indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam beschreibt Ronald Reng (FR 21.6.). „Noch vor ein paar Jahren, als Eriksson beim italienischen Erstligisten Sampdoria Genua arbeitete, machte er alles selber, sogar das Konditionstraining. Bei Lazio Rom, einer seiner folgenden Stationen, „hatte er dann erstmals einen Fitnessspezialisten, so einen Volleyballer“, sagt Grip. Heute konzentriert sich Eriksson auf die entscheidenden […]

Sonstiges

Parvenü Karl-Heinz Wildmoser (inzwischen zurückgetreten), „Dumpfheit gepaart mit Dummheit“ (FR) – Lizenzverfahren der DFL beginnt – VfB Lübeck hofft auf Überraschung in Bremen – Mauschelei beim Hessischen Rundfunk u.v.m. Es geht nicht um die Veruntreuung von Büroklammern Klaus Hoeltzenbein (SZ 15.3.) hält Wildmoser senior nicht für entlastet: „Mit dem Geständnis sollte der Vater entlastet werden […]

Die Liga schießt sich wach

„Am zweiten Spieltag hat die Bundesliga das Tempo und die Zahl der Tore erhöht, im Vergleich mit der lauen Saison-Premiere hatten Publikum und Fans viel zu diskutieren an diesem Wochenende. Die Liga schießt sich wach“, resümiert die NZZ das Geschehen auf den Spielplätzen in Bochum, Leverkusen und München, wo am Wochenende attraktive Spiele und schöne […]

„Easy going“ in Stuttgart

„easy going“ in Stuttgart – Bayern München fehle Teamgeist (SZ, NZZ) – Portrait Clarence Seedorf (AC Milan) – Arsenal London, in England gut, in Europa schlecht – AS Monaco im Aufschwung Peter Heß (FAZ 4.11.) berichtet leichtes Leben in Stuttgart: “Wenn Felix Magath im Rentenalter auf seine Karriere zurückblicken wird, werden ihm die Tage und […]

Streit zwischen Borussia Dortmund und der SZ setzt sich fort

Streit zwischen Borussia Dortmund und der Süddeutschen Zeitung setzt sich fort – Was macht eigentlich Mehmet Scholl? – über einen Aufstieg RW Oberhausens würde sich nicht alle freuen – neues Magazin für Frauenfußball

Die kroatische Presse

Die kroatische Presse (Vecernji List), gerne vom Misserfolg und den miserablen Spielen der eigenen Mannschaft ablenkend, charakterisiert das erste Achtelfinalspiel als die bislang schlechteste Partie der ganzen WM: „Ein unförmiges deutsches Team bezwingt Paraguay und dessen einzigen Spielmacher, den Torhüter Chilavert, der für die Flanken der Südamerikaner zuständig war. Die weltweit zuschauenden Fußballfans befürchteten sogar […]

Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam

Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]

zur 0:2-Niederlage Frankreichs gegen Dänemark

Thomas Kilchenstein (FR 12.6.) zur 0:2-Niederlage Frankreichs gegen Dänemark. „So hart ist lange kein Weltmeister mehr auf dem Hosenboden gelandet, so deutlich wurde selten, dass eine Mannschaft ihren Zenit überschritten hat. Am Ende hatte man fast Mitleid mit den abgestürzten Überfliegern, drückte die Daumen, dass ihnen wenigstens ein Tor gelingen möge (…) Der Sieg der […]

Wenn das der Häuptling sein soll, wie sehen dann die Indianer aus?

Angesichts Äußerungen seitens der Bochumer nach der Niederlage sieht Ingo Durstewitz (FR 14.4.) das Team auf einem schlechten Weg. “Wenn der VfL Bochum ein Bundesligaspiel verliert, dann setzt die Zaubermaus mit den Rehaugen den Dackelblick auf. Es gibt wohl keinen Profi auf dieser Fußballwelt, der so verdammt traurig aus der Wäsche gucken kann wie Dariusz […]

geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers

Die sportlichen Ereignisse werden derzeit von den Diskussionen um die geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers zwischen dem FC Bayern München und der Kirch AG überschattet: „Imageschaden für den FC Saubermann“ (FTD), denn ausgerechnet die von ihrer Moralhoheit überzeugten Münchner Bayern haben sich offensichtlich verkauft und dabei elementare Solidaritätsregeln verletzt. Herkömmlich ist dagegen die Erwiderung von Bayern-Manager […]

Toppmöller und Leverkusen in Not

Die Lage der Liga – Sonntagsspiele der Bundesliga – Topmmöller und Leverkusen in Not – die Situation von Sammer und Gerets – die Perspektiven von Eintracht Frankfurt

Trainersuche auf Schalke – Bielefelder Abstiegsangst – Reitmaier muss sich (wohl) aus dem Profifußball verabschieden

Dubiose Typen resozialisieren Richard Leipold (FAZ 15.5.) beleuchtet die Trainersuche des Schalke-Managers Rudi Assauer. “Während der Manager das Kandidatenfeld sichtet, drängt ihm eine Boulevardzeitung voller Wohlwollen täglich einen Joker auf: Befragen wir doch das Publikum. Die Antwort manifestiert sich in Schlagzeilen wie: Christoph Daum und Rudi Assauer: Sie mögen sich nicht – aber Fans fordern […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,868 seconds.