indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

RSC Anderlecht, keine große Nummer mehr

RSC Anderlecht, Gegner Bayern Münchens, ist eine große Nummer in Belgien und keine große Nummer mehr in Europa – Lobeshymne auf Aliaksandr Hleb (VfB Stuttgart)

Bundesliga

vor dem brisanten Spiel Schalke-Bremen: „Anti-Schalke auf dem Weg ins Fußballglück“ (FAZ); „Rudi Assauer saß auf der Anklagebank der Liga und ging mit einem Freispruch erster Klasse hervor“ (FAZ) – Klaus Toppmöller, unglücklicher Trainer des Hamburger SVs, schmerzt die „Kluft zwischen Erwartung und Realität“ (SZ) – SZ-Interview mit Jorge Valdano, Sportdirektor Real Madrids, über seine […]

Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer

seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Entscheidung im Titelkampf

Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]

Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft hierzulande

„Kaum irgendwo in der Welt, vielleicht mit Ausnahme Brasiliens, wird das politische und ökonomische Selbstwertgefühl einer Nation so eng mit dem Fußball verbunden wie hier“, analysiert Ludger Schulze (SZ) den Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft hierzulande. Die dominante und prägnante Figur ist zweifelsohne Kapitän Oliver Kahn; nicht nur „dank seiner für japanische Verhältnisse enormen Körperausmaße“ (SZ), […]

Diskussion um WM-Teilnehmerzahl

Sepp Blatter macht mal wieder wilde Vorschläge

Stadionbaupolitik vieler Kommunen

Christian Eichler (FAS 1.6.) referiert die wirtschaftlich fragwürdige Stadionbaupolitik vieler Kommunen. „Der ohnehin nicht rentable Wettbewerb der Hallen, die fast nie Investitions-, allenfalls Betriebskosten einspielen, ist ruinös, findet Günter Vornholz, Branchenexperte der NordLB: Nach dem Bauboom bei Rathäusern und Hallenbädern ist nun die Veranstaltungshalle das Statussymbol von Kommunalpolitikern. Und das auch in immer kleineren Städten, […]

Bundesliga

die Sonntagsspiele in München und Wolfsburg; Bremer breite Brüste; Köln leidet u.v.m. 1860 München – Werder Bremen 0:2 Thomas Klemm (FAZ 9.3.) staunt über Bremer Selbstbewusstsein: „Man kann getrost die Augen verschließen, um die Stärke von Werder Bremen zu ermessen. Man muß einfach nur die Ohren weit aufsperren und auf jene wie selbstverständlich vorgetragenen Worte […]

Bundesliga

Hertha BSC Berlin überrascht erneut; dieses Mal unangenehm – „Was ist in der Winterpause aus der Frankfurter Eintracht geworden?“ (FAZ) – in Dortmund wird die Laune allmählich besser, doch nicht kontinuierlich – „Hat es schon trostlosere Langeweiler gegeben in dieser Runde?“, fragt die FR nach dem Bayern-Sieg gegen den HSV u.v.m. Mit neuen Frisuren und […]

Achtelfinale

Mit anderthalb Beinen bereits im Achtelfinale ist die deutsche Elf durch Robbie Keanes Ausgleich in der Nachspielzeit zurückgebunden worden. Von einem für die Iren „hochverdienten“ Ergebnis spricht die NZZ, die taz gar von einem „schmeichelhaften“ Resultat für Deutschland, in dessen Lager nach dem Kantersieg gegen Saudi-Arabien „der Alltag wieder eingekehrt ist“ (NZZ). „Die eigentliche Erkenntnis […]

Der größte und schönste Verein unter der Sonne

Auf der Meisterfeier empfing Ralf Wiegand (SZ 19.5.) aufdringliche Dominanzsignale. „Die Institution FC Bayern folgte ihren eingespielten Ritualen, die ihre Größe symbolisieren sollen: Im Stadion feierten sie ihre jahrzehntelange Vorherrschaft mit 18 Böllerschüssen, und wenn sie so weiter machen, werden sie bald ein Maschinengewehr einsetzen müssen fürs Meistergeknatter. Natürlich hatten sie auch mehr Konfetti-Kanonen platziert, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,894 seconds.