem Spiel. “Der scharfe Ton war aus seiner Stimme gewichen; was immer Eduard Geyer sagte, klang ungewohnt mild. Am Samstag, nach dem 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach, setzte sich Geyer mit hängenden Schultern aufs Pressepodium. Mit so einer Leistung kann man in der ersten Liga nicht bestehen, sagte […]
Zwei Aufstiegskandidaten treffen aufeinander: Mainz besiegt starke Nürnberger mit 2:1
Wahrscheinlich wäre auch Mittwoch nachts um elf noch ausverkauft Thomas Becker (SZ 20.8.) berichtet den Sieg eines ganz heißen Aufstiegskandidaten. „Irgendwas müssen sie eingebaut haben in die Sitzschalen der neuen Haupttribüne, irgendwas, das Feuer unterm Hintern macht. Wie von unsichtbarer Hand gelenkt, springen 3500 Menschen synchron aus den Plastiksitzen, beginnen rhythmisch zu klatschen und sich […]
Themen: der Abschied Elbers, Publikumsliebling – das Comeback Möllers – der gelungene Einstand Beckhams – Besorgnis erregender Zustand des italienischen Fußballs u.v.m.
Solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen Christian Eichler (FAS 31.8.) verabschiedet einen Publikumsliebling aus der Bundesliga. „Servus, Giovane de Sousa, genannt Elber – solch einen Brasilianer wird man in der Bundesliga lange nicht mehr sehen. Einen solch deutschen Brasilianer: ein Prädikat, das er als Kompliment ansah. Neun Jahre gelang […]
Türkeis Vorliebe für deutsche Fußballtrainer wird um eine Episode erweitert: Werner Lorant wird Trainer bei Fenerbahce Istanbul
Eher skeptisch bewertet die deutsche Sportpresse Lorants langfristige Erfolgsaussichten. Schließlich gelte der Trainerjob bei Fenerbahce „nicht unbedingt als der sicherste Europas“, schreibt Jochen Schlosser (Welt 03.01.). Der ehemalige Löwen-Trainer habe, Gerald Kleffmann (SZ 03.01.) zufolge, den neuen Job „seinem Ruf als strenger Trainer zu verdanken“. Türkische Öffentlichkeitsorgane begrüßten ihn als „Durchgeknallten“ und „geradeheraus“, der seinen […]
1. FC Kaiserslautern – Werder Bremen 1:0
Michael Ashelm (FAZ 29.4.) beschreibt den positiven Einfluss des FCK-Trainers. „Die Aufbauarbeit von Erik Gerets macht sich jetzt in der entscheidenden Phase des Jahres noch mehr bemerkbar. Auch wenn der Belgier bei seinen Spielern erste Ermüdungserscheinungen erkennt, gerade der jüngere Teil der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern läßt den Trainer nicht im Stich. Wenn man […]
Ronaldo
Peter Burghardt (SZ 10.5.) porträtiert Ronaldo. „Jeder wisse, dass Ronaldo einer der besten Spieler der Welt sei, sagte Real-Präsident Florentino Perez bei seiner Präsentation, „aber er hat einen einzigartigen Aspekt, das ist seine universale Ausstrahlung“. Es gebe viele Spieler, die 25 Tore pro Saison schießen könnten, „aber nur ein Spieler holt so viel wieder rein“. […]
Deutschland im Achtelfinale
Der Guardian (London) titelt: „Die Deutschen spielen ihre Karten richtig.“ Paul McInnes berichtet in seinem Artikel – für englische Verhältnisse weiterhin überraschend wohlgesonnen: „Rudi Völlers Deutsche kamen mit einer Leistung in die zweite Runde, die alle Tugenden des deutschen Fußballs aufzeigte, von der Kunst, mit allen erlaubten Tricks zu gewinnen sowie Robustheit. Aber trotz ihrer […]
Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer
seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]
Themen
Themen: 40 Jahre Bundesliga: die FAZ gratuliert – Gerd Müller, „der erstaunlichste, der unglaublichste, der einzigartigste Spieler, den die Liga in vierzig Jahren gesehen hat“ (FAZ) – 40 Jahre ZDF-Sportstudio: kein Ort des kritischen Journalismus – sehr lesenswertes SZ-Feature: Hamid Altintop, der türkische Jung-Held Schalkes -Rudi Assauer, der mächtige Manager Schalkes, hat in seinem Verein […]
Fußball-Deutschland muss stolz sein
Die deutsche und deutschsprachige Tagespresse ist fast ausnahmslos begeistert vom Spiel der deutschen Mannschaft. „So pathetisch es klingen mag: Fußball-Deutschland muss stolz sein“, meint die SZ und spricht in Anbetracht des couragierten Finalauftritts von „einem kleinen Fußballwunder“ und sah „das Finale, in dem sich der deutsche Fußball neu definierte“. Die NZZ bemerkt: „Kein anderes Team […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »