Duell um die Tabellenführung
am Sonntag siegten die Spitzenteams Bremen und Leverkusen im „Duell um die Tabellenführung“ (NZZ) – „Unterhaltungsfußball“ (FAZ) in Bremen auch dank Johan Micoud, Bremens – Comeback Nowotnys – Armin Veh tritt zurück Duell um die Tabellenführung Martin Hägele (NZZ 7.10.) fasst den Bundesliga-Sonntag zusammen, an dem zwei Spitzenteams ihre Ambitionen unterstrichen: „Am 8.Spieltag meldete die […]
Modisch elegante Trennlinie
Christian Ewers (FAZ 5.5.) berichtet ein schwaches Spiel. “So ein Trenchcoat ist das richtige Kleidungsstück für ungemütliche Momente. Man kann sich tief in ihm vergraben, die Hände in die Taschen stecken und den Kragen hochschlagen, wenn der Wind pfeift. Dietmar Beiersdorfer wußte die Vorteile seines blauen Mantels zu schätzen, als er am Samstag nachmittag in […]
„Easy going“ in Stuttgart
„easy going“ in Stuttgart – Bayern München fehle Teamgeist (SZ, NZZ) – Portrait Clarence Seedorf (AC Milan) – Arsenal London, in England gut, in Europa schlecht – AS Monaco im Aufschwung Peter Heß (FAZ 4.11.) berichtet leichtes Leben in Stuttgart: “Wenn Felix Magath im Rentenalter auf seine Karriere zurückblicken wird, werden ihm die Tage und […]
Japan und Südkorea
Japan und Südkorea verfügen jeweils über moderne rechtsstaatliche Demokratieapparate. Zudem unterhalten sie seit geraumer Zeit politische, wirtschaftliche und militärische Bündnisse zu den gleichen – westlichen – Partnerländern. Doch das „Erbe einer schweren Geschichte“ (NZZ) belastet das Verhältnis der beiden Gastgeberländer. Von 1909 bis 1945 wütete Japan als „brutale Kolonialmacht“ auf der koreanischen Halbinsel. Wird die […]
Bayerns Krise, Dortmunder Fans, Meyers Interview
Krise bei den Bayern; wer findet die Lösung? – Dortmunder Fans protestieren – taz-Interview mit Hans Meyer (Hertha BSC Berlin)
Omnipotenz von Franz Beckenbauer
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – nicht gerade für reflexhaftes Misstrauen gegenüber den Mächtigen dieses Landes bekannt – stößt sich an der Omnipotenz von Franz Beckenbauer, und die Süddeutsche Zeitung beleuchtet noch einmal die “Akte Fedor Radmann”. Joachim Mölter (FAS 30.3.) kritisiert. „Franz Beckenbauer trägt die Gesamtverantwortung für das Organisationskomitee sowie für den deutschen Rekordmeister – […]
VfL Bochum – Borussia Dortmund 3:0
Sonntags-Spiele in Bochum und Leverkusen – Neururers „Wunder von Bochum“ (FAS) – Neururer wird und wirkt erwachsen – Leverkusen zwischen Bescheidenheit und Anspruch – die Machtfülle von Hertha-Manager Dieter Hoeneß VfL Bochum – Borussia Dortmund 3:0 Kein Vergleich mit Winfried Schäfer Martin Hägele (NZZ 28.10.) meldet gute Aussichten für den VfL Bochum: „In der aktuellen […]
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien bemerkt die NZZ (15.6.). „Auch wenn den Russen das Glück nicht hold war: Ihre Heimreise erfolgt nicht zufällig. Zu oft hat Romantsew (Trainer ,of) die Formation variiert, und zu unglücklich scheint die Mischung zwischen Jung und Alt zu sein.“ Ronald Reng (FR 15.6.) über den 3:2-Sieg […]
Real Madrids Verschwörungstheorie
Real Madrids Verschwörungstheorie – taz-Rezension eines Buches über Schikanen der Polizei gegenüber Fans – Ottmar Walter wird 80 u.v.m. Roland Zorn (FAZ 6.3.) gratuliert Ottmar Walter zum Achtzigsten: „Der robuste Ottes und der sensible Fritz – die beiden bildeten auf dem Fußballplatz das vielleicht eindrucksvollste Brüderpaar der Fußball-Geschichte. So etwas wie Neid des kleinen auf […]
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]
Die Liga schießt sich wach
„Am zweiten Spieltag hat die Bundesliga das Tempo und die Zahl der Tore erhöht, im Vergleich mit der lauen Saison-Premiere hatten Publikum und Fans viel zu diskutieren an diesem Wochenende. Die Liga schießt sich wach“, resümiert die NZZ das Geschehen auf den Spielplätzen in Bochum, Leverkusen und München, wo am Wochenende attraktive Spiele und schöne […]
Anti-Club
SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »