Die stereotype Darstellung einzelner Fußballstile
Die stereotype Darstellung einzelner Fußballstile kritisiert Dario Venutti (NZZaS 16.6.). „Fleiß, Disziplin und Pflichtbewusstsein gelten als „deutsche Tugenden“. Sie werden besonders im Fußball bemüht, weil sich dieser als Projektionsfläche von vermeintlichen Nationalcharakteren gut eignet. Das aktuelle deutsche Team scheint die Attribute exemplarisch zu verkörpern: Es hat den Einzug in die Viertelfinals mit Beharrlichkeit und Fleiß […]
Teil 1 (11.01.): Sebastian Kehl
Mit „gedrechselten Formulierungen“ (Hans-Joachim Leyenberg FAZ 08.01.) habe sich der Jungnationalspieler Sebastian Kehl aus der Affäre ziehen wollen. „Ich habe mich davon überzeugt, dass Bayern München davon ausgehen konnte, dass eine Zusage zu meinem Wechsel nach München besteht. Ich habe Verständnis, wenn der FC Bayern München über meine Entscheidung, zu Borussia Dortmund zu wechseln, enttäuscht […]
Alle in diesem Land denken nur an Fußball
sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ) erklärt die Macht des Fußballs in der deutschen Gesellschaft – Buchbesprechungen über Dieter Kürtens Memoiren, Pierluigi Collinas Autobiografie und eine Betrachtung von Sepp Herbergers und Otto Nerz´ Diplomarbeiten – Portrait Sönke Wortmann, Regisseur des „Wunder von Berns“ Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ 4.10.) fragt sich: „Wie hat der Fußball seine […]
Teams vor dem Saisonstart, wirtschaftliche Lage in Kaiserslautern und Frankfurt, Dortmunder Torwartfrage
Roland Zorn (FAZ 28.7.) analysiert die Dortmunder Torwartfrage. „Hätten wir in Roman Weidenfeller nicht einen sehr talentierten Torhüter, hätten wir Jens den Weg nach London verbauen müssen, sagt der Dortmunder Präsident Gerd Niebaum über das deutsch-englische Wechselspiel. Der Dortmunder Jurist flicht Lehmann, der über den Umweg AC Mailand Ende 1998 nach Dortmund kam, im nachhinein […]
Nun muss man mit Geyer fürchten, dass Cottbus ganz von der Fußball-Landkarte verschwindet
Thomas Kilchenstein (FR 12.5.) kommentiert den Abstieg des Energie Cottbus. „Regelmäßig hatten die Experten die Cottbusser als ersten Absteiger ganz oben auf der Liste, drei Mal (eigentlich zwei Mal) haben die sie Lügen gestraft. Ehrlich gesagt: Nun reicht es aber auch. In der Bundesliga hat es immer Nischen fürs Anderssein gegeben. Siehe: die Kiez-Kicker von […]
Pressestimmen zu den einzelnen Spielen
Was macht eigentlich Reiner Calmund? Lange nichts gehört vom Geschäftsführer Bayer Leverkusens. „In Leverkusen wird wieder Fußball zelebriert“, jubelt die FAZ dem Tabellenführer nach dem 4:0 über Hannover 96 zu; und was macht Calmund, der Mikrofone aufspüren und Notizblöcke wittern kann? Calmund schweigt. Die Sache ist zu erklären: Erstens steht Calmunds Verstummen für den neuen […]
Auftritt Christoph Daums im ZDF
Über den Auftritt Christoph Daums im ZDF schreibt Christoph Biermann (SZ 20.5.). „Es muss der Moment gewesen sein, nach dem sich Christoph Daum, 49, lange gesehnt hatte. Ovationen bekam der Trainer am Samstag bei seinem Auftritt im Sportstudio und fühlte sich gleich zu knalligen Populismen inspiriert. „Ich bin einer aus dem Volk für das Volk“, […]
Omnipotenz von Franz Beckenbauer
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – nicht gerade für reflexhaftes Misstrauen gegenüber den Mächtigen dieses Landes bekannt – stößt sich an der Omnipotenz von Franz Beckenbauer, und die Süddeutsche Zeitung beleuchtet noch einmal die “Akte Fedor Radmann”. Joachim Mölter (FAS 30.3.) kritisiert. „Franz Beckenbauer trägt die Gesamtverantwortung für das Organisationskomitee sowie für den deutschen Rekordmeister – […]
Bayers Zukunft
Lesen Sie die Prognosen und Aussichten Deutschlands Fußballexperten für Bayers Zukunft nach deren erneutem heroischen (FR) – jedoch erneut erfolglosen – Auftritt. Die spanische Presse reagiert weit gehend begeistert. Während El País seine Helden auf der Titelseite feiert, hat Marca beobachtet, wie Bayer Real das Leben schenkte. Das Ergebnis ist nicht gerecht, aber niemand hat […]
Peter Neururer
Felix Meininghaus (FR 3.4.) porträtiert den Trainer des VfL Bochum, der vor einem halben Jahr einmal im Spiegel als „Tribun der Fankurve“ verhöhnt wurde. „Es gibt in der Branche kaum einen unterhaltsameren Gesprächspartner als den Fußballlehrer Peter Neururer. Der Mann ist schlagfertig, ironisch und kann bissig sein. Nur bei einem Thema, versteht der Herr Neururer […]
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien
Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien bemerkt die NZZ (15.6.). „Auch wenn den Russen das Glück nicht hold war: Ihre Heimreise erfolgt nicht zufällig. Zu oft hat Romantsew (Trainer ,of) die Formation variiert, und zu unglücklich scheint die Mischung zwischen Jung und Alt zu sein.“ Ronald Reng (FR 15.6.) über den 3:2-Sieg […]
„Elf Söldner müsst ihr sein“
sehr lesenswert! „Elf Söldner müsst ihr sein“ (Spiegel), Schalke kann zahlen, Fußball spielen nicht – Hertha BSC hat keinen Stil (Zeit) Sehr lesenswert! „Elf Söldner müsst ihr sein“. Cordt Schnibben (Spiegel 27.10.) „zerreißt“ Schalke 04 und schildert den Kontrast zwischen Zahlungskraft und sportlicher Qualität: „Mitten in einer schweren Finanzkrise des bezahlten Fußballs, in der die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »