indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

schottischer Teamgeist und Kampf besiegt holländische Dekadenz – Spanien erfüllt Erwartungen nur teilweise u.v.m.

Länderspiele (EM-Qualifikation, Freundschaftsspiele, WM-Qualifikation in Südamerika) im Überblick NZZ Internationale Presse-Stimmen FR Schottland – Holland 1:0 Reputation gewinnt keine Fussballspiele Bertram Job (NZZaS 16.11.) zweifelt, ob Bonds-Coach Advocaat die richtige Elf ins Spiel geschickt hat: “Seine Treue zu den erfahrenen Kickern wurde schlecht belohnt. Erst mit der Einwechslung von Youngster Rafael van der Vaart (Ajax) […]

Von wegen „Friede im Osten“

Erlebnisbericht eines Stadionbesuchers – von wegen „Friede im Osten“: Union und Energie erschaffen ein neues Derby – Said Gaddafi, der neue Liebling Perugias u.a.

„Wenn jemand so lügt, wie in dieser Geschichte gelogen wird, dann macht es wenig Spaß mit solchen Leuten.“

„Es ist die große Frage, ob wir einen Spieler mit solch einem Charakter überhaupt verpflichten wollen.“ „Dortmund versucht, ihn mit Geld zuzuschütten, und ein Spieler mit labilem Charakter ist davon leicht zu überzeugen.“ „Ich verliere vielleicht mal wieder den Glauben an die Menschheit. Und wenn ich das tue, dann wird es gefährlich. So gesehen, kann […]

Assauers schwierige Trainersuche – VfL Osnabrück steigt in die Zweite Liga auf – Alternativfußball

Assauer muss ein As mit dem zweiten Aufschlag servieren Richard Leipold (TspaS 8.6.) analysiert die Folgen der bisher erfolglosen Schalker Trainersuche für Manager Assauer. “Den Trainerposten zu besetzen ist eine der schwierigsten, unangenehmsten Aufgaben, die der Manager in den vergangenen zehn Jahren zu bewältigen hatte, zumal ein weiterer Fehlgriff in der Saison des hundertjährigen Bestehens […]

Kurzerhand in ein Heimspiel verwandelt

Jörg Stratmann (FAZ 5.5.) hat viele Gästefans gezählt und gehört. „Sechs Wochen lang hat sich der neue Mönchengladbacher Fußballtrainer Ewald Lienen nicht erklären können, warum es seinen Borussen nicht gelang, den Schwung, den sie im eigenen Bökelbergstadion zumeist an den Tag legten, nach draußen mitzunehmen. Dafür sah Lienen keinen vernünftigen Grund. Mit seltsamer Mutlosigkeit auf […]

Bayer Leverkusen

„Schon zum vierten Mal nur Zweiter – und dennoch war dieses Mal alles anders. In dieser Spielzeit hat Bayer Leverkusen etwas erreicht, was dem Klub zuvor nie gelungen war: Mit ihrem schönen Fußball hat sich die Mannschaft in die Herzen des Publikums gespielt (…) Trotzdem ist die Mannschaft von Klaus Toppmöller kein zweiter „Meister der […]

Frankfurt, klein und grau, ärgert sich über Benachteiligung

SC Freiburg – Eintracht Frankfurt 1:0 Ich kann den Ärger verstehen Ingo Durstewitz (FR 25.11.) ärgert sich mit den Frankfurtern: “Es gibt ein paar Stereotype über den Fußballlehrer Volker Finke, die dem Pädagogen Volker Finke zum Halse raushängen: Querdenker, Freigeist, Öko-Rebell oder, ganz schlimm, der etwas andere Trainer. Beschreibungen, die schrecklich ausgelutscht sind, längst ist […]

Leo Kirch

„Gute Beziehungen zu internationalen Fußball-Funktionären ließ sich der TV-Unternehmer Leo Kirch etwas kosten“, vermeldet die SZ (22.4.). „Über die Gemengelage berichtete die Süddeutsche Zeitung am Ostersamstag. Anschließend dementierten Beckenbauer und Radmann, sich „unbotmäßig Vorteile“ verschafft zu haben, gleichzeitig stellte das Manager Magazin einen „verräterischen Brief“ und einen „geheimnisvollen Beratervertrag“ in das Internet. Immer öfter quellen […]

Weiter Jubel über den VfB Stuttgart

Weiter Jubel über den VfB Stuttgart, den ungeschlagenen Spitzenreiter! Nach dem 4:1-Sieg über den SC Freiburg reibt sich die FAS über kinderleichte Entwicklung ihre Augen: „Reifeprozesse sind in der Regel schmerzhaft. Daß schlechte Erfahrungen den nachhaltigsten Lerneffekt zeitigen, fassen Heranwachsende nur selten als Trost auf. Dem VfB Stuttgart gelingt in dieser Saison das Kunststück, seine […]

Für die verhätschelte Fußballgesellschaft wirbt niemand so bestrickend wie Tante Käthe

Klaus Hoeltzenbein Thomas Kistner (SZ 10.9.) fordern kritische Berichterstattung. „Nirgendwo, nicht in Italien, Spanien, England und nicht einmal in Brasilien, orientiert sich das nationale Selbstgefühl so strikt und unverbrüchlich am Leistungsstand ihrer Fußballauswahl wie hier zu Lande. Ein Relikt von Bern 1954, als elf Fußballer eine neue Nation erschufen. Seither kränkelt dieselbe, wenn ihre Nationalelf […]

Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten

scharfe Kritik Joseph Blatters an der „G14“ – Birgit Prinz verkörpert Entwicklung unserer Gesellschaft – schwache Europäer bei der U20-WM, starke Südamerikaner Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten Joseph Blatter, Fifa-Generalsekretär, schreibt einen Gastbeitrag (FTD 17.12.) kritisiert die „G14“ sehr scharf: „Eine lose Gruppe mächtiger und wohlhabender europäischer Fußballvereine, die den pseudopolitischen […]

„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“

„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,289 seconds.