indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute

Michael Hanfeld (FAZ 1.8.) kritisiert die Wendigkeit der Argumentierenden. „Es ist schon seltsam, nach welchen Regeln dieses Spiel betrieben wird, das der Fußball und das Fernsehen miteinander betreiben zur angeblich höheren Unterhaltung des Publikums. Da wird foul gespielt von der ersten bis zur letzten Minute, denn im Unterschied zu den Begegnungen auf dem grünen Rasen […]

Wenn das Leben sauer wie eine Zitrone ist, mache ich süße Limo draus

Nach schwachem Spiel hat sich Gerd Schneider (FAZ 22.4.) umgehört. „Wenn die Mikrofone ausgeknipst sind im Presseraum des Frankenstadions und die Trainer die Bühne geräumt haben, schlägt die Stunde des Michael A. Roth. Auch nach dem deprimierenden 0:0 ließ sich der allmächtige Präsident des 1. FC Nürnberg nicht lange bitten. Unverblümt sprach er über den […]

Ja, wo samma denn?- Ja, Sappradi!

Harry Valérien zum 80. Geburtstag – Arminia Bielfeld weiß nicht wohin – die Bild-Zeitung ist salonfähig geworden (FR); nicht zufällig, wie ich finde Erik Eggers (FR 4.11.) gratuliert dem vorbildhaften Kollegen Harry Valérien: „Zu Beginn der 1950er Jahre tobte in vielen deutschen Funkzeitschriften, wie sie damals noch hießen, eine so genannte Nachkriegsdebatte. Den bekanntesten Radioreportern […]

Uli Köhler

Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]

Nationalistische Anfälle

Peter Burghardt (SZ 24.6.) zum selben Thema. „Spanien bekommt bei Sportveranstaltungen regelmäßig nationalistische Anfälle, diesmal ist es ein Taifun. Die Tageszeitung El Pais wies zwar in einem Leitartikel auch auf sportliche Gründe hin. Spaniens Nationalelf müsse angesichts von Erfahrung und Gehältern ihrer Profis mit solcher Überzeugung auftreten, dass sie weder 43.194 heisere Kehlen noch elf […]

Bitte keine Ironie, das verstehen die Leute hier nicht

Volker Weidemann (FAZ 9.5.) besuchte eine Pressekonferenz Stefan Effenbergs. „Die Versuche des Verlegers, seinen Neu-Autor als guten Menschen zu präsentieren sind der peinlichste Moment des Tages. Lesen Sie es. Und jeder, der es gelesen hat, wird sehen, in diesem Mann steckt ein weicher Kern. Es ist ein etwas lächerlicher, etwas hilfloser Moment. Natürlich weiß auch […]

Dortmunder Geflecht, Stuttgarter Leasing-Modell, Beckham, die Projektionsfläche

Die Auswirkungen der Hitze auf das sportliche Geschehen – Borussia Dortmund: früher ein Fußballverein, heute ”ein komplexes Geflecht aus Beteiligungen und Business-Plänen” (SZ) – zweifelhaftes Stuttgarter Leasing-Modell – neue Leverkusener Kooperation – Beckham, “die Projektionsfläche” (FAZ) u.a. Gerd Schneider (FAZ 7.8.) bejaht die Rücksichtnahme auf die Hitze. „Früher vertrat Magath die – übrigens widerlegbare – […]

Interesse an Fußballaktien

„Elf Freunde müssen es sein, die den 90 Minuten des nächsten, schweren Spiels entgegenfiebern, mit ihnen Millionen von Fans – aber mittlerweile auch viele Aktionäre. Spätestens seit dem Börsengang des neuen Deutschen Meisters ist auch in Deutschland das Interesse an Fußballaktien erwacht – nur für Fans und Liebhaber oder ein ernsthaftes Investment? Die Wahrheit liegt […]

„Le jour de gloire est arrivé“

„Schon bei den ersten Tönen der Marseillaise gellten dissonant die Pfiffe von der Südkurve herüber. Sie kamen aus der korsischen Ecke, Tausende waren von der schönen Insel nach Paris gereist, um den SC Bastia zu unterstützen. Nun pfiffen sie. Präsident Jacques Chirac stand auf der Ehrentribüne. Bei der zweiten Zeile „Le jour de gloire est […]

Marco Bode beendet Karriere – Krise in Kaiserslautern

Bremen siegt im Nordderby – Marco Bode beendet Karriere – Krise in Kaiserslautern – Auslandsfußball am Dienstag

VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 0:2

Martin Hägele (SZ 25.3.) erläutert die Ursachen des verhinderten Stuttgarter Höhenflugs. „Die Schuld am Unfall an der Mercedesstraße 87, wie das Gottlieb-Daimler-Stadion postalisch benannt ist, war schnell geklärt. Die Fahrschüler zeigten Konzentrationsmängel und Übereifer, und weil sich dazu noch Lampenfieber und Examensangst gesellten, war der Blechschaden vorhersehbar. Felix Magath, den Lehrer des Hochbegabten-Kurses, hatte schon […]

Harmoniesucht

Fernsehen, das kritikfreie Medium – sehr lesenswert: ein Völler-Portrait – das Wesen des Fußball-Intellektuellen – CSU will Günther Koch das Mirko wegnehmen – Zeit-Interview mit Uli Hoeneß Harmoniesucht „Das Fernsehen besorgt längst, wogegen Völler wütet: Es schafft Krach und derbe Kritik ab“, schreibt Nikolaus von Festenberg (Spiegel 15.9.) über das kritikfreie Medium. „Völlers beleidigende Attacke […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,068 seconds.