Champions League
Chelsea will zu schnell nach ganz oben – „there’s only one Claudio Ranieri“ – Madrids Retter zeigt seine Zahnlücke (SZ) u.a. Ein Gladiator, der immer weiter kämpft Raphael Honigstein (taz 26.3.) befasst sich mit der Lage Claudio Ranieris nach dem 1:1 zwischen Chelsea und Arsenal: „Thierry Henry wirbt im englischen Fernsehen als cooler Jazzmusiker verkleidet […]
Bundesliga
Ottmar Hitzfeld, Trainer in Abwehrstellung – FAZ-Interview mit Karl Auer, Präsident 1860 Münchens – die neue Anziehungskraft des VfL Bochum (FAZ) – milde Strafe gegen Willi Reimann u.a. Axel Kintzinger (FTD 26.3.) trifft den Nagel auf den Kopf: „Wenn sich schon die Konkurrenten für einen ins Zeug legen, hat man ein ernsthaftes Problem. Noch schlimmer […]
Kerner: Dummheit im Dienst?
Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner
Bislang sind die deutschen Stadionzeitungen vernachlässigt worden
„Bislang sind die deutschen Stadionzeitungen vernachlässigt worden. Denn zusammen genommen stellen sie eine beachtliche Öffentlichkeit her, was an wichtigen Spieltagen wie bei der womöglich saison-entscheidenden Runde an diesem Wochenende auffällt. Bei rund 400000 Heften liegt die Auflage aller 18 Stadionhefte im Durchschnitt; in einer Saison macht das immerhin rund sieben Millionen Hefte (…) In dem […]
CL: Sieg, Remis und Niederlage für Dortmund, München und Leverkusen
Die zweite Runde der Champions League: aus deutscher Sicht ein Sieg (Dortmund), ein Remis (München), eine Niederlage (Leverkusen) – weiter Spiele aus Spanien, England, Italien und Israel – neues von der Fifa-Spitze u.v.m.
Bundesliga
Sonntagsspiele in Stuttgart und Bochum: Felix Magath will plötzlich Meister werden – „Peter, der Glückliche“ u.a. VfB Stuttgart – 1860 München 2:0 Das radikale Ende der schwäbischen Bescheidenheit Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 16.3.): „Felix Magath ist tollkühn geworden! Oder war es blanke Ironie, als er via Premiere schon vor dem Anpfiff der Partie des VfB Stuttgart […]
VfL Bochum – Borussia Dortmund 3:0
Sonntags-Spiele in Bochum und Leverkusen – Neururers „Wunder von Bochum“ (FAS) – Neururer wird und wirkt erwachsen – Leverkusen zwischen Bescheidenheit und Anspruch – die Machtfülle von Hertha-Manager Dieter Hoeneß VfL Bochum – Borussia Dortmund 3:0 Kein Vergleich mit Winfried Schäfer Martin Hägele (NZZ 28.10.) meldet gute Aussichten für den VfL Bochum: „In der aktuellen […]
Wie steht es um die deutsche Nachwuchsarbeit?
Wie steht es um die deutsche Nachwuchsarbeit? – Robert Huth, 20, hat sich beim FC Chelsea durchgesetzt; Uli Stielike kennt ihn auch Es scheint unverhofft eine Generation heranzuwachsen Christoph Biermann (SZ 12.11.) befragt Nachwuchstrainer Uli Stielike nach der Qualität des deutschen Nachwuchses: „Stielike ist ein Mann, dem Heiterkeit ein weitgehend fremdes Konzept ist. Worüber auch […]
„Ist das noch gerecht?“
„Ist das noch gerecht?“ fragt Michael Horeni (FAZ 25.01.) bezüglich der Millionengehälter der Fußballprofis. „Mit, wie sie glauben, guten wirtschaftspolitischen Argumenten“ bejahen diese die Frage, ob eine Entlohnung zu vertreten sei, die gelegentlich das Hundertfache eines Durchschnittsgehalts (ca 2.000 ) übersteigt. Der Markt regle nun mal das Einkommen, laute das „Lieblingsargument“ der Befürworter, womit man […]
Im stillen Geschäft des Interessengeschachers
Thomas Kistner (SZ 27.2.) sorgt sich. „Im stillen Geschäft des Interessengeschachers kommt es aber weniger darauf an, wie viele Lobbyisten man beschäftigt, sondern vor allem auf deren Qualität. Diesbezüglich liegen erste Ergebnisse vor – Kirch hat sich gern ganz oben verbandelt, auf der Chefetage sportiver Entscheidungsträger. Im WM- Organisationskomitee 2006 etwa standen zwei der vier […]
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]
Lothar Matthäus
Verhaltensforscher Wolfgang Hettfleisch (FR 20.11.) analysiert Motive und Gedankenwelt des gekränkten Lothar Matthäus. „Der einstige Anführer hatte seit seinem Ausschluss aus dem Rudel allein die Weiten der Savanne durchstreift, mal hier, mal dort Anschluss gesucht, aber nur vorübergehend gefunden. So war er denn prompt zur Stelle gewesen, als die kränkelnde Sippe von mordlüsternen Feinden umkreist […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »