Schweiß, angereichert mit dem Bierdunst vom Vorabend
In Anbetracht des Todes von Rudi Brunnenmeier spendet das Streiflicht (SZ 23.4.) dem Fußballfreund mit einem sehr lesenswerten Nachruf Trost. „Damals, in den sechziger Jahren, gingen sachverständige Münchner nicht zum FC Bayern – der war Ignoranten und Auswärtigen vorbehalten –, sondern zu den Löwen ins „Sechzger-Stadion“. Die hatten ein wunderbares Team, das den HSV einmal […]
Fußball war mal der Proletensport
sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer u.a. Fußball war mal der Proletensport Sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer Zeit: Ist es schön, wieder ein gefragter Mann zu sein? PN: Wieso wieder? Ich war seit 1986 immer gefragt. Zeit: Na ja, Sie waren während Ihrer Trainerkarriere insgesamt drei Jahre lang arbeitslos. PN: Aber auch, als ich […]
Sonntagsspiele der Bundesliga in Stuttgart und Berlin – Spielabbruch nach Ausschreitungen in Turin – die Lage in Mainz und St. Pauli u.v.m.
VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 4:0 Martin Hägele (SZ 25.2.) vermeldet die Rückkehr der Stuttgart Erfolgsfans. „Alles bestens also? Nicht unbedingt, denn da waren diese Pfiffe im zweiten Spielabschnitt gewesen, die Magath aufs Gemüt geschlagen haben: „Das muss man doch verstehen, dass man nach einem solch harten Programm, wie wir es hatten, einen Gang zurückschaltet […]
DFB-Pokal
unglücklicher Verlierer Greuther Fürth, unglückliche Sieger Bremen und Mönchengladbach – glücklicher Sieger Dieter Hecking (VfB Lübeck) u.v.m. SpVgg. Greuther Fürth – Werder Bremen 2:3 Bremer Träume Gerd Schneider (FAZ 5.2.) erlebt unglückliche Verlierer und unglückliche Sieger: „Auf dem Gesicht von Helmut Hack lag alle Bitterkeit, die dieser Pokalabend für Greuther Fürth bereitgehalten hatte – doch […]
Bosnich von Depressionen zu Kokain
Nach angeblichen Kokainmissbrauch droht dem Keeper von Chelsea London sogar eine zweijährige Sperre Ein Wochenverdienst von 65.000 Euro, Stammtorwart bei einem europäischen Spitzenclub, australischer Nationaltorwart. Angeblicher Kokainmissbrauch und schwere Depressionen. Die Sonnen- und die Schattenseiten liegen bei Mark Bosnich von Chelsea London dicht beieinander. Erst vor kurzem wurde der international erfahrene Torwart nach einer Premier-League-Partie […]
Karl-Heinz Rummenigge, „der bayerische Karl Marx“ – Juri Schlünz, Rostocks Wunschlösung
Der bayrische Karl Marx Martin Hattrup (11 Freunde) kommentiert die Drohungen und Worthülsen Karl-Heinz Rummenigges: „Kaum ein Funktionär ist in diesen Tagen öfter in den Schlagzeilen als Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München. Und kaum einer gefällt sich im Moment mehr in der Rolle des Revolutionärs als der Kalle. Der ehemalige Weltklassespieler wird immer […]
Hans Meyer; Günter Netzer; die Diva vom Main hat den Anschluss verpasst
Berlin freut sich auf Hans Meyer – FAS-Interview mit Günter Netzer über seine Rolle als Kommentator und natürlich über den Charakter Michael Ballacks – die Diva vom Main hat den Anschluss verpasst – Sodom und Gomorrha in England – Lukas Podolski, Kölner Shooting-Star – SZ-Interview mit Otto Schily – sehr lesenswert! FAZ-Interview mit Bernd Stange […]
Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute
Michael Hanfeld (FAZ 1.8.) kritisiert die Wendigkeit der Argumentierenden. „Es ist schon seltsam, nach welchen Regeln dieses Spiel betrieben wird, das der Fußball und das Fernsehen miteinander betreiben zur angeblich höheren Unterhaltung des Publikums. Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute, denn im Unterschied zu den Begegnungen auf dem grünen Rasen […]
Wenn das Leben sauer wie eine Zitrone ist, mache ich süße Limo draus
Nach schwachem Spiel hat sich Gerd Schneider (FAZ 22.4.) umgehört. „Wenn die Mikrofone ausgeknipst sind im Presseraum des Frankenstadions und die Trainer die Bühne geräumt haben, schlägt die Stunde des Michael A. Roth. Auch nach dem deprimierenden 0:0 ließ sich der allmächtige Präsident des 1. FC Nürnberg nicht lange bitten. Unverblümt sprach er über den […]
Ja, wo samma denn?- Ja, Sappradi!
Harry Valérien zum 80. Geburtstag – Arminia Bielfeld weiß nicht wohin – die Bild-Zeitung ist salonfähig geworden (FR); nicht zufällig, wie ich finde Erik Eggers (FR 4.11.) gratuliert dem vorbildhaften Kollegen Harry Valérien: „Zu Beginn der 1950er Jahre tobte in vielen deutschen Funkzeitschriften, wie sie damals noch hießen, eine so genannte Nachkriegsdebatte. Den bekanntesten Radioreportern […]
Uli Köhler
Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]
Nationalistische Anfälle
Peter Burghardt (SZ 24.6.) zum selben Thema. „Spanien bekommt bei Sportveranstaltungen regelmäßig nationalistische Anfälle, diesmal ist es ein Taifun. Die Tageszeitung El Pais wies zwar in einem Leitartikel auch auf sportliche Gründe hin. Spaniens Nationalelf müsse angesichts von Erfahrung und Gehältern ihrer Profis mit solcher Überzeugung auftreten, dass sie weder 43.194 heisere Kehlen noch elf […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »