indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Stier von Dongelberg

Christian Eichler (FAZ 20.5.) porträtiert den Neu-Politiker Wilmots. „Politiker auf dem Fußballfeld, das war meist eine unglückliche Idee, seit der französische Staatspräsident Le Brun beim Anstoß der Weltmeisterschaft 1938 in den Boden trat. Für den umgekehrten Rollentausch – Fußballer in der Politik – fehlen noch die Erfahrungswerte. Abgesehen von Pelé, der eine kurze Zeit als […]

100. Geburtstag des Fußballklubs Real Madrid

„Wenn irgendwann Historiker den 100. Geburtstag des Fußballklubs Real Madrid studieren, dann werden sie auf mehrere Spielverderber treffen. Die hartnäckigsten wohnen in der hintersten Ecke der Halbinsel, an der stürmischen, verregneten Küste Galiciens. Ihr schlimmster Hausfriedensbruch ereignete sich am 6. März, dem Termin des Centenario, mitten in der Festung der Jubilare, dem Stadion Santiago Bernabeu: […]

FR-Interview mit Rudi Völler über eine Ausländerquote in der Bundesliga – FAZ-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge über die schweren Lasten des FC Bayern München

Mit Ausländerfeindlichkeit hat die Diskussion rein gar nichts zu tun FR-Interviewmit Rudi Völler FR: Sie mischen sich neuerdings in die von ihrem Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder initiierte Ausländer-Diskussion auffällig aktiv ein. Warum? RV: Ich bin Nationaltrainer. Da muss ich meinen Punkt machen, obwohl ich natürlich auch die Clubs verstehe. Ich komme ja selber aus einem Verein. […]

Folgt Marco Streller der Spur Stépahne Chapuisats? – „Sanierungsfall Borussia Dortmund“ (SZ) – FAS-Interview mit Gerd Niebaum u.v.m.

Martin Hägele (NZZ 19.1.) weissagt Marco Streller, Schweizer Zugang des VfB Stuttgart, das Fortune seines Landsmanns Stéphane Chapuisat: „Der kleine „Chappi“ war damals noch keine internationale Grösse, wahrscheinlich hätte in ganz Deutschland niemand fehlerfrei den Namen jenes schmächtigen Angreifers buchstabieren können, der auf einmal bei Bayer Uerdingen in der zweiten Bundesliga mitkickte. Der Manager dort […]

Oliver Bierhoff

Jan Christian Müller (FR 22.5.) verabschiedet Oliver Bierhoff mit einem Portrait. „Der Schauplatz ist angemessen: Als Gast beim italienischen Meister Juventus Turin im Stadion delle Alpi wird Oliver Bierhoff am Samstag seine Karriere als Fußball-Profi nach 17 wechselvollen Jahren beenden. Es wird wenig Zeit bleiben für Sentimentalitäten: Für seinen Club Chievo Verona geht es um […]

Interesse an Frauen-Fußball – chinesische Neugier auf deutschen Fußball

Volker Stumpe (FAZ 20.10.) meldet Interesse am Frauenfußball: „Weltmeisterinnen sehen! Drinnen spielten die Frauen zwar schon längst Fußball, aber draußen, am Glashäuschen vor dem Abtei-Sportpark in Brauweiler, standen etliche Zuschauer noch in einer Schlange, um sich Eintrittskarten zu kaufen. Anstehen, um sich ein Frauenfußballspiel anzuschauen? Das kommt nicht oft vor. Und schon gar nicht beim […]

FIFA-Präsident Sepp Blatter

FIFA-Präsident Sepp Blatter forciert die Änderung des Reglements. Nun ist der amtierende Weltmeister nicht mehr automatisch für das nächste Turnier qualifiziert: eine politische Entscheidung. Als politische Entscheidung mit fragwürdigem Stil interpretieren die Autoren Berries Bossmann (Welt 05.12.), Andreas Burkert (SZ 01./02.12.), Wolfgang Hettfleisch (FR 01.12.) und Roland Zorn (FAZ 01.12.) die „historische Entscheidung“ (Blatter) der […]

Existenz des Klubs

„Angesichts von rund sieben Millionen Euro Schulden hätte ein Verbleib in der angeschlagenen zweiten Liga nämlich die Existenz des Klubs bedroht, zweifellos aber zu einem Ausverkauf von großen Teilen der Mannschaft geführt.“ (Volltext) Richard Leipold (FAZ 07.05.02) über die unmittelbaren Reaktionen des Trainers Peter Neururer nach dem Aufstieg: „Von seinen Gefühlen überwältigt, läuft er wenige […]

Inter gegen AS Rom, Stadtderby in Turin

Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer

Juve gegen Milan, das ewige Duell steht bevor – AS Roma pleite, aber nicht am Ende

Peter Hartmann (NZZ 28.10.) beobachtete Juve und Milan, die am Samstag gegeneinander spielen werden: „Ancelotti (Milans Coach, of) ändert als Traditionalist, der von Vorbildern wie Liedholm und Sacchi geprägt ist, seine Aufstellung nur im Notfall, was ihn gelegentlich in Konflikt bringt mit seinem Arbeitgeber Silvio Berlusconi, der schon mal über das Telefonino Ratschläge auf die […]

Ronaldo

Peter Burghardt (SZ 10.5.) porträtiert Ronaldo. „Jeder wisse, dass Ronaldo einer der besten Spieler der Welt sei, sagte Real-Präsident Florentino Perez bei seiner Präsentation, „aber er hat einen einzigartigen Aspekt, das ist seine universale Ausstrahlung“. Es gebe viele Spieler, die 25 Tore pro Saison schießen könnten, „aber nur ein Spieler holt so viel wieder rein“. […]

Die Woche im Rückblick

of Was ist in dieser Fußball-Woche auf dem grünen Rasen passiert? In der zweiten Runde des DFB-Pokals siegten oft die Außenseiter aus der Zweiten und Dritten Liga gegen Bundesliga-Teams. Vor zwei Jahren hätte die Presse den Profis aus Hannover, Frankfurt und München vorgeworfen, die Ehre des traditionsreichen Wettbewerbs nicht zu achten. Doch inzwischen messen auch […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,155 seconds.